Kontakt
  • Branchen
    • Automobilbranche
      • PKW und leichte Nutzfahrzeuge
      • Fahrerassistierte und autonome Fahrzeuge
      • Elektrische Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
      • Schwerlaster und Nutzfahrzeuge
      • Offroad-Fahrzeuge
      • Rennsport und Motorsport
      • Wohnmobile
      • Motorräder
      Automotive

      Automobilindustrie

      320 km/h

      Flachbandfahrbahn ermöglicht präzise Nachbildung von Motorsport-Kurvenmanövern

      Fallstudie lesen
    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Textilien
      • Holz
      • Papierprodukte
      • Universitäten
      Materials

      Materialien

      1500 Grad Celsius

      Lösungen für die Prüfung von Hochtemperatur-Legierungen, Verbundwerkstoffen, Keramiken und Polymeren

      Artikel lesen
    • Luft- und Raumfahrt
      • Starrflügelluftfahrzeug
      • Helikopter und Drehflügler
      • UAM (Urban Air Mobility)
      • Delivery Drones
      • Supersonic Aircraft
      • Räumliche Tragwerke
      Aerospace

      Luft- und Raumfahrt

      20 % Zunahme

      der Prüfgeschwindigkeiten  mit modernster Kreuzkopplungs-kompensationstechnik

      Artikel lesen
    • Biomedizin
      • Orthopädie
      • Medizinische Geräte
      • Zahnmedizin
      • Krankenhäuser und Universitäten
      Biomedical

      Biomedizin

      1 von 1000 Kindern

      braucht eine korrigierende Skoliose-Operation

      Fallstudie lesen
    • Bauwesen
      • Mehrfachgefährdungs-Engineering
      • Erdbebentechnik
      • Bautechnik
      Civil Engineering

      Bauwesen

      1,32 Millionen Pfund

      Kraftkapazität ermöglichen die Prüfung von sehr großen Prüfkörpern bis zum Versagen

      Fallstudie lesen
    • Gesteinsgeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermische Energie
      • Bergbau
      • Bau
      • Kohlenstoffbindung
      • Forschung
      Rock Geomechanics

      Gesteins- und Geomechanik

      3x Stärkere

      Betonwerkstoffe ermöglichen die Aufnahme höherer Lasten

      Fallstudie lesen
    • Energie
      • Windenergie
      • Öl und Gas
      Energy

      Energie

      56 MNm

      Kippmomentkapazität ermöglicht das Prüfen der größten Windkraftanlagen-Antriebsstränge

      Artikel lesen
    • Schienenverkehr
      • Nahverkehrszüge
      • Güterzüge
      • Hochgeschwindigkeitszüge
      Rail

      Schienenverkehr

      550 km/h

      Prüfsystem ermöglicht laborbasierte Studien der Betriebsumgebung von Hochgeschwindigkeitszügen

      Artikel lesen
  • Anwendungen
    • Werkstoffanwendungen
    • Prüftyp
      • Spannung
      • Druck
      • Ermüdung und Bruch
      • Beugung und Biegung
      • Scherung, Schälung, Riss
      • Verdrehung
      • Berührungslose Dehnungsmessung
      • Hochtemperatur
      • 2-achsig und mehrachsig
      • Hohe Rate
      • Dynamisch-mechanische Analyse

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Prüfnorm
      • ASTM-Prüfnormen
      • ISO-Prüfnormen
      • EN-Prüfnormen

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Befestigungen und Schweißnähte
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Holz- und Papierprodukte
      • Additive Herstellung

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen in der Automobilbranche
      • Elektrofahrzeugbatterien
      • Komplettes Fahrzeug
      • Achse und Aufhängung
      • Lenkung
      • Antriebsstrang
      • Dämpfer
      • Elastomerlager und Buchsen
      • Bereifung
      • Auspuffanlage
      • Karosseriebauteile
      • Kühlsystem-Komponenten
      • Transport und Verpackung
      • Motorrad
      • Landwirtschafts-, Baustellen- und Geländefahrzeuge (OHV)

