Kontakt
  • Branchen
    • Automobilbranche
      • PKW und leichte Nutzfahrzeuge
      • Fahrerassistierte und autonome Fahrzeuge
      • Elektrische Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
      • Schwerlaster und Nutzfahrzeuge
      • Offroad-Fahrzeuge
      • Rennsport und Motorsport
      • Wohnmobile
      • Motorräder
      Automotive

      Automobilindustrie

      320 km/h

      Flachbandfahrbahn ermöglicht präzise Nachbildung von Motorsport-Kurvenmanövern

      Fallstudie lesen
    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Textilien
      • Holz
      • Papierprodukte
      • Universitäten
      Materials

      Materialien

      1500 Grad Celsius

      Lösungen für die Prüfung von Hochtemperatur-Legierungen, Verbundwerkstoffen, Keramiken und Polymeren

      Artikel lesen
    • Luft- und Raumfahrt
      • Starrflügelluftfahrzeug
      • Helikopter und Drehflügler
      • UAM (Urban Air Mobility)
      • Delivery Drones
      • Supersonic Aircraft
      • Räumliche Tragwerke
      Aerospace

      Luft- und Raumfahrt

      20 % Zunahme

      der Prüfgeschwindigkeiten  mit modernster Kreuzkopplungs-kompensationstechnik

      Artikel lesen
    • Biomedizin
      • Orthopädie
      • Medizinische Geräte
      • Zahnmedizin
      • Krankenhäuser und Universitäten
      Biomedical

      Biomedizin

      1 von 1000 Kindern

      braucht eine korrigierende Skoliose-Operation

      Fallstudie lesen
    • Bauwesen
      • Mehrfachgefährdungs-Engineering
      • Erdbebentechnik
      • Bautechnik
      Civil Engineering

      Bauwesen

      1,32 Millionen Pfund

      Kraftkapazität ermöglichen die Prüfung von sehr großen Prüfkörpern bis zum Versagen

      Fallstudie lesen
    • Gesteinsgeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermische Energie
      • Bergbau
      • Bau
      • Kohlenstoffbindung
      • Forschung
      Rock Geomechanics

      Gesteins- und Geomechanik

      3x Stärkere

      Betonwerkstoffe ermöglichen die Aufnahme höherer Lasten

      Fallstudie lesen
    • Energie
      • Windenergie
      • Öl und Gas
      Energy

      Energie

      56 MNm

      Kippmomentkapazität ermöglicht das Prüfen der größten Windkraftanlagen-Antriebsstränge

      Artikel lesen
    • Schienenverkehr
      • Nahverkehrszüge
      • Güterzüge
      • Hochgeschwindigkeitszüge
      Rail

      Schienenverkehr

      550 km/h

      Prüfsystem ermöglicht laborbasierte Studien der Betriebsumgebung von Hochgeschwindigkeitszügen

      Artikel lesen
  • Anwendungen
    • Werkstoffanwendungen
    • Prüftyp
      • Spannung
      • Druck
      • Ermüdung und Bruch
      • Beugung und Biegung
      • Scherung, Schälung, Riss
      • Verdrehung
      • Berührungslose Dehnungsmessung
      • Hochtemperatur
      • 2-achsig und mehrachsig
      • Hohe Rate
      • Dynamisch-mechanische Analyse

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Prüfnorm
      • ASTM-Prüfnormen
      • ISO-Prüfnormen
      • EN-Prüfnormen

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Befestigungen und Schweißnähte
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Holz- und Papierprodukte
      • Additive Herstellung

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen in der Automobilbranche
      • Elektrofahrzeugbatterien
      • Komplettes Fahrzeug
      • Achse und Aufhängung
      • Lenkