Kontakt
  • Branchen
    • Automobilbranche
      • PKW und leichte Nutzfahrzeuge
      • Fahrerassistierte und autonome Fahrzeuge
      • Elektrische Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
      • Schwerlaster und Nutzfahrzeuge
      • Offroad-Fahrzeuge
      • Rennsport und Motorsport
      • Wohnmobile
      • Motorräder
      Automotive

      Automobilindustrie

      320 km/h

      Flachbandfahrbahn ermöglicht präzise Nachbildung von Motorsport-Kurvenmanövern

      Fallstudie lesen
    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Textilien
      • Holz
      • Papierprodukte
      • Universitäten
      Materials

      Materialien

      1500 Grad Celsius

      Lösungen für die Prüfung von Hochtemperatur-Legierungen, Verbundwerkstoffen, Keramiken und Polymeren

      Artikel lesen
    • Luft- und Raumfahrt
      • Starrflügelluftfahrzeug
      • Helikopter und Drehflügler
      • UAM (Urban Air Mobility)
      • Delivery Drones
      • Supersonic Aircraft
      • Räumliche Tragwerke
      Aerospace

      Luft- und Raumfahrt

      20 % Zunahme

      der Prüfgeschwindigkeiten  mit modernster Kreuzkopplungs-kompensationstechnik

      Artikel lesen
    • Biomedizin
      • Orthopädie
      • Medizinische Geräte
      • Zahnmedizin
      • Krankenhäuser und Universitäten
      Biomedical

      Biomedizin

      1 von 1000 Kindern

      braucht eine korrigierende Skoliose-Operation

      Fallstudie lesen
    • Bauwesen
      • Mehrfachgefährdungs-Engineering
      • Erdbebentechnik
      • Bautechnik
      Civil Engineering

      Bauwesen

      1,32 Millionen Pfund

      Kraftkapazität ermöglichen die Prüfung von sehr großen Prüfkörpern bis zum Versagen

      Fallstudie lesen
    • Gesteinsgeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermische Energie
      • Bergbau
      • Bau
      • Kohlenstoffbindung
      • Forschung
      Rock Geomechanics

      Gesteins- und Geomechanik

      3x Stärkere

      Betonwerkstoffe ermöglichen die Aufnahme höherer Lasten

      Fallstudie lesen
    • Energie
      • Windenergie
      • Öl und Gas
      Energy

      Energie

      56 MNm

      Kippmomentkapazität ermöglicht das Prüfen der größten Windkraftanlagen-Antriebsstränge

      Artikel lesen
    • Schienenverkehr
      • Nahverkehrszüge
      • Güterzüge
      • Hochgeschwindigkeitszüge
      Rail

      Schienenverkehr

      550 km/h

      Prüfsystem ermöglicht laborbasierte Studien der Betriebsumgebung von Hochgeschwindigkeitszügen

      Artikel lesen
  • Anwendungen
    • Werkstoffanwendungen
    • Prüftyp
      • Spannung
      • Druck
      • Ermüdung und Bruch
      • Beugung und Biegung
      • Scherung, Schälung, Riss
      • Verdrehung
      • Berührungslose Dehnungsmessung
      • Hochtemperatur
      • 2-achsig und mehrachsig
      • Hohe Rate
      • Dynamisch-mechanische Analyse

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Prüfnorm
      • ASTM-Prüfnormen
      • ISO-Prüfnormen
      • EN-Prüfnormen

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Befestigungen und Schweißnähte
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Holz- und Papierprodukte
      • Additive Herstellung

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen in der Automobilbranche
      • Elektrofahrzeugbatterien
      • Komplettes Fahrzeug
      • Achse und Aufhängung
      • Lenkung
      • Antriebsstrang
      • Dämpfer
      • Elastomerlager und Buchsen
      • Bereifung
      • Auspuffanlage
      • Karosseriebauteile
      • Kühlsystem-Komponenten
      • Transport und Verpackung
      • Motorrad
      • Landwirtschafts-, Baustellen- und Geländefahrzeuge (OHV)

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Luft- und Raumfahrt
      • Vollständige Strukturen in Originalgröße
      • Sub-Assemblies
      • Sub-Systems
      • Flugleitsysteme
      • Flugwerkskomponenten
      • Drehflügler-Komponenten
      • Komponenten für Gasturbinenmotoren

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Anwendungen
      • Orthopädie
      • Biomechanik
      • Medizinisches Gerät
      • Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen im Bauwesen
      • Baustrukturen
      • Strukturelle Teilbaugruppen und Komponenten
      • Nicht-strukturelle Systeme
      • Offshore- und Küstengebiete/Infrastruktur
      • Konstruktionswerkstoffe

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energieanwendungen
      • Prüfungen von Windturbinen
      • Öl- und Gas-Pipeline

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Gesteingeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermie
      • Lagerung von Atommüll

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienenanwendungen
      • Aufhängungskomponenten von Schienenfahrzeugen
      • Kupplungen von Schienenfahrzeugen
      • Räder von Schienenfahrzeugen und Schiene
      • Achsen von Schienenfahrzeugen
      • Fahrwerke von Schienenfahrzeugen
      • Komplette Schienenfahrzeuge
      • Stromabnehmer von Schienenfahrzeugen
      • Gleise und Streckenbett
      • Fahrleitungssystem und Oberleitung

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Produkte
    • Automobilsysteme
      • Interaktives Testlabor (Englisch)
      • Prüfsysteme für komplette Fahrzeuge
      • Teilsysteme und Komponentenprüfsysteme
      • Reifenprüfsysteme
      • Dämpferprüfsysteme
      • Elastomerprüfsysteme
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Modulkomponenten

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Werkstoffprüfsysteme
      • Statische Materialprüfsysteme
      • Dynamische Materialprüfsysteme
      • Extensometer
      • Spannzeuge
      • Befestigungen und Platten
      • Kammern, Öfen und Flüssigkeitsbäder
      • Hochtemperatur-Teilsysteme und TMF
      • Kraftmessdosen/Kaftaufnehmer

      Materialien

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für die Luft- und Raumfahrt
      • Komplette Regelungs- und Datenerfassung
      • Komplette hydromechanische Energieverteilung
      • Sicherheitslösungen für Testobjekte
      • Struktur-Druckprüfungsregler Serie 261
      • Prüfsysteme für hohe Kräfte
      • Modulkomponenten
      • FlexDAC-Datenerfassungssysteme

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Systeme
      • Orthopädische Prüfsysteme
      • Biomechanische Prüfsysteme
      • Prüfsysteme für medizinische Geräte
      • Prüfsysteme für Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für Hoch- und Tiefbau
      • Erdbebensimulatoren und Rütteltische
      • Mehrachsige Prüfsysteme für Montageeinheiten
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Prüfsysteme für seismische Isolationslager
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten
      • STEX Pro-Software

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energiesysteme
      • Ermüdungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Statische Systeme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Wind Turbine Blade Rain Erosion Test System
      • System für Non-Torque-Lasten
      • Prüfsysteme für Öl- und Gasleitungen und -kupplungen
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Gesteins- und geomechanische Prüfsysteme
      • Felsmechanik-Prüfsysteme
      • Mehrachsiges Felsprüfsystem

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienensysteme
      • Prüfsystem für Luftfedern
      • Railway Damper Test System
      • Rolling Contact Fatigue (RCF) System
      • Prüfsystem für Fahrwerk mit 4–28 Kanälen
      • System für Fahrwerksvibrationen und Einstufung
      • Pantograph Wear & Performance System
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Prüfsysteme für die Haltbarkeit von Dämpfern
      • Elastomerprüfsysteme
      • Modulkomponenten

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Bauteile für Prüfsysteme
      • Aktuatoren und Servoventile
      • SilentFlo™-Hydraulikaggregate
      • Hydraulikverteiler der Serie 295
      • Ständer und Rahmen
      • Lastlagerkomponenten
      • FlexTest®-Regler
      • FlexDAC-Datenerfassung
      • SWIFT® Evo-Radkraftwandler

      Bauteile für Prüfsysteme

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Software und Überwachung
      • RPC® Connect Software
      • TestSuite™-Software
      • AeroPro™-Software
      • STEX™ Pro-Software
      • Elastomertestsoftware
      • Dämpfertestsoftware
      • MultiPurpose TestWare® (MPT)
      • First Road Interact-Software
      • Multipumpen Control Manager
      • Geräteüberwachung

      Software und Überwachung

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Services
    • Services
      • Kalibrierungen & Metrologie
      • Beratungs- und -Ingenieurdienstleistungen
      • Geräteüberwachung
      • Routinemäßige Wartung und Flüssigkeitspflege
      • Reparaturen und Wiederaufbereitung
      • Umzugsdienste

      Service und Support

    • Pläne
      • Softwaresupportpläne
      • Technische Supportpläne
      • Servicepläne
      • Erweiterte Garantie

      Service und Support

    • Schulung

      Schulungskurse

    • Ersatzteile

      Ersatzteile

    • Support
      • Technische Unterstützung
      • Wissensartikel
      • Technische Handbücher
      • Software-Download

      MyMTS-Portal

  • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
      • Über MTS
      • Globale Präsenz
      • Messen und Veranstaltungen
      • Geschichte

      Unser Unternehmen

    • Karriere

      Karriere

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

    • Zulieferer
      • Startseite Lieferanten
      • Produkte und Dienstleistungen

      Zulieferer

  • Lösungssuche
  • Kontakt
  • R&D Test Systems
  • E2M Technologies
  • myMTS-Portal
  • Globale Standorte
  • Suche
Home > Schwimmend gelagerter Beton

University of Toronto: Schwimmend gelagerter Beton

MTS – University of Toronto
MTS hilft einer Abteilung für Hochbau an einer Universität, einen besseren Einblick in das mechanische Verhalten der neuesten Stahlbetonwerkstoffe zu gewinnen.

KUNDENHERAUSFORDERUNG

Seit Jahrzehnten hat das Mark Huggins Structures Laboratory der Universität von Toronto einen bedeutenden globalen Einfluss auf dem Gebiet des Bauwesens. Die dort durchgeführten Forschungen zum Verhalten von Stahlbeton unter extremen Bedingungen bilden heute die theoretische Grundlage für kanadische und amerikanische Brücken- und Bauvorschriften zum Thema Scherung. Sie beeinflusst auch die neuen Modellcodes in Europa.

Die Prüfingenieure des Labors wenden seit langem eine einzigartige Kombination aus Experimenten und Analysen an. 1984 entwickelte Professor Michael P. Collins das Shell Element Test-System (SET) – ein sehr flexibles und leistungsfähiges Forschungswerkzeug – um das Verhalten von großen (1626 m × 1626 m) Stahlbetonelementen zu untersuchen, die Kräften in der Ebene und außerhalb der Ebene ausgesetzt sind. Die hierin getesteten Prüfkörper sollten von Anfang an Abschnitte von Brücken, nuklearen Sicherheitsbehältern, und Offshore-Ölplattformen modellieren. Das System würde auch als Mittel zur Validierung der im Labor entwickelten sogenannten „Modified Compression Theory“, der Theorie zur modifizierten Kompression, dienen

In jüngerer Zeit, als die Wissenschaft über Betonwerkstoffe erhebliche Fortschritte machte, begannen die Ingenieure des Labors, die Grenzen der Möglichkeiten des SET-Systems zu erkennen.

„Die praktisch verfügbaren Betonfestigkeiten sind in den letzten zwei Jahrzehnten um das Dreifache gestiegen, was es möglich gemacht hat, dass viel kleinere Stahlbetonbauteile höhere Lasten tragen können als früher“, erklärt Dr. Evan Bentz, Professor für Bauingenieurwesen an der Fakultät für Bauwesen der Universität. „Diese Fortschritte haben alle Arten von faszinierenden neuen Verhaltensweisen des Betonwerkstoffs eingeführt. Aber sie haben auch Schwachstellen des ursprünglichen SET-Systems aufgedeckt.“

Im Jahr 2007 erkannten Bentz und Collins, dass sie in der Lage sein mussten, Prüfkörper mit einem weitaus höheren Maß an Kontrolle und Präzision zu prüfen, um mit der Industrie Schritt halten zu können. Da Betonversagen typischerweise nichtlinear abläuft, müsste das Upgrade die Möglichkeit bieten, die erfassten Testdaten mit den genauen Lasten und Momenten zu korrelieren, die zu einem bestimmten Zeitpunkt wirken.

„Wir hatten ein umfassendes Wissen darüber, wie das ursprüngliche SET-System funktionierte, aber wir besaßen nicht das Fachwissen über fortschrittliche Steuerungstechnik und Systemintegration, das erforderlich war, um die von uns gewünschten Fähigkeiten zu erreichen“, erläutert Bentz.

Nachdem das Labor einen Zuschuss von der Canada Foundation for Innovation, einer staatlichen Forschungsagentur in Kanada, für die Aufrüstung des SET-Systems erhalten hatte, begann es mit der Annahme von Ausschreibungen. „Wir haben erwartet, dass zwei verschiedene Ressourcen benötigt werden, um unser Upgrade abzuschließen: Eine, die uns sagt, was möglich ist, und eine Zweite, die es tatsächlich macht“, so Bentz. „Wir waren erfreut zu entdecken, dass eine Ressource beides leisten kann. Darum haben wir uns für MTS entschieden.“

MTS-LÖSUNG

Das Anfang 2010 fertiggestellte Upgrade des SET-Systems verwandelte ein langlebiges, hochleistungsfähiges statisches Prüfsystem effektiv in ein langlebiges, leistungsfähigeres dynamisches Prüfsystem. Um dies zu erreichen, wurden alle 60 Aktuatoren des ursprünglichen Systems einzeln mit Servoreglern sowie Last- und Wegwandlern ausgestattet. Durch die Integration eines hochmodernen digitalen FlexTest®-Reglers Modell 200 und von Client-PCs, auf denen die fortschrittliche AeroPro™-Software läuft, wurde eine vollständige dynamische Steuerung eingerichtet. Als einziges Strukturtest-Anwendungspaket, das Steuerung und Datenerfassung vollständig integriert, erleichtert die AeroPro-Software die effiziente Verwaltung einer großen Anzahl von Steuerungs- und Datenerfassungskanälen, ermöglicht eine Testüberwachung in Echtzeit und liefert detaillierte Zeitverläufe für jeden Moment des Versagens eines Prüfkörpers.

Während das ursprüngliche System nur die Drucksteuerung von Aktuatorgruppen ermöglichte, bietet das aktualisierte System die gleichzeitige Steuerung von Last und Weg jedes einzelnen Aktuators, was die Ausführung von anspruchsvolleren, realistischen Prüfprofilen und die Erfassung von Daten mit höherer Auflösung ermöglicht. „Das frühere System mit Bänken, die bei einem bestimmten Druck ausfahren, war recht funktional und einfach, aber um die Kontrolle zu geben, die wir für höherfesten, spröderen Beton benötigten, mussten wireinzelne Verschiebungen kontrollieren können“, erklärt Bentz. „Die Flexibilität der Steuerungsoptionen in der AeroPro-Software ist genau das, was wir brauchten, um so viele Kanäle auf elegante Weise zu steuern.“

Die Systemaufrüstung umfasste auch ein komplett neues Hydraulikverteilungssystem, bestehend aus zwei SilentFlo™-Hydraulikaggregaten, einem hydraulischen Serviceverteiler Modell 293 und einer integrierten Hartleitung.

