Kontakt
  • Branchen
    • Automobilbranche
      • PKW und leichte Nutzfahrzeuge
      • Fahrerassistierte und autonome Fahrzeuge
      • Elektrische Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
      • Schwerlaster und Nutzfahrzeuge
      • Offroad-Fahrzeuge
      • Rennsport und Motorsport
      • Wohnmobile
      • Motorräder
      Automotive

      Automobilindustrie

      320 km/h

      Flachbandfahrbahn ermöglicht präzise Nachbildung von Motorsport-Kurvenmanövern

      Fallstudie lesen
    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Textilien
      • Holz
      • Papierprodukte
      • Universitäten
      Materials

      Materialien

      1500 Grad Celsius

      Lösungen für die Prüfung von Hochtemperatur-Legierungen, Verbundwerkstoffen, Keramiken und Polymeren

      Artikel lesen
    • Luft- und Raumfahrt
      • Starrflügelluftfahrzeug
      • Helikopter und Drehflügler
      • UAM (Urban Air Mobility)
      • Delivery Drones
      • Supersonic Aircraft
      • Räumliche Tragwerke
      Aerospace

      Luft- und Raumfahrt

      20 % Zunahme

      der Prüfgeschwindigkeiten  mit modernster Kreuzkopplungs-kompensationstechnik

      Artikel lesen
    • Biomedizin
      • Orthopädie
      • Medizinische Geräte
      • Zahnmedizin
      • Krankenhäuser und Universitäten
      Biomedical

      Biomedizin

      1 von 1000 Kindern

      braucht eine korrigierende Skoliose-Operation

      Fallstudie lesen
    • Bauwesen
      • Mehrfachgefährdungs-Engineering
      • Erdbebentechnik
      • Bautechnik
      Civil Engineering

      Bauwesen

      1,32 Millionen Pfund

      Kraftkapazität ermöglichen die Prüfung von sehr großen Prüfkörpern bis zum Versagen

      Fallstudie lesen
    • Gesteinsgeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermische Energie
      • Bergbau
      • Bau
      • Kohlenstoffbindung
      • Forschung
      Rock Geomechanics

      Gesteins- und Geomechanik

      3x Stärkere

      Betonwerkstoffe ermöglichen die Aufnahme höherer Lasten

      Fallstudie lesen
    • Energie
      • Windenergie
      • Öl und Gas
      Energy

      Energie

      56 MNm

      Kippmomentkapazität ermöglicht das Prüfen der größten Windkraftanlagen-Antriebsstränge

      Artikel lesen
    • Schienenverkehr
      • Nahverkehrszüge
      • Güterzüge
      • Hochgeschwindigkeitszüge
      Rail

      Schienenverkehr

      550 km/h

      Prüfsystem ermöglicht laborbasierte Studien der Betriebsumgebung von Hochgeschwindigkeitszügen

      Artikel lesen
  • Anwendungen
    • Werkstoffanwendungen
    • Prüftyp
      • Spannung
      • Druck
      • Ermüdung und Bruch
      • Beugung und Biegung
      • Scherung, Schälung, Riss
      • Verdrehung
      • Berührungslose Dehnungsmessung
      • Hochtemperatur
      • 2-achsig und mehrachsig
      • Hohe Rate
      • Dynamisch-mechanische Analyse

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Prüfnorm
      • ASTM-Prüfnormen
      • ISO-Prüfnormen
      • EN-Prüfnormen

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Befestigungen und Schweißnähte
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Holz- und Papierprodukte
      • Additive Herstellung

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen in der Automobilbranche
      • Elektrofahrzeugbatterien
      • Komplettes Fahrzeug
      • Achse und Aufhängung
      • Lenkung
      • Antriebsstrang
      • Dämpfer
      • Elastomerlager und Buchsen
      • Bereifung
      • Auspuffanlage
      • Karosseriebauteile
      • Kühlsystem-Komponenten
      • Transport und Verpackung
      • Motorrad
      • Landwirtschafts-, Baustellen- und Geländefahrzeuge (OHV)

