
Die Untersuchung der Materialreaktion auf Gase wie Wasserstoff, Kohlendioxid, Methan und Synthesegas hilft Ingenieuren, geeignete Materialien für die Energiespeicherung und den Transport auszuwählen und Materialien für den Einsatz im Transportwesen, im Bauwesen und in der Biomedizin zu optimieren.
Die Exposition gegenüber atmosphärischen Gasen kann die Korrosion von Metallen und Verbundwerkstoffen verursachen, eine Bedingung, die in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen verschärft werden kann. Um die Reaktion eines Materials auf korrosive Gase, Flüssigkeiten und Medien zu messen, bietet Top Industrie eine integrierte Testlösung mit maßgeschneiderten Autoklaven sowie MTS Landmark®-Prüfsystemen und Zubehör an. Diese Korrosionstestlösungen wurden erfolgreich in Europa implementiert.
Anbringen eines MTS Modell 634 axialen Extensometers an der Probe, bevor sie im Autoklaven getestet wird.
Ein MTS Extensometer misst die Dehnung der Probe im geschlossenen Autoklaven während eines Gas-Korrosionstests.
Ein MTS Modell 632 Clip-on Verschiebungs-Messgerät wird für Anwendungen der Bruchmechanik im Autoklaven verwendet.