„Mit unseren neuen Steuerungs-, Antriebs- und Software-Fähigkeiten schwebt der Betonprüfkörper im Grunde im Raum, und wir können jederzeit spezifische Lasten und Momente in jede Richtung aufbringen“, sagt Bentz. „Wir können Betonschalenelemente nun allen acht möglichen Kraftkomponenten aussetzen und dabei eine gute Kontrolle beibehalten.“

Die Lösung von MTS beinhaltete auch eine umfangreiche Benutzerschulung vor Ort, um sicherzustellen, dass die Prüfingenieure die Vorteile des SET-System-Upgrades voll ausnutzen.

KUNDENVORTEILE

Laut Dr. Bentz bringt das aufgerüstete SET-System das Mark Huggins Structures Laboratory deutlich näher an die Simulation der realen Betriebsbedingungen heutiger Stahlbetonstrukturen. Dazu gehört die Möglichkeit, die Auswirkungen von seismischen Ereignissen und sogar Explosionen genau zu untersuchen, sowie Versagensmechanismen, die sich erst über längere Zeiträume manifestieren.

„Unser ursprüngliches SET-System hat uns gute Dienste geleistet, aber es hat unsere Möglichkeiten eingeschränkt, weil es ein statisches System war“, so Bentz. „Jetzt, da wir mit einer hochpräzisen dynamischen Lösung ausgestattet sind, können wir uns ein detailliertes Bild davon machen, was genau während eines mechanischen Versagens vor sich geht, und zwar unter einer Vielzahl von Belastungsszenarien. Es müssen viel weniger Vermutungen angestellt werden.“

„Ich denke, wir sind dabei, hier eine interessante neue Wissenschaft zu entdecken“, sagt Bentz „Und wir sind zuversichtlicher denn je, dass wir in der Lage sind, genaue Vorhersagen darüber zu treffen, wie lange eine Brücke während des Betriebs halten wird.“

Bentz nennt das Fachwissen und die Professionalität von MTS als ausschlaggebend für den Erfolg der Aufrüstung des SET-Systems. „Die Kommunikation war sowohl während als auch nach der Implementierung hervorragend“, sagt er. „Wir haben festgestellt, dass die Mitarbeiter von MTS ausnahmslos professionell und fähig sowie immer bereit sind, in jeder Hinsicht zu helfen.“

„Der gesamte Aufbau funktioniert genau so, wie wir gehofft haben“, so Bentz. „Viel mehr konnten wir uns nicht wünschen.“

 

MTS – University of Toronto

MTS hilft einer Abteilung für Hochbau an einer Universität, einen besseren Einblick in das mechanische Verhalten der neuesten Stahlbetonwerkstoffe zu gewinnen.

Fallstudie herunterladen
Stay Connected
  • BRANCHEN
  • Automobilbranche
  • Materialien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Biomedizin
  • Bauwesen
  • Gesteins- und Geomechanik
  • Energie
  • Schienenverkehr
  • VERKAUF & SUPPORT
  • Vertriebsbüros
  • Services
  • Schulung
  • Ersatzteile
  • Kundenportal
  • ZULIEFERER
  • Vertragsbedingungen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Erwartungen
  • Verarbeitungsstandards
  • Verpackung & Etikettierung
  • Routing-Leitfaden
  • GESELLSCHAFT
  • Über MTS
  • News
  • Karriere
  • Shows und Events
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • LÖSUNGEN
  • Anwendungen
  • Teststandards
  • Produkte
  • RESSOURCEN
  • Lernzentrum
  • Lösungssuche
  • Qualität
  • Produktsicherheit
  • Patente
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZUNG: +49 (0)30 81002-0
  • Online-Anfrage
  • Angebot anfordern
  • Vertriebsbüros
  • UNTERNEHMEN
  • MTS-Systeme
  • E2M-Technologien
  • R&D-Testsysteme
  • MTS SANS China
    • © MTS Systems. Alle Rechte vorbehalten
    • 952 937 4000
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Vertragsbedingungen
    • Gesetz über moderne Sklaverei
    • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren