Kontakt
  • Branchen
    • Automobilbranche
      • PKW und leichte Nutzfahrzeuge
      • Fahrerassistierte und autonome Fahrzeuge
      • Elektrische Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
      • Schwerlaster und Nutzfahrzeuge
      • Offroad-Fahrzeuge
      • Rennsport und Motorsport
      • Wohnmobile
      • Motorräder
      Automotive

      Automobilindustrie

      320 km/h

      Flachbandfahrbahn ermöglicht präzise Nachbildung von Motorsport-Kurvenmanövern

      Fallstudie lesen
    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Textilien
      • Holz
      • Papierprodukte
      • Universitäten
      Materials

      Materialien

      1500 Grad Celsius

      Lösungen für die Prüfung von Hochtemperatur-Legierungen, Verbundwerkstoffen, Keramiken und Polymeren

      Artikel lesen
    • Luft- und Raumfahrt
      • Starrflügelluftfahrzeug
      • Helikopter und Drehflügler
      • UAM (Urban Air Mobility)
      • Delivery Drones
      • Supersonic Aircraft
      • Räumliche Tragwerke
      Aerospace

      Luft- und Raumfahrt

      20 % Zunahme

      der Prüfgeschwindigkeiten  mit modernster Kreuzkopplungs-kompensationstechnik

      Artikel lesen
    • Biomedizin
      • Orthopädie
      • Medizinische Geräte
      • Zahnmedizin
      • Krankenhäuser und Universitäten
      Biomedical

      Biomedizin

      1 von 1000 Kindern

      braucht eine korrigierende Skoliose-Operation

      Fallstudie lesen
    • Bauwesen
      • Mehrfachgefährdungs-Engineering
      • Erdbebentechnik
      • Bautechnik
      Civil Engineering

      Bauwesen

      1,32 Millionen Pfund

      Kraftkapazität ermöglichen die Prüfung von sehr großen Prüfkörpern bis zum Versagen

      Fallstudie lesen
    • Gesteinsgeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermische Energie
      • Bergbau
      • Bau
      • Kohlenstoffbindung
      • Forschung
      Rock Geomechanics

      Gesteins- und Geomechanik

      3x Stärkere

      Betonwerkstoffe ermöglichen die Aufnahme höherer Lasten

      Fallstudie lesen
    • Energie
      • Windenergie
      • Öl und Gas
      Energy

      Energie

      56 MNm

      Kippmomentkapazität ermöglicht das Prüfen der größten Windkraftanlagen-Antriebsstränge

      Artikel lesen
    • Schienenverkehr
      • Nahverkehrszüge
      • Güterzüge
      • Hochgeschwindigkeitszüge
      Rail

      Schienenverkehr

      550 km/h

      Prüfsystem ermöglicht laborbasierte Studien der Betriebsumgebung von Hochgeschwindigkeitszügen

      Artikel lesen
  • Anwendungen
    • Werkstoffanwendungen
    • Prüftyp
      • Spannung
      • Druck
      • Ermüdung und Bruch
      • Beugung und Biegung
      • Scherung, Schälung, Riss
      • Verdrehung
      • Berührungslose Dehnungsmessung
      • Hochtemperatur
      • 2-achsig und mehrachsig
      • Hohe Rate
      • Dynamisch-mechanische Analyse

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Prüfnorm
      • ASTM-Prüfnormen
      • ISO-Prüfnormen
      • EN-Prüfnormen

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Befestigungen und Schweißnähte
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Holz- und Papierprodukte
      • Additive Herstellung

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen in der Automobilbranche
      • Elektrofahrzeugbatterien
      • Komplettes Fahrzeug
      • Achse und Aufhängung
      • Lenkung
      • Antriebsstrang
      • Dämpfer
      • Elastomerlager und Buchsen
      • Bereifung
      • Auspuffanlage
      • Karosseriebauteile
      • Kühlsystem-Komponenten
      • Transport und Verpackung
      • Motorrad
      • Landwirtschafts-, Baustellen- und Geländefahrzeuge (OHV)

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Luft- und Raumfahrt
      • Vollständige Strukturen in Originalgröße
      • Sub-Assemblies
      • Sub-Systems
      • Flugleitsysteme
      • Flugwerkskomponenten
      • Drehflügler-Komponenten
      • Komponenten für Gasturbinenmotoren

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Anwendungen
      • Orthopädie
      • Biomechanik
      • Medizinisches Gerät
      • Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen im Bauwesen
      • Baustrukturen
      • Strukturelle Teilbaugruppen und Komponenten
      • Nicht-strukturelle Systeme
      • Offshore- und Küstengebiete/Infrastruktur
      • Konstruktionswerkstoffe

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energieanwendungen
      • Prüfungen von Windturbinen
      • Öl- und Gas-Pipeline

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Gesteingeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermie
      • Lagerung von Atommüll

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienenanwendungen
      • Aufhängungskomponenten von Schienenfahrzeugen
      • Kupplungen von Schienenfahrzeugen
      • Räder von Schienenfahrzeugen und Schiene
      • Achsen von Schienenfahrzeugen
      • Fahrwerke von Schienenfahrzeugen
      • Komplette Schienenfahrzeuge
      • Stromabnehmer von Schienenfahrzeugen
      • Gleise und Streckenbett
      • Fahrleitungssystem und Oberleitung

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Produkte
    • Automobilsysteme
      • Interaktives Testlabor (Englisch)
      • Prüfsysteme für komplette Fahrzeuge
      • Teilsysteme und Komponentenprüfsysteme
      • Reifenprüfsysteme
      • Dämpferprüfsysteme
      • Elastomerprüfsysteme
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Modulkomponenten

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Werkstoffprüfsysteme
      • Statische Materialprüfsysteme
      • Dynamische Materialprüfsysteme
      • Extensometer
      • Spannzeuge
      • Befestigungen und Platten
      • Kammern, Öfen und Flüssigkeitsbäder
      • Hochtemperatur-Teilsysteme und TMF
      • Kraftmessdosen/Kaftaufnehmer

      Materialien

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für die Luft- und Raumfahrt
      • Komplette Regelungs- und Datenerfassung
      • Komplette hydromechanische Energieverteilung
      • Sicherheitslösungen für Testobjekte
      • Struktur-Druckprüfungsregler Serie 261
      • Prüfsysteme für hohe Kräfte
      • Modulkomponenten
      • FlexDAC-Datenerfassungssysteme

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Systeme
      • Orthopädische Prüfsysteme
      • Biomechanische Prüfsysteme
      • Prüfsysteme für medizinische Geräte
      • Prüfsysteme für Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für Hoch- und Tiefbau
      • Erdbebensimulatoren und Rütteltische
      • Mehrachsige Prüfsysteme für Montageeinheiten
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Prüfsysteme für seismische Isolationslager
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten
      • STEX Pro-Software

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energiesysteme
      • Ermüdungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Statische Systeme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Wind Turbine Blade Rain Erosion Test System
      • System für Non-Torque-Lasten
      • Prüfsysteme für Öl- und Gasleitungen und -kupplungen
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Gesteins- und geomechanische Prüfsysteme
      • Felsmechanik-Prüfsysteme
      • Mehrachsiges Felsprüfsystem

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienensysteme
      • Prüfsystem für Luftfedern
      • Railway Damper Test System
      • Rolling Contact Fatigue (RCF) System
      • Prüfsystem für Fahrwerk mit 4–28 Kanälen
      • System für Fahrwerksvibrationen und Einstufung
      • Pantograph Wear & Performance System
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Prüfsysteme für die Haltbarkeit von Dämpfern
      • Elastomerprüfsysteme
      • Modulkomponenten

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Bauteile für Prüfsysteme
      • Aktuatoren und Servoventile
      • SilentFlo™-Hydraulikaggregate
      • Hydraulikverteiler der Serie 295
      • Ständer und Rahmen
      • Lastlagerkomponenten
      • FlexTest®-Regler
      • FlexDAC-Datenerfassung
      • SWIFT® Evo-Radkraftwandler

      Bauteile für Prüfsysteme

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Software und Überwachung
      • RPC® Connect Software
      • TestSuite™-Software
      • AeroPro™-Software
      • STEX™ Pro-Software
      • Elastomertestsoftware
      • Dämpfertestsoftware
      • MultiPurpose TestWare® (MPT)
      • First Road Interact-Software
      • Multipumpen Control Manager
      • Geräteüberwachung

      Software und Überwachung

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Services
    • Services
      • Kalibrierungen & Metrologie
      • Beratungs- und -Ingenieurdienstleistungen
      • Geräteüberwachung
      • Routinemäßige Wartung und Flüssigkeitspflege
      • Reparaturen und Wiederaufbereitung
      • Umzugsdienste

      Service und Support

    • Pläne
      • Softwaresupportpläne
      • Technische Supportpläne
      • Servicepläne
      • Erweiterte Garantie

      Service und Support

    • Schulung

      Schulungskurse

    • Ersatzteile

      Ersatzteile

    • Support
      • Technische Unterstützung
      • Wissensartikel
      • Technische Handbücher
      • Software-Download

      MyMTS-Portal

  • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
      • Über MTS
      • Globale Präsenz
      • Messen und Veranstaltungen
      • Geschichte

      Unser Unternehmen

    • Karriere

      Karriere

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

    • Zulieferer
      • Startseite Lieferanten
      • Produkte und Dienstleistungen

      Zulieferer

  • Lösungssuche
  • Kontakt
  • R&D Test Systems
  • E2M Technologies
  • myMTS-Portal
  • Globale Standorte
  • Suche
Home > Wellen schlagen

OSU O.H. Hinsdale Wave Research Laboratory: Wellen schlagen

MTS – OSU O.H. Hinsdale Wave Research Laboratory
MTS hilft Wellendynamik-Forschern, die menschliche Vorbereitung auf Tsunamis durch Simulationen in größerem Maßstab zu verbessern.

KUNDENHERAUSFORDERUNG

Da sich die Bevölkerungszentren an den Küsten auf der ganzen Welt immer weiter ausbreiten, ist die Entwicklung eines tieferen Verständnisses der Dynamik von Meereswellen zu einer dringenden Angelegenheit geworden, um Leben und Lebensgrundlagen zu schützen. Die Tsunamis, die auf große Erdbeben im Meer folgen, sind immens zerstörerisch, ebenso wie die Sturmfluten, die Hurrikans begleiten. Es ist nicht die Frage, ob diese Ereignisse eintreten werden, sondern wann. Daher scheint Vorbereitung die beste Verteidigung der Menschheit zu sein, erreicht durch die Entwicklung von mehr wellen- und erosionsresistenten Küstenstrukturen und besseren Evakuierungsplänen.

Diese Ziele beschreiben die Aufgabe des George E. Brown, Jr. Network for Earthquake Engineering Simulation Tsunami Research Facility (NEES TRF) am Oregon State University College of Engineering O.H.. Hinsdale Wave Research Laboratory (HWRL). Es ist eine der weltweit größten und anspruchsvollsten Einrichtungen, die sich der Forschung und Innovation in der Küsten- und Meerestechnik sowie der küstennahen Wissenschaft widmet. Die Wellensimulationstechnologie wurde 1971 am HWRL eingeführt, und die Einrichtung hat die internationale Forschungsgemeinschaft seither entscheidend unterstützt. Die Arbeit bei NEES TRF beeinflusst, wie der Mensch mit den Ozeanen interagiert, darunter wo wir leben, wie wir die Küstenökosysteme erhalten und sogar wie wir Energie erzeugen.

Die Skalierung stellt eine primäre und anhaltende Herausforderung für die strömungsmechanische Forschung im Allgemeinen und für NEES TRF im Besonderen dar. Ein Großteil der Wellenmechanik- und Küstenerosionsstudien lassen sich nicht genau von kleineren Modellen skalieren, daher gibt es einen konstanten Wunsch unter den Forschern, größere Anlagen zu entwickeln, um so nah wie möglich an der Prototypgröße zu testen. Mit zunehmender Größe kommt die damit verbundene Herausforderung, die Kosten einzudämmen, da fortschrittliche Einrichtungen, Technologien und Talente benötigt werden, um solche Tests zu unterstützen.

„Viele wertvolle Testmöglichkeiten, z. B. die Erzeugung der langen Wellen, die für Tsunamis und Sturmfluten üblich sind, fehlten in diesem Bereich, weil keine Testanlagen groß genug waren, um sie zu unterstützen“, erklärt Dr. Solomon Yim, Professor of Ocean and Structural Engineering an der OSU, HWRL Acting Director und NEES Principal Investigator. „Unser Ziel – und unsere Herausforderung – war es, weiter zu expandieren, um immer mehr nützliche Testmethoden zur Verfügung zu stellen.“

MTS-LÖSUNG

In den letzten vier Jahrzehnten haben MTS und HWRL/NEES TRF erfolgreich mehrere Anlagenerweiterungen gemeinsam durchgeführt. Laut Dr. Yim spielte MTS bei jeder Erweiterung durch Anlagenplanung, Hard- und Softwarespezifikation, Systemintegration und laufende Wartung eine Schlüsselrolle.

„MTS war maßgeblich an der Fertigstellung der notwendigen Algorithmen im Kontrollraum sowie der Verkabelung und der Konfiguration des Steuerungs- und Betätigungsschemas beteiligt“, so Dr. Yim. „MTS war besonders hilfreich bei der Bereitstellung von benutzerdefinierten Langwellenfähigkeiten durch unseren Large Wave Flume, was eine wichtige Anforderung für Tsunami-Forscher ist.“

Zwei massive, hochmoderne Prüfsysteme unterstützen derzeit die Aktivitäten bei NEES TRF: Ein Large Wave Flume , das die genaue Simulation von Flachwasser-Hurrikanen, Tsunamis, langen Wellen und langfristiger Küstenerosion ermöglicht, und ein Tsunami Wave Basin, das fortschrittliche Tsunami-Simulationen ermöglicht, um Forschern zu helfen, die komplexe, dreidimensionale Natur solcher Ereignisse besser zu verstehen. Als eines der größten und technologisch anspruchsvollsten Labore der Welt für Küsten- und Meerestechnikforschung zieht das NEES TRF jährlich Tausende von Besuchern an.

Der Large Wave Flume ist 104 m (342 Fuß) lang, 3,7 m (12 Fuß) breit und 5 m (15 Fuß) tief und wurde 1972 gemeinsam von MTS und HWRL entwickelt. Eine fortschrittliche, kolbenartige hydraulische Antriebsbaugruppe an der großen Wellenrutsche wurde 2009 installiert und ersetzte den ursprünglichen Scharnier-Wellenmacher, der ebenfalls von MTS im Jahr 1972 gebaut wurde. Die neue Antriebsbaugruppe erzeugt einen Hub und eine Geschwindigkeit von bis zu 4 m (13 Fuß) pro Sekunde.

Das derzeitige Tsunami-Wellenbecken ist 48,8 m (160 Fuß) lang, 26,5 m (87 Fuß) breit und 2,1 m (7 Fuß) tief und verfügt über 30 Hydraulikantriebe von MTS und 29 Paddel, die einen maximalen Hub und eine Geschwindigkeit von 2 m (6,6 Fuß) pro Sekunde erzeugen.

Dr. Yim nennt die Finanzierung als den letztlich entscheidenden Faktor für jede Erweiterung. „Als wir unsere Vorschläge verfassten, verließen wir uns stark auf den technischen Scharfsinn und das Fachwissen von MTS hinsichtlich Planung von Einrichtungen, um uns zu zeigen, wie unsere Erweiterungen die internationale Forschung unterstützen und letztendlich der Öffentlichkeit zugute kommen würden“, erklärt er. „Ich glaube, dass unsere gründlichen Vorschläge viel mit der bedeutenden finanziellen Unterstützung zu tun hatten, die wir bisher erhalten haben. Dazu gehören zwei große NSF-Zuschüsse für Geräte und Instrumentierung in Folge, was selten vorkommt.“

KUNDENVORTEILE

Durch die kontinuierliche Erweiterung des Umfangs und der Raffinesse der Testeinrichtungen hat die NEES TRF es Ingenieuren weltweit ermöglicht, beispiellose Einblicke in die Wellendynamik und die potenziellen Auswirkungen ozeanischer Ereignisse auf die Menschheit zu gewinnen, was die Entwicklung langlebiger Strukturen und effektiver Evakuierungsstrategien ermöglicht.

„Wir können hier das gesamte Spektrum verwandter Studien abdecken, einschließlich alles von der Simulation von Bedingungen meilenweit draußen im Ozean bis hin zu den Bedingungen entlang der Küstenlinie und sogar im Landesinneren“, so Dr. Yim. „Bei all den Veränderungen bei NEES TRF sind die Technologie und das Personal von MTS eine wertvolle Konstante geblieben. Wir erhalten auch routinemäßige Wartungsarbeiten von MTS über NEES, was uns geholfen hat, die Kosten zu kontrollieren, indem wir unsere Prüfsysteme und die Betriebszeit auf dem Maximum halten.“

Was die Zukunft angeht, so sieht Dr. Yim eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Ausbau bei NEES TRF, insbesondere in Anbetracht des dringenden Bedarfs an fortgesetzter Forschung zum besseren Verständnis der Auswirkungen von Tsunamis auf Küstenregionen.

„Die Wellendynamik wird zunehmend nichtlinear, je näher man sich der Küstenlinie nähert, wodurch die maßstabsgetreuen Modelle noch weniger effektiv sind; daher nehme ich an, dass unsere Prüfsysteme noch größer werden müssen“, erklärt er. „Sobald diese Zeit gekommen ist, werden wir sicherlich auf MTS schauen, um uns bei der Erstellung des Angebots zu helfen, das hoffentlich zu noch einer Erweiterung führen wird.“

 

MTS – OSU O.H. Hinsdale Wave Research Laboratory

MTS hilft Wellendynamik-Forschern, die menschliche Vorbereitung auf Tsunamis durch Simulationen in größerem Maßstab zu verbessern.

Fallstudie herunterladen
Stay Connected
  • BRANCHEN
  • Automobilbranche
  • Materialien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Biomedizin
  • Bauwesen
  • Gesteins- und Geomechanik
  • Energie
  • Schienenverkehr
  • VERKAUF & SUPPORT
  • Vertriebsbüros
  • Services
  • Schulung
  • Ersatzteile
  • Kundenportal
  • ZULIEFERER
  • Vertragsbedingungen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Erwartungen
  • Verarbeitungsstandards
  • Verpackung & Etikettierung
  • Routing-Leitfaden
  • GESELLSCHAFT
  • Über MTS
  • News
  • Karriere
  • Shows und Events
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • LÖSUNGEN
  • Anwendungen
  • Teststandards
  • Produkte
  • RESSOURCEN
  • Lernzentrum
  • Lösungssuche
  • Qualität
  • Produktsicherheit
  • Patente
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZUNG: +49 (0)30 81002-0
  • Online-Anfrage
  • Angebot anfordern
  • Vertriebsbüros
  • UNTERNEHMEN
  • MTS-Systeme
  • E2M-Technologien
  • R&D-Testsysteme
  • MTS SANS China
    • © MTS Systems. Alle Rechte vorbehalten
    • 952 937 4000
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Vertragsbedingungen
    • Gesetz über moderne Sklaverei
    • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren