Sicherheitslösungen für Testobjekte in der Luft- und Raumfahrt
Die Lastbegrenzungs- und Lastabbruchtechnologien von MTS werden weltweit eingesetzt, um hochwertige, einzigartige strukturelle Testobjekte bei mehrkanaligen Strukturtests in der Luft- und Raumfahrt vor unkontrollierten oder übermäßigen Kräften zu schützen. Die nächste Generation der Technologie für Aktive Steuerung & Abbruch (AC&A), die neueste Ergänzung des MTS-Portfolios, bietet eine validierte, benutzerfreundliche und kosteneffiziente Methode, um den höchstmöglichen Schutz für Testobjekte in der Luft- und Raumfahrt zu gewährleisten.
Die nächste Generation von AC&A bietet eine kontrollierte, synchronisierte Entlastung aller Aktuatoren bei Testverriegelungen sowie einen ausfallsicheren Schutz im Notfall, ganz ohne Eingreifen des Systemcontrollers.
Innovative Technologie
Verteilte AC&A-Smart-Ventile berechnen und steuern den Differenzdruck unabhängig, um eine präzise Lastregelung über alle Testaktuatoren hinweg zu gewährleisten.
Robuste Leistung
AC&A-Smart-Ventile/Verteiler sind für bis zu 3000 psi ausgelegt, wurden bis zu 28 Millionen Zyklen getestet und arbeiten in extremen Temperaturbereichen von -20 °C bis +60 °C.
Einfache Installation
Das Direktmontage-Design der Smart-Ventile/Verteiler vereinfacht die Einrichtung; kompakte Signalhubs ermöglichen eine lokale Platzierung, um die Verkabelung zu minimieren und zu optimieren.
Modellvergleich
Aktive Steuerung & Abbruch
Sicherheitslösung der nächsten Generation für kontrollierte Testobjekte
Verwendet verteilte intelligente Ventile und Signalhubs
Legt Grenzwerte für die Ausgangskräfte der Aktuatoren fest
Ermöglicht eine synchronisierte, gleichmäßige Entlastung aller Aktuatoren in einen neutralen Zustand bei Stromausfall oder Testverriegelung – ohne Eingreifen des Controllers
Benutzerdefinierbare Entlastung für sowohl Geschwindigkeits- als auch Lastprofile
Entwickelt für MTS DuraGlide 201- und 244-Aktuatoren
Ausschließlich kompatibel mit FlexTest-Controllern
Aktiver Lastabbruch
Hochwertige Sicherheitslösung für kontrollierte Testobjekte
Integriert parallele FlexTest-Controllersysteme
Legt Grenzwerte für die Ausgangskräfte der Aktuatoren fest
Ermöglicht eine synchronisierte, gleichmäßige Entlastung aller Aktuatoren in einen neutralen Zustand bei Stromausfall oder Testverriegelung
Benutzerdefinierbare Entlastung für sowohl Geschwindigkeits- als auch Lastprofile
Ausschließlich kompatibel mit FlexTest-Controllern
Passiver Lastabbruch
Fortschrittliche Sicherheitslösung für mechanische Testobjekte
Legt Grenzwerte für die Ausgangskräfte der Testaktuatoren fest
Reduziert die Lasten der Testaktuatoren bei Stromausfall oder Testverriegelung auf einen neutralen Zustand
AeroPro Software-Grenzwerte
Standard-Softwarelösung für die Sicherheit von Testobjekten
Legt Grenzwerte für die Ausgangskräfte der Testaktuatoren fest
Technische Übersicht
Die nächste Generation der MTS Active Control & Abort (AC&A)-Lösung integriert ein Netzwerk verteilter Smart-Ventile, Signalhubs und einen MTS FlexTest-Controller mit AeroPro-Software, um eine umfassende Steuerung sowohl der geplanten Belastung als auch der unbeabsichtigten Entlastung von mehrkanaligen strukturellen Luft- und Raumfahrttestsystemen zu gewährleisten.
Innovative Smart-Ventil-Technologie: Berechnet und steuert den Differenzdruck unabhängig für präzise Lastregelung und eliminiert so die Notwendigkeit eines redundanten Systemcontrollers.
Synchronisierte Lastentlastung: Smart-Ventile ermöglichen eine gleichmäßige, kontrollierte Druckentlastung aller Aktuatoren bei Verriegelungen oder Stromausfällen, ohne dass ein Eingreifen des Systemcontrollers erforderlich ist.
Ausfallsicherer Schutz: Fährt im Notfall die Aktuatorlasten automatisch auf null zurück, um Schäden an den Testobjekten zu verhindern.
Integrierte Zustandsüberwachung: Echtzeitventildiagnostik und Fehlererkennung über Signalhub und Halbleiterrelais.
Stromausfallsicherheit: UPS-unterstützter Betrieb gewährleistet eine sichere Entlastung selbst bei vollständigem Stromausfall.
Kompatibilität: Entwickelt für MTS 201- und 244-Aktuatoren; funktioniert ausschließlich mit MTS FlexTest-Controllern und AeroPro-Software.
Flexible Durchflussraten: Erhältlich in Konfigurationen mit 7, 14, 28 und 40 LPM.
Robuste Leistung: Ausgelegt für bis zu 3000 psi und getestet bis zu 28 Millionen Zyklen; funktioniert bei extremen Temperaturen (-20 °C bis +60 °C).
Kompakter Signalhub: Versorgt bis zu 8 Ventile mit Strom und minimiert die Verkabelung durch lokale Platzierung.
Einfache Installation: Direktmontage-Design der Smart-Ventile/Verteiler vereinfacht die Einrichtung.
Die MTS Active Load Abort (ALA)-Lösung integriert parallele FlexTest-Steuerungssysteme, AeroPro-Software und einen einzigartigen hydraulischen Verteiler, um eine umfassende Steuerung sowohl der geplanten Belastung als auch der unbeabsichtigten Entlastung von mehrkanaligen strukturellen Luft- und Raumfahrttestsystemen zu gewährleisten.
Überwacht das Testsystem kontinuierlich, um bei Bedarf eine schnelle, gleichmäßige Reduzierung aller Aktuatorlasten auf einen neutralen Zustand zu gewährleisten
Legt Lastgrenzen für die Ausgangskräfte der Aktuatoren fest
Programmierbare Entlastungsschemata für Geschwindigkeits- und Lastprofile
Redundante primäre und sekundäre FlexTest-Steuerungssysteme
Die MTS Passive Load Abort-Lösung bietet eine zuverlässige, mechanische Methode zur schnellen Energieableitung von Einzel- und Mehrkanal-Testsystemen. Sie kombiniert ein MTS Serie 297 Überlastschutzmodul mit einem MTS Modell 289.11 Lastbegrenzungsventil zu einem hochstabilen Zweistufen-Ventilsystem, das schnell auf unerwartete Druckänderungen reagieren kann.
MTS Active Control & Abort (AC&A), Active Load Abort (ALA) und Passive Load Abort Verteiler können direkt (lokal) an Testaktuatoren montiert oder mit Halterungen (ferngesteuert) an freistehenden Rahmen, Gestellen oder Ständern befestigt werden, um eine zusätzliche Masse an den Aktuatoren zu vermeiden.
Bereit für ein Angebot oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Angebot anfordern
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.