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Luft- und Raumfahrt
      • Vollständige Strukturen in Originalgröße
      • Sub-Assemblies
      • Sub-Systems
      • Flugleitsysteme
      • Flugwerkskomponenten
      • Drehflügler-Komponenten
      • Komponenten für Gasturbinenmotoren

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Anwendungen
      • Orthopädie
      • Biomechanik
      • Medizinisches Gerät
      • Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen im Bauwesen
      • Baustrukturen
      • Strukturelle Teilbaugruppen und Komponenten
      • Nicht-strukturelle Systeme
      • Offshore- und Küstengebiete/Infrastruktur
      • Konstruktionswerkstoffe

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energieanwendungen
      • Prüfungen von Windturbinen
      • Öl- und Gas-Pipeline

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Gesteingeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermie
      • Lagerung von Atommüll

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienenanwendungen
      • Aufhängungskomponenten von Schienenfahrzeugen
      • Kupplungen von Schienenfahrzeugen
      • Räder von Schienenfahrzeugen und Schiene
      • Achsen von Schienenfahrzeugen
      • Fahrwerke von Schienenfahrzeugen
      • Komplette Schienenfahrzeuge
      • Stromabnehmer von Schienenfahrzeugen
      • Gleise und Streckenbett
      • Fahrleitungssystem und Oberleitung

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Produkte
    • Automobilsysteme
      • Interaktives Testlabor (Englisch)
      • Prüfsysteme für komplette Fahrzeuge
      • Teilsysteme und Komponentenprüfsysteme
      • Reifenprüfsysteme
      • Dämpferprüfsysteme
      • Elastomerprüfsysteme
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Modulkomponenten

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Werkstoffprüfsysteme
      • Statische Materialprüfsysteme
      • Dynamische Materialprüfsysteme
      • Extensometer
      • Spannzeuge
      • Befestigungen und Platten
      • Kammern, Öfen und Flüssigkeitsbäder
      • Hochtemperatur-Teilsysteme und TMF
      • Kraftmessdosen/Kaftaufnehmer

      Materialien

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für die Luft- und Raumfahrt
      • Komplette Regelungs- und Datenerfassung
      • Komplette hydromechanische Energieverteilung
      • Sicherheitslösungen für Testobjekte
      • Struktur-Druckprüfungsregler Serie 261
      • Prüfsysteme für hohe Kräfte
      • Modulkomponenten
      • FlexDAC-Datenerfassungssysteme

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Systeme
      • Orthopädische Prüfsysteme
      • Biomechanische Prüfsysteme
      • Prüfsysteme für medizinische Geräte
      • Prüfsysteme für Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für Hoch- und Tiefbau
      • Erdbebensimulatoren und Rütteltische
      • Mehrachsige Prüfsysteme für Montageeinheiten
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Prüfsysteme für seismische Isolationslager
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten
      • STEX Pro-Software

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energiesysteme
      • Ermüdungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Statische Systeme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Wind Turbine Blade Rain Erosion Test System
      • System für Non-Torque-Lasten
      • Prüfsysteme für Öl- und Gasleitungen und -kupplungen
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Gesteins- und geomechanische Prüfsysteme
      • Felsmechanik-Prüfsysteme
      • Mehrachsiges Felsprüfsystem

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienensysteme
      • Prüfsystem für Luftfedern
      • Railway Damper Test System
      • Rolling Contact Fatigue (RCF) System
      • Prüfsystem für Fahrwerk mit 4–28 Kanälen
      • System für Fahrwerksvibrationen und Einstufung
      • Pantograph Wear & Performance System
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Prüfsysteme für die Haltbarkeit von Dämpfern
      • Elastomerprüfsysteme
      • Modulkomponenten

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Bauteile für Prüfsysteme
      • Aktuatoren und Servoventile
      • SilentFlo™-Hydraulikaggregate
      • Hydraulikverteiler der Serie 295
      • Ständer und Rahmen
      • Lastlagerkomponenten
      • FlexTest®-Regler
      • FlexDAC-Datenerfassung
      • SWIFT® Evo-Radkraftwandler

      Bauteile für Prüfsysteme

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Software und Überwachung
      • RPC® Connect Software
      • TestSuite™-Software
      • AeroPro™-Software
      • STEX™ Pro-Software
      • Elastomertestsoftware
      • Dämpfertestsoftware
      • MultiPurpose TestWare® (MPT)
      • First Road Interact-Software
      • Multipumpen Control Manager
      • Geräteüberwachung

      Software und Überwachung

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Services
    • Services
      • Kalibrierungen & Metrologie
      • Beratungs- und -Ingenieurdienstleistungen
      • Geräteüberwachung
      • Routinemäßige Wartung und Flüssigkeitspflege
      • Reparaturen und Wiederaufbereitung
      • Umzugsdienste

      Service und Support

    • Pläne
      • Softwaresupportpläne
      • Technische Supportpläne
      • Servicepläne
      • Erweiterte Garantie

      Service und Support

    • Schulung

      Schulungskurse

    • Ersatzteile

      Ersatzteile

    • Support
      • Technische Unterstützung
      • Wissensartikel
      • Technische Handbücher
      • Software-Download

      MyMTS-Portal

  • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
      • Über MTS
      • Globale Präsenz
      • Messen und Veranstaltungen
      • Geschichte

      Unser Unternehmen

    • Karriere

      Karriere

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

    • Zulieferer
      • Startseite Lieferanten
      • Produkte und Dienstleistungen

      Zulieferer

  • Lösungssuche
  • Kontakt
  • R&D Test Systems
  • E2M Technologies
  • myMTS-Portal
  • Globale Standorte
  • Suche
Home > Überprüfung der Lebensdauerprognose für Turbinen

Empa: Überprüfung der Lebensdauerprognose für Turbinen mit TMF-Prüfungen

Die TMF-Prüfverfahren der Empa erfordern ein Prüfsystem, das innerhalb desselben Zyklus von der mechanischen Dehnungsregelung auf die Lastregelung umschalten kann, wobei hochfrequente Schwingungen überlagert werden.

KUNDENHERAUSFORDERUNG

Gas- und Dampfturbinenkonstruktionen von heute müssen Herausforderungen bewältigen, die vor einigen Jahrzehnten noch nicht bestanden. Ein höherer Wirkungsgrad bringt höhere Betriebstemperaturen mit sich und erfordert Werkstoffe, die unter diesen Bedingungen oxidations- und kriechbeständig sind. Flexiblere Betriebszyklen bedeuten, dass diese Werkstoffe auch beständig gegen Schäden aufgrund thermomechanischer Ermüdung sein müssen. Natürlich müssen all diese Verbesserungen ohne Abstriche bei den Betriebskosten oder der Zuverlässigkeit erzielt werden.


Diese Ziele lassen sich nur erreichen, wenn sich die Konstruktionsphilosophien ändern. Daher sind herkömmliche Verfahren zur Einschätzung der Lebensdauer nicht mehr immer die beste Wahl für eine genaue Prognose der Lebensdauer von Turbinenkomponenten. Es werden neue Verfahren benötigt, die jedoch getestet und geprüft werden müssen. Erst dann können sich Hersteller und Endanwender auf sie verlassen.

Ein Labor, das auf diesem Gebiet Pionierarbeit leistet, ist die Empa, ein Schweizer Forschungsinstitut mit Sitz in Dübendorf bei Zürich. Mithilfe eines innovativen Ansatzes für thermomechanische Ermüdungsprüfungen können die Forscher der Empa realitätsnahe Betriebsbedingungen für Turbinen zuverlässig simulieren und die Leistungsfähigkeit neuer Vorhersageverfahren überprüfen.

TMP-Prüfungen

Forscher verwenden TMF-Technologien für eine zuverlässige Prognose der Lebensdauer von Turbinen.

„TMF-Prüfungen werden seit jeher für die Materialeinstufung eingesetzt“, so Dr. Stuart Holdsworth, Leiter der High Temperature Integrity Group bei der Empa. „Wir verwenden die Ergebnisse solcher Prüfungen auch als Grundlage für innovative Materialverformungs- und Schädigungsmodellierungskonzepte und vor allem für das Benchmarking der Leistungsfähigkeit neuer Bewertungsverfahren von Hochtemperaturprüfungen zur Prognose der Lebensdauer von Komponenten.“

Komponenten in neuen Turbinen sollen mit möglichst hohen Temperaturen – und damit mit möglichst hohem Wirkungsgrad – betrieben werden, aber nicht mit so hohen Temperaturen, dass die Eigenschaftsgrenzen der Werkstoffe überschritten werden. Zur Vermeidung eines vorzeitigen Bruchs bei hohen Temperaturen müssen zeitabhängige Schädigungsprozesse wie Kriechen und Oxidation und deren Wechselwirkung auf die Kumulierung von Ermüdungsschäden umfassend berücksichtigt werden.

Bei einfachen Kriech- oder Kriechermüdungsprüfungen wird untersucht, wie Werkstoffe reagieren, wenn sie einer gleichmäßigen hohen Belastung und einer hohen Temperatur ausgesetzt sind. Dies entspricht jedoch nicht dem tatsächlichen Betrieb einer Turbine, bei dem die Lasten und Temperaturen schwanken.

„Angesichts der steigenden Tendenz in Richtung Zweischichtbetrieb in den 1990er-Jahren und der darauf folgenden vermehrten Zulassungen von Kombikraftwerken sind die Anforderungen an einen flexibleren Betrieb und die Erwartungen der Kunden an die Start-/Stoppzahlen bei Turbinen gestiegen“, erläutert Holdsworth. „Heute sind die Anforderungen noch höher.“

Ebenso ändern sich auch die Betriebszyklen für Düsentriebwerke. Bei Triebwerken in Kurzstreckenflugzeugen haben sich die Zeiten zwischen den Starts und Landungen verkürzt. Aufgrund der kürzeren Tragflächen und schmaleren Rümpfe dieser Flugzeuge sind die Triebwerke ganz anderen Schwingungsbelastungen ausgesetzt als Triebwerke in größeren Langstreckenflugzeugen.

Angesichts dieser sich ständig ändernden Betriebszyklen ist es für die Turbinenhersteller schwierig, eine zuverlässige Vorhersage über die Lebensdauer der einzelnen Turbinenkomponenten zu treffen. Wenn die Hersteller das schwächste Glied kennen, können sie neue Konstruktionen im Hinblick auf ihre Zuverlässigkeit optimieren und effiziente Wartungspläne mit dem Schwerpunkt auf diesen potenziellen Schwachstellen erstellen.

Aus diesem Grund hat Holdsworth mit seinem Team ein innovatives Konzept für Hochtemperaturprüfungen bei Turbinenkomponenten entwickelt. Dieses umfasst eine nichtlineare Finite-Elemente-Analyse und eine Analyse der Schädigung durch Kriechermüdung sowie ein leistungsfähiges Instrument für das Benchmarking und die Überprüfung von Prognosen.

Bei diesem Analyseverfahren wird ein iterativer Prozess befolgt, der mit einer ersten Bewertung der Kriechermüdung bestimmter Turbinenkomponenten beginnt. Die nichtlineare Finite-Elemente-Analyse wird verwendet, um Spannungs-/Dehnungszustände und die kritischen Stellen in diesen Komponenten während des Betriebs zu ermitteln. Anhand dieser Informationen kann das Team Vorhersagen über die Lebensdauer einer Komponente treffen.

Um zu ermitteln, wie genau diese Vorhersagen sind, hat das Team von Holdsworth ein TMF-Prüfverfahren entwickelt, mit dem der Betriebszyklus mit den thermischen und mechanischen Spannungs-/Dehnungszuständen nachgebildet werden kann, die in der ersten Analyse an der eigentlichen Komponente ermittelt wurden. Anschließend wird dieser Prozess wiederholt, wobei die Ergebnisse verwendet werden, um das Analyseverfahren zu optimieren, bis sichergestellt ist, dass damit die Lebensdauer genau vorhergesagt werden kann.

MTS-LÖSUNG

Im Empa-Labor kommen zwei servohydraulische Prüfsysteme von MTS zum Einsatz, mit denen komplexe TMF-Prüfungen durchgeführt werden können. Bei den Fähigkeiten dieser Systeme, des Zubehörs und der digitalen Regler- und Softwarearchitekturen kommen zwei bestimmte Aspekte des Empa-Konzepts für TMF-Prüfungen zum Tragen.


Beim ersten handelt es sich um die Fähigkeit, die kritischen Spannungs-/Dehnungszustände einer Komponente unter den tatsächlichen Betriebsbedingungen einer Turbine zu reproduzieren. Hierzu muss während der Prüfung innerhalb desselben Zyklus von der mechanischen Dehnungsregelung auf die Lastregelung umgeschaltet werden, was eine noch nie dagewesene Flexibilität erfordert. Die präzise Regelung von Servoventilen, die für das Umschalten zwischen den Regelarten erforderlich ist, wird durch innovative Kompensationstechniken ermöglicht. Darüber hinaus können Bediener dank der MTS TestSuite™-Software hochgradig angepasste Signalformen erstellen, die die entsprechende Abfolge von Rampen und Haltestatus enthalten. Zudem können sie einen Einzelzyklus mit mehreren Segmenten und zwei getrennten Regelarten erstellen.

TMP-Prüfungen

Mit der MTS TestSuite Software können Prüfungsentwickler kundenspezifische Wellenformen erstellen.

Beim zweiten Aspekt handelt es sich um die Möglichkeit, hochfrequente Schwingungen mit relativ niederfrequenten zyklischen Spannungs-/Dehnungsbedingungen zu überlagern, um beispielsweise die Gasbiegebelastung von Turbinenschaufeln zu simulieren, die von einer zyklischen Zentrifugalbelastung überlagert wird. Die Schwankungen des Gasdrucks auf die Schaufel sind auf die zyklische Wechselwirkung zwischen sich bewegenden und stehenden Schaufeln zurückzuführen, während die zyklische Zentrifugalbelastung eine Folge der Betriebsbedingungen der Turbine ist. Auch hier bietet die Steuerungsarchitektur der MTS-Prüflösung die Verarbeitungsgeschwindigkeit und Programmierflexibilität, die erforderlich sind, damit diese Schwankungen bei der TMF-Prüfung berücksichtigt werden können und eine äußerst realistische Simulation erstellt werden kann.

KUNDENVORTEILE

Von diesem spezifischen Konzept der Empa profitieren letztlich die Hersteller von Komponenten und Strukturen von Gas- und Dampfturbinen sowie Flugzeug- und Kraftwerksbetreiber, die diese nutzen. Da bei der Empa nun genauere Lebensdauerprognosen erstellt und überprüft werden können, die dem entsprechen, wie Turbinen tatsächlich betrieben werden, können Hersteller unbesorgt neue Konstruktionen entwickeln und optimieren und Endanwender können sich entsprechend darauf verlassen, dass die Turbinen ihren Anforderungen an Leistung, Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit entsprechen.

TMF

Weitere Informationen zu Lösungen für thermomechanische Ermüdungsprüfungen

TMF-Lösungen
Stay Connected
  • BRANCHEN
  • Automobilbranche
  • Materialien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Biomedizin
  • Bauwesen
  • Gesteins- und Geomechanik
  • Energie
  • Schienenverkehr
  • VERKAUF & SUPPORT
  • Vertriebsbüros
  • Services
  • Schulung
  • Ersatzteile
  • Kundenportal
  • ZULIEFERER
  • Vertragsbedingungen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Erwartungen
  • Verarbeitungsstandards
  • Verpackung & Etikettierung
  • Routing-Leitfaden
  • GESELLSCHAFT
  • Über MTS
  • News
  • Karriere
  • Shows und Events
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • LÖSUNGEN
  • Anwendungen
  • Teststandards
  • Produkte
  • RESSOURCEN
  • Lernzentrum
  • Lösungssuche
  • Qualität
  • Produktsicherheit
  • Patente
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZUNG: +49 (0)30 81002-0
  • Online-Anfrage
  • Angebot anfordern
  • Vertriebsbüros
  • UNTERNEHMEN
  • MTS-Systeme
  • E2M-Technologien
  • R&D-Testsysteme
  • MTS SANS China
    • © MTS Systems. Alle Rechte vorbehalten
    • 952 937 4000
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Vertragsbedingungen
    • Gesetz über moderne Sklaverei
    • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren