Stoßdämpferprüfstände zur Betriebsfestigkeit
Unterziehen Sie einzelne oder mehrere Dämpferprüflinge Millionen von Lebensdauerzyklen oder führen Sie kurze Zyklen mit hoher Leistung durch, um die Dämpfungseigenschaften zu messen. Dämpferprüfsysteme von MTS kombinieren hochsteife, selbsttragende Basen, um hohen Trägheitsbelastungen standzuhalten, und wählbare dreistufige Servoventile, um Haltbarkeitsprüfungen bei hohen Geschwindigkeiten selbst an den größten Dämpfern und Streben durchzuführen.
Anwendungen
- Betriebsfestigkeit
- Einstufung
Prüfkörper
- Dämpfer
- Verstrebungen
Wichtige Produktmerkmale
Vielseitig
Die Modelle 850 und 852 liefern die erforderliche Kraft für Haltbarkeitsprüfungen an mehreren Prüflingen und unterstützen eine Reihe optionaler Hardware für eine Vielzahl von Leistungsprüfungen
Präzise/ reproduzierbar
Ein komplettes Spektrum von Steuersignalformen kann erzeugt werden, einschließlich Sinus, Rampe, Rechteck, Sinus auf Sinus, Sinus-Sweep, Dual-Rate-Sinus, Dual-Rate-Rampe und benutzerdefinierte zyklische Blöcke.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Eine zertifizierte, sicherheitsbewertete speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) gewährleistet die Sicherheit der Bediener und die Einhaltung von ISO 13849
Effizienter Betrieb
Die Dämpferprüfsoftware von MTS ermöglicht eine einfache Prüfeinrichtung, eine flexible und dennoch umfassende Datenerfassung, automatisierte Prüfdatenberichte und zahlreiche Methoden zur Darstellung und Analyse
Modellvergleich
Modell 849
- Dauerfestigkeit (Einzelprobe)
- Leistungscharakterisierung (programmierbar)
- 15,0–25,0 kN
- Linear servohydraulisch
- Dämpferprüfsoftware von MTS
Modell 850
- Haltbarkeit (1–6 Prüflinge)
- Leistungscharakterisierung (programmierbar)
- 25,0–67,0 kN
- Linear servohydraulisch
- Dämpferprüfsoftware von MTS
Modell 852
- Haltbarkeit (1–8 Prüflinge)
- Leistungscharakterisierung (programmierbar)
- 25,0–150,0 kN
- Linear servohydraulisch
- Dämpferprüfsoftware von MTS
- T-Nutentisch zur Aufnahme optionaler Hardware
- Positionierbare Säule/Traverse/Antriebs-Baugruppe
Kundenspezifische Konfigurationen
- Hochgeschwindigkeits-Tests
- Prüfung bei Verschmutzungen durch Schlamm und Matsch
- Magnetorheologische (MR) Dämpferprüfung
- NVH-Prüfung
- Prüfung von umgekehrten oder abgewinkelten Prüflingen
- Qualitätsprüfung in der Produktion
- und mehr
Übersicht über die technischen Daten
|
|
Einheiten |
Modell 849.15 |
Modell 849.25 |
Modell 849.25 HV |
|
Maximale dynamische Kraft des Aktuators |
kN |
15 |
25 |
25 |
|
kip |
3,3 |
5,5 |
5,5 | |
|
Kolbenstangen-Durchmesser des Aktuators |
mm |
70 |
||
|
Aktuatorhub |
kN |
250 |
||
|
Hydrostatische Lager des Aktuators |
|
Standard |
||
|
Antirotationsmechanismus des Aktuators |
|
Standard |
||
|
Servoventil |
l/min |
126 |
188 |
250 |
|
g/min |
33 |
50 |
66 | |
|
Reibungskraft-Servoventil |
l/min |
3,8 |
3,8 | 3,8 |
|
g/min |
1 |
1 | 1 | |
|
Servoventilabschaltung |
|
Manuell |
||
|
Geringer Hydraulikfluss |
|
Standard, begrenzt den Aktuator auf 10 mm/s |
||
|
Reibungskraftmessdose |
kN |
7 |
||
|
lbs |
1500 |
|||
|
Seitenlast |
|
Hydraulisch, dynamisch (optional) |
||
|
Pneumatisch, statisch (optional) |
||||
|
Druckspeicher |
Liter |
8 |
15 |
22,7 |
|
Prüfbereich |
mm |
1200 |
||
|
HSM |
|
Integriert in den Druckspeicher-Verteiler |
||
|
Leistung:
|
m/s bei kN |
3,2 bei 0 |
2,9 bei 0 |
3,75 bei 0 |
|
2,3 bei 5 |
2,5 bei 5 |
3,25 bei 5 | ||
|
0,7 bei 10 |
2,0 bei 10 |
2,75 bei 10 | ||
|
|
1,4 bei 15 |
2,25 bei 15 | ||
|
|
0,6 bei 18 |
1,4 bei 20 | ||
|
Technische Daten der Maschinen |
Einheiten |
Modell 850.25 |
Modell 850.50 |
|
Kolbenstangen-Durchmesser des Aktuators |
mm |
80 |
80 |
|
Zoll |
3,15 |
3,15 |
|
|
Prüfbereich (Aktuator-Spannbacke zur Kraftmessdose) |
|||
|
Maximal |
mm |
1560 |
1540 |
|
Minimum |
mm |
160 |
132 |
|
Dynamische Tragzahl des Rahmens |
kN |
50 |
50 |
|
kip |
11 |
11 |
|
|
Bodenmontage |
|
Rahmen mit Beton verschraubt (optionales Schwingungsisolationssystem erhältlich) |
|
|
HSM |
l/min |
Integriert in den Druckspeicher-Verteiler, max. 300 l/min |
|
|
Hydrostatische Lager des Aktuators |
Ja |
||
|
Aktuatorhub |
mm |
250 |
250 |
|
Zoll |
10 |
10 |
|
|
Schwerlast-Verdrehsicherung |
|
Ja |
|
|
Sicherheit niedriger Durchfluss |
|
Ja |
|
|
Druckspeicher |
l |
19 Liter Druck und Rücklauf |
|
|
Technische Daten der Haltbarkeitsprüfung |
||||||
|
Maximale kontinuierliche Spitzengeschwindigkeit von 100 mm Hub (Spitze zu Spitze) und 12,5 kN Last-Sinuswellen-Befehl |
|
Maximale kontinuierliche Spitzengeschwindigkeit von 100 mm Hub (Spitze zu Spitze) und 25 kN Last-Sinuswellen-Befehl |
||||
|
Modell 850.25 |
|
Modell 850.50 |
||||
|
HPU |
HZ Leistung |
M/S |
|
HPU |
HZ Leistung |
M/S |
|
505.20 |
60 |
0,9 |
|
505.20 |
60 |
0,4 |
|
505.20 |
50 |
0,7 |
|
505.20 |
50 |
0,3 |
|
505.30 |
60 |
1,5 |
|
505.30 |
60 |
0,8 |
|
505.30 |
50 |
1,2 |
|
505.30 |
50 |
0,6 |
|
505.60 |
60 |
3,5 |
|
505.60 |
60 |
1,9 |
|
505.60 |
50 |
2,8 |
|
505.60 |
50 |
1,6 |
|
505.90* |
60 |
3,6 |
|
505.90 |
60 |
3 |
|
505.90 |
50 |
3.6 |
|
505.90 |
50 |
2,4 |
|
|
|
|
|
505.180* |
60 |
4 |
|
|
|
|
|
505.180* |
50 |
4 |
|
*HSM am Rahmen begrenzt den Durchfluss auf 300 l/min (80 g/min). Fügen Sie MTS Modell 293 HSM für Hydraulikaggregate mit einer Ausgang von mehr als 300 l/min hinzu. |
||||||
|
Technische Daten der Leistungsprüfung |
|||
|
Maximale Spitzengeschwindigkeit von 100 mm Hub (Spitze zu Spitze) für 3 Zyklen, Sinuswellen-Befehl |
|||
|
Modell 850.25 |
Modell 850.50 |
||
|
4 m/s |
Keine Last |
5 m/s |
Keine Last |
|
3,5 m/s |
5000 N Last |
4,5 m/s |
5000 N Last |
|
2,8 m/s |
10.000 N Last |
4,0 m/s |
10.000 N Last |
|
1,8 m/s |
15.000 N Last |
3,0 m/s |
20.000 N Load |
|
1,0 m/s |
15.000 N Last |
1,2 m/s |
30.000 N Last |
|
Technische Daten der Maschinen |
Einheiten |
Modell 852.25 |
Modell 852.50 |
Modell 852.67 |
|
|
Kolbenstangen-Durchmesser des Aktuators |
mm |
80 |
80 |
80 |
|
|
Zoll |
3,15 |
3,15 |
3,15 |
||
|
Prüfbereich (Aktuator-Spannbacke zur Kraftmessdose) |
|
||||
|
Maximal |
mm |
1575 |
1575 |
1575 |
|
|
Minimum |
mm |
180 |
180 |
180 |
|
|
Dynamische Tragzahl des Rahmens |
kN |
67 |
67 |
67 |
|
|
kip |
15 |
15 |
15 |
||
|
Bodenmontage |
|
Rahmen mit Beton verschraubt (optionales Schwingungsisolationssystem erhältlich) |
|||
|
HSM |
l/min |
Integriert in den Druckspeicher-Verteiler, max. 284 l/min |
|||
|
Hydrostatische Lager des Aktuators |
Ja |
||||
|
Aktuatorhub |
mm |
250 |
250 |
250 |
|
|
Zoll |
10 |
10 |
10 |
||
|
Schwerlast-Verdrehsicherung |
|
Ja |
|||
|
Sicherheit niedriger Durchfluss |
|
Ja |
|||
|
Druckspeicher(Druck und Rücklauf) |
l |
19 |
19 |
38 |
|
|
Technische Daten der Haltbarkeitsprüfung |
||||||||||
|
Maximale Sinuswellen-Dauerspitzengeschwindigkeit für Haltbarkeitsprüfungen |
||||||||||
|
Modell 852.25 |
|
Modell 852.50 |
|
Modell 852.67 |
||||||
|
HPU |
HZ Leistung |
M/S |
|
HPU |
HZ Leistung |
M/S |
|
HPU |
HZ Leistung |
M/S |
|
505.20 |
60 |
0,9 |
|
505.20 |
60 |
0,5 |
|
505.20,_60_Hz |
60 |
0,3 (33,5_kN__Last) |
|
505.20 |
50 |
0,7 |
|
505.20 |
50 |
0,4 |
|
505.20,_50_Hz |
60 |
0,2 (33,5_kN__Last) |
|
505.30 |
60 |
1,6 |
|
505.30 |
60 |
0,9 |
|
505.30 |
60 |
0,6 (33,5_kN__Last) |
|
505.30 |
50 |
1,3 |
|
505.30 |
50 |
0,7 |
|
505.30 |
50 |
0,4 (33,5_kN__Last) |
|
505.60 |
60 |
3,2 |
|
505.60 |
60 |
2 |
|
505.60 |
60 |
1,4 (33,5_kN__Last) |
|
505.60 |
50 |
2,9 |
|
505.60 |
50 |
1,7 |
|
505.60 |
50 |
1,1 (33,5_kN__Last) |
|
505.90*# |
60 |
3,2 |
|
505.90* |
60 |
3,2 |
|
505.90* |
60 |
2,2 (33,5_kN__Last) |
|
505.90*# |
50 |
3,2 |
|
505.90 |
50 |
2,6 |
|
505.90 |
50 |
1,7 (33,5_kN__Last) |
|
|
|
|
|
505.180*# |
60 |
3,6 |
|
505.180*# |
60 |
2,9 (33,5_kN__Last) |
|
|
|
|
|
505.180*# |
50 |
3,6 |
|
505.180*# |
50 |
2,9 (33,5_kN__Last) |
|
* Aufgrund einer Durchflussgrenze von 284 l/min mit dem standardmäßigen Ein/Aus-HSM ist ein optionales 293 HSM erforderlich, um diese Leistung zu erreichen. |
||||||||||
|
# Maximale Geschwindigkeit bei dieser Probenlast begrenzt. |
||||||||||
|
Technische Daten der Leistungsprüfung |
||||||
|
Maximale Spitzengeschwindigkeit von 100 mm Hub (Spitze zu Spitze) für 3 Zyklen, Sinuswellen-Befehl |
||||||
|
Modell 850.25 |
Modell 850.50 |
Modell 852.67 |
||||
|
4,0 m/s |
Keine Last |
5,0 m/s |
Keine Last |
3,8 m/s |
Keine Last |
|
|
3,6 m/s |
5000 N Last |
4,5 m/s |
5000 N Last |
3,6 m/s |
10 kN Last |
|
|
3,0 m/s |
10.000 N Last |
4,0 m/s |
10.000 N Last |
3,1 m/s |
20 kN Last |
|
|
2,2 m/s |
15.000 N Last |
3,0 m/s |
20.000 N Load |
2,5 m/s |
30 kN Last |
|
|
1,5 m/s |
18000 N Last |
1,2 m/s |
30.000 N Last |
1,7 m/s |
40 kN Last |
|
-
Servoventile (Hoch- und Niedrigfluss-Modus):Erzielen Sie eine höhere Präzision bei Tests mit niedrigen Geschwindigkeiten im Niedrigfluss-Modus durch den Einsatz von sekundären Servoventilen.
-
Kundenspezifische Akkumulation: Erhöhen Sie die Systemleistung mit zusätzlichen Druckspeichern. Das System kann an die jeweiligen Prüfanforderungen angepasst werden.
-
Mehrfach-Spannvorrichtungen: Ermöglicht das gleichzeitige Testen von bis zu 8 Prüflingen. Individuelle Kraftaufnehmer für jede Prüfling werden verwendet, um eine genaue Datenerfassung zu gewährleisten
-
Seitenlast-Antrieb: Simulieren Sie reale Belastungsbedingungen, indem Sie eine einstellbare Seitenkraft auf Dämpferprüfkörper ausüben.
-
Klimakammer: Testen Sie Dämpfer unter realen heißen und kalten Bedingungen mit einer im Testrahmen montierten Umweltkammer.
-
Wassermantel-Kühlung: Verringern Sie die Ausfallzeiten beim Testen, indem Sie die Dämpfer innerhalb der erforderlichen Temperaturbereiche einer Testspezifikation halten.
-
Schwingungsisolation: Reduzieren Sie die Kraftübertragung in den Boden und ermöglichen die Installation von Prüfsystemen in schwingungsempfindlichen Räumen.
-
Safety Enclosures: CE-rated PLc and PLd configurations available.
ISO 13849-compliant MTS SafeGuard technology employs a certified, safety-rated Programmable Logic Controller (PLC) to manage all safety functions and subsystems, including:
- Safe Speed
- Safe Isolation / Safe Power Off
- Three-position mode switch (Off / Low / High)
- Safety-rated valves
- Test Area Enclosures
- E-stops & Station stops
A. 295 IHSM / MTS SafeGuard 275 Machine Interface
B. MTS SafeGuard 273 Processor
C. E-stops & Station Stops
D. MTS SafeGuard 274 User Interface
- Production quality testing
- High-velocity testing
- Testing in the presence of mud and slurry
- Magneto-Rheological (MR) damper testing
- Inverted or angled specimens
- and more
Ressourcen
Bewährte Lösungen für die sich entwickelnden Prüfanforderungen von Stoßdämpfern
In der Industrie bewährte servo-hydraulische Lösun…
Prüfen von leistungsstarken Fahrradaufhängungen
Besichtigen Sie das Testlabor der Fox Factory, Inc. und sehe…
MTS Damper Software: Velocity Preservation
Create high-velocity sinusoidal damper tests.
ZF Sachs Automotive
Erfahren Sie, wie MTS einem weltweit tätigen Hersteller von …
Faktoren, die bei der Abwägung von elektrischen oder hydraulischen Prüfsystemen zu berücksichtigen sind
Leitfaden für Dämpferprüfsysteme und Straßensimulatoren…
EMA-Systeme der nächsten Generation
Neu entwickelte elektrische Dämpfer-Leistungstestsystem…
Systeme zur Leistungsprüfung von EMA-Dämpfern der nächsten Generation
Optimierte EMA-Linie soll Anfang 2025 eingeführt werden…
Beschleunigung der aktiven und semiaktiven Systementwicklung
Entdecken Sie die Vorteile der bewährten mHIL-Technologie…
Modell 853 Dämpfer NVH-System
Analysieren Sie das vollständige Spektrum der Gerä…
Anpassung an sich entwickelnde NVH-Anforderungen des Dämpfers
Erkennung und Auswertung von Körperschall-Glucksen
Energieeffiziente HPU
Patentierte Hybridtechnologie reduziert den Energieverbrauch…
MTS SafeGuard-Demo
So erfüllen Sie die Sicherheitsanforderungen für servohydrau…
Zugehörige Produkte, Teile oder Zubehör
Dämpferprüfsoftware von MTS
Dämpferleistungs- und Qualitätsprüfsysteme
NVH-Dämpferprüfsysteme
FlexTest®-Regler
Hydraulikaggregate (HPU) SilentFlo™ 515 & 525
Hydraulische Anschlusseinheiten der Serie 295
Suchen Sie nach weiteren Produkten?
Zur LösungssucheService und Support
Unsere Experten helfen Ihnen, stets einsatzbereit zu bleiben.