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Luft- und Raumfahrt
      • Vollständige Strukturen in Originalgröße
      • Sub-Assemblies
      • Sub-Systems
      • Flugleitsysteme
      • Flugwerkskomponenten
      • Drehflügler-Komponenten
      • Komponenten für Gasturbinenmotoren

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Anwendungen
      • Orthopädie
      • Biomechanik
      • Medizinisches Gerät
      • Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen im Bauwesen
      • Baustrukturen
      • Strukturelle Teilbaugruppen und Komponenten
      • Nicht-strukturelle Systeme
      • Offshore- und Küstengebiete/Infrastruktur
      • Konstruktionswerkstoffe

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energieanwendungen
      • Prüfungen von Windturbinen
      • Öl- und Gas-Pipeline

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Gesteingeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermie
      • Lagerung von Atommüll

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienenanwendungen
      • Aufhängungskomponenten von Schienenfahrzeugen
      • Kupplungen von Schienenfahrzeugen
      • Räder von Schienenfahrzeugen und Schiene
      • Achsen von Schienenfahrzeugen
      • Fahrwerke von Schienenfahrzeugen
      • Komplette Schienenfahrzeuge
      • Stromabnehmer von Schienenfahrzeugen
      • Gleise und Streckenbett
      • Fahrleitungssystem und Oberleitung

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Produkte
    • Automobilsysteme
      • Interaktives Testlabor (Englisch)
      • Prüfsysteme für komplette Fahrzeuge
      • Teilsysteme und Komponentenprüfsysteme
      • Reifenprüfsysteme
      • Dämpferprüfsysteme
      • Elastomerprüfsysteme
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Modulkomponenten

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Werkstoffprüfsysteme
      • Statische Materialprüfsysteme
      • Dynamische Materialprüfsysteme
      • Extensometer
      • Spannzeuge
      • Befestigungen und Platten
      • Kammern, Öfen und Flüssigkeitsbäder
      • Hochtemperatur-Teilsysteme und TMF
      • Kraftmessdosen/Kaftaufnehmer

      Materialien

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für die Luft- und Raumfahrt
      • Komplette Regelungs- und Datenerfassung
      • Komplette hydromechanische Energieverteilung
      • Sicherheitslösungen für Testobjekte
      • Struktur-Druckprüfungsregler Serie 261
      • Prüfsysteme für hohe Kräfte
      • Modulkomponenten
      • FlexDAC-Datenerfassungssysteme

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Systeme
      • Orthopädische Prüfsysteme
      • Biomechanische Prüfsysteme
      • Prüfsysteme für medizinische Geräte
      • Prüfsysteme für Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für Hoch- und Tiefbau
      • Erdbebensimulatoren und Rütteltische
      • Mehrachsige Prüfsysteme für Montageeinheiten
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Prüfsysteme für seismische Isolationslager
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten
      • STEX Pro-Software

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energiesysteme
      • Ermüdungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Statische Systeme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Wind Turbine Blade Rain Erosion Test System
      • System für Non-Torque-Lasten
      • Prüfsysteme für Öl- und Gasleitungen und -kupplungen
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Gesteins- und geomechanische Prüfsysteme
      • Felsmechanik-Prüfsysteme
      • Mehrachsiges Felsprüfsystem

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienensysteme
      • Prüfsystem für Luftfedern
      • Railway Damper Test System
      • Rolling Contact Fatigue (RCF) System
      • Prüfsystem für Fahrwerk mit 4–28 Kanälen
      • System für Fahrwerksvibrationen und Einstufung
      • Pantograph Wear & Performance System
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Prüfsysteme für die Haltbarkeit von Dämpfern
      • Elastomerprüfsysteme
      • Modulkomponenten

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Bauteile für Prüfsysteme
      • Aktuatoren und Servoventile
      • SilentFlo™-Hydraulikaggregate
      • Hydraulikverteiler der Serie 295
      • Ständer und Rahmen
      • Lastlagerkomponenten
      • FlexTest®-Regler
      • FlexDAC-Datenerfassung
      • SWIFT® Evo-Radkraftwandler

      Bauteile für Prüfsysteme

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Software und Überwachung
      • RPC® Connect Software
      • TestSuite™-Software
      • AeroPro™-Software
      • STEX™ Pro-Software
      • Elastomertestsoftware
      • Dämpfertestsoftware
      • MultiPurpose TestWare® (MPT)
      • First Road Interact-Software
      • Multipumpen Control Manager
      • Geräteüberwachung

      Software und Überwachung

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Services
    • Services
      • Kalibrierungen & Metrologie
      • Beratungs- und -Ingenieurdienstleistungen
      • Geräteüberwachung
      • Routinemäßige Wartung und Flüssigkeitspflege
      • Reparaturen und Wiederaufbereitung
      • Umzugsdienste

      Service und Support

    • Pläne
      • Softwaresupportpläne
      • Technische Supportpläne
      • Servicepläne
      • Erweiterte Garantie

      Service und Support

    • Schulung

      Schulungskurse

    • Ersatzteile

      Ersatzteile

    • Support
      • Technische Unterstützung
      • Wissensartikel
      • Technische Handbücher
      • Software-Download

      MyMTS-Portal

  • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
      • Über MTS
      • Globale Präsenz
      • Messen und Veranstaltungen
      • Geschichte

      Unser Unternehmen

    • Karriere

      Karriere

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

    • Zulieferer
      • Startseite Lieferanten
      • Produkte und Dienstleistungen

      Zulieferer

  • Lösungssuche
  • Kontakt
  • R&D Test Systems
  • E2M Technologies
  • myMTS-Portal
  • Globale Standorte
  • Suche
Home > 3 Schritte zur Verbesserung von Tests mit hohen Raten

3 Schritte zur Verbesserung von Tests mit hohen Raten

Fahrradhelm
Prüfungen mit hohen Dehngeschwindigkeiten werden eingesetzt, um die Sicherheit von Sportgeräten, die Aufprall-Tauglichkeit von Autos und die Zuverlässigkeit von Flugzeugkomponenten zu bestimmen.

Vollständige und genaue Daten zu einem präzisen Zeitpunkt zu erfassen, ohne dabei zu viele Daten zu sammeln, ist die Herausforderung beim Hochgeschwindigkeitstest. Der interessante Teil des Tests findet über eine Auslenkung von wenigen Zentimetern und innerhalb weniger Millisekunden statt, und es gibt drei Möglichkeiten zur Optimierung der Datenerfassung.

 

1. DATENERFASSUNG ZUERST AUSLÖSEN

Zunächst werden die entsprechenden Daten gesammelt, indem die Datenerfassung vor der Bewegung des Hochgeschwindigkeitsaktuators gestartet wird. Für einen Test, der nur wenige Millisekunden dauert, ist es in der Regel ausreichend, die Datenerfassung 10 Millisekunden oder sogar 100 Millisekunden vor der Aktuatorbewegung auszulösen.

 

In den meisten Hochgeschwindigkeitssystemen haben das Datenerfassungssystem und das hydraulische Bewegungssystem nach einem auslösenden Input unterschiedliche Verzögerungen. Im Allgemeinen hat das Hydrauliksystem eine längere Verzögerung als das Datenerfassungssystem oder kann so konfiguriert werden, dass es eine solche hat. Dieses Setup stellt sicher, dass, wenn ein einziger Auslöser zum Starten mehrerer Systeme (Daten und Bewegungssteuerung) verwendet werden, das Datenerfassungssystem läuft und bereit ist, aussagekräftige Daten zu erfassen, bevor sich der Aktuator in Bewegung setzt.

 

Komplizierter wird es, wenn der Prüfer sowohl elektronische Daten von Messwandlern wie Dehnungsmessstreifen, piezoelektrischen Kraftmessringen oder Beschleunigungsaufnehmern als auch visuelle Daten von einer Hochgeschwindigkeitskamera erfassen möchte. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass die Zeitverzögerung für die verschiedenen Teilsysteme nicht gleich ist. Diese Inkonsistenz erschwert zwar die Analyse, entscheidend ist jedoch nur, dass die Erfassung aller Daten vor der Aktuatorbewegung beginnt. Es ist nicht wichtig, dass alle Datenerfassungen gleichzeitig starten.

 

2. TEILSYSTEM-DATENERFASSUNG SYNCHRONISIEREN

Die meisten Hochgeschwindigkeitssysteme verwenden für die Datenerfassung mehrere Teilsysteme, die unterschiedliche Verzögerungen aufweisen, auch wenn sie gleichzeitig ausgelöst werden. Viele Systeme haben eine komplexe Datensignalaufbereitung und Messwandler, die für Verzögerungen sorgen, sodass selbst wenn alle Signale gleichzeitig ausgelöst werden, die Signale von einem Messwandler im Vergleich zu den Signalen eines anderen Messwandlers verzögert werden.

 

Esist nicht wichtig, alles genau gleichzeitig zu starten; aber es ist notwendig, Signale so verschieben zu können, dass die Werte an verschiedenen Signalen gleichzeitig erzeugt werden. Einige Forscher versuchen, Signale basierend auf der anfänglichen Bewegung des Systems zu synchronisieren. Wenn sich die Verschiebung oder die Last zu ändern beginnt, werden alle anderen Signale auf diese Istzeit synchronisiert. Leider sind die meisten Systeme nicht starr an den Prüfkörper gekoppelt. Über diese lose Kupplung (bzw. lockeren Adapter) kann der Aktuator die gewünschte oder maximale Prüfgeschwindigkeit erreichen, bevor er Kraft auf den Prüfkörper ausübt. In diesem Fall bewegt sich der Aktuator lange bevor eine nennenswerte Last auf den Prüfkörper wirkt.

 

Bei höheren Dehnungsgeschwindigkeiten ist es schwierig, den Systemlastwandler zur Synchronisation zu verwenden, da die Bewegung des Aktuators den Lastwandler beschleunigt und eine Phantomlast verursacht. Um das Auftreten dieser Trägheitslasten zu minimieren, schätzen einige Forscher die Last aus der Prüfkörpersteifigkeit und entsprechend platzierten Dehnungsmessstreifen und verwenden diese Daten dann für die Synchronisierung.

 

Andere Forscher versuchen, Signale basierend auf offensichtlichen Ereignissen, z. B. einem Ausfall, zu synchronisieren; aber es bestehen viele ähnliche Probleme. Die Dinge werden noch komplexer, wenn Teilsysteme Daten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufnehmen. Oft wird eine Hochgeschwindigkeitskamera, die Fotos mit 1 kHz aufnimmt, mit einem Datenerfassungssystem verwendet, das Daten mit 20 kHz aufnimmt. Ein einzelnes Foto ist dann effektiv mit 20 oder mehr diskreten Datenpunkten verbunden. Wenn die Werte stark variieren, ist es schwierig, genau zu bestimmen, zu welchem Zeitpunkt das Foto aufgenommen wurde, selbst wenn die zeitliche Auflösung des Fotos 1 Millisekunde beträgt.

 

Einige der besten Praktiken drehen sich um die Einstufung des Systems, bevor echte Tests durchgeführt werden, und die gemeinsame Nutzung eines einzigen Signals mit mehreren Datenerfassungsgeräten, um die Synchronisation zu vereinfachen.Einige Signale verwenden Leuchten (LEDs), die sowohl von den Kameras als auch von den Fotozellen gesehen werden können, um die Synchronisierung zu erleichtern. Wenn das Prüfprotokoll die Überwachung eines einzelnen Ereignisses mit mehreren Datenerfassungssystemen erfordert, erleichtert dieses einzelne Signal die Synchronisierung der Systeme erheblich.

 

3. RELEVANTE DATEN ISOLIEREN

Nicht alle während eines Hochgeschwindigkeitstests erfassten Daten sind aussagekräftig. Während die Wegdaten, die vor der Aktuatorbewegung erfasst werden, zwar für die Berechnung der Ausgangswerte nützlich sein können, sind diese Daten im Allgemeinen nutzlos. Daten von Kraftwandlern, die vor dem Kontakt mit dem Prüfkörper erzeugt wurden, sind oft irreführend, zeigen aber, dass die resultierenden Messungen um die Beschleunigung des Wandlers korrigiert werden müssen. Eine weitere Quelle von Fremddaten tritt nach dem Versagen des Prüfkörpers auf, insbesondere bei einem Zugversuch, wenn die Kraftmessdose „klingelt“, da die Dehnungsenergie im System freigesetzt wird und die Druckwellen auf den Kraftwandler wirken. Diese falschen Lastdaten, ein Artefakt der Beschleunigung des Wandlers, machen die Daten schwer verständlich und verwirren unerfahrene Forscher oft.

 

Wie bereits erwähnt, ist es manchmal notwendig, einige Signale zeitlich zu verschieben, um die Signale mehrerer Messwertwandler oder die Signale von jedem separaten Teilsystem zur Datenerfassung zu synchronisieren. Oft kann ein einzelnes Signal verwendet werden, um einen „Zeitstempel“ für mehrere Systeme zu liefern. Die besten Anbieter von Hochgeschwindigkeitssystemen bieten Tools an, um Signale bei Bedarf unabhängig voneinander zu verschieben.

 

Bei einem Test, der nur wenige Millisekunden dauert, fallen oft Hunderte von Millisekunden an Daten an. Angesichts dieser zusätzlichen Daten kann es schwierig sein, die relevanten Daten zu finden. Erfahrene Anbieter von Hochgeschwindigkeitslösungen entwickeln Mechanismen, die das Auffinden der relevanten Daten erleichtern, indem sie sicherstellen, dass der Datensatz klein ist, und indem sie Werkzeuge bereitstellen, die es dem Forscher ermöglichen, Daten zu entfernen, die vor dem Aufprall und nach dem Versagen des Prüfkörpers erfasst wurden. Dieselben Anbieter können helfen, den Aufwand für die Synchronisierung zu minimieren, indem sie bei der Signalkonditionierung genau auf die Phasenverzögerung achten und die Zeitstempelung einzelner Signale ermöglichen. Diese Tools erhöhen die Produktivität der Forscher bei der Analyse und Datenreduktion von hochfrequenten Daten erheblich.

 

Hohe Rate

Erfahren Sie mehr über präzise Hochgeschwindigkeitsprüfsysteme

Produktdetails
Stay Connected
  • BRANCHEN
  • Automobilbranche
  • Materialien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Biomedizin
  • Bauwesen
  • Gesteins- und Geomechanik
  • Energie
  • Schienenverkehr
  • VERKAUF & SUPPORT
  • Vertriebsbüros
  • Services
  • Schulung
  • Ersatzteile
  • Kundenportal
  • ZULIEFERER
  • Vertragsbedingungen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Erwartungen
  • Verarbeitungsstandards
  • Verpackung & Etikettierung
  • Routing-Leitfaden
  • GESELLSCHAFT
  • Über MTS
  • News
  • Karriere
  • Shows und Events
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • LÖSUNGEN
  • Anwendungen
  • Teststandards
  • Produkte
  • RESSOURCEN
  • Lernzentrum
  • Lösungssuche
  • Qualität
  • Produktsicherheit
  • Patente
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZUNG: +49 (0)30 81002-0
  • Online-Anfrage
  • Angebot anfordern
  • Vertriebsbüros
  • UNTERNEHMEN
  • MTS-Systeme
  • E2M-Technologien
  • R&D-Testsysteme
  • MTS SANS China
    • © MTS Systems. Alle Rechte vorbehalten
    • 952 937 4000
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Vertragsbedingungen
    • Gesetz über moderne Sklaverei
    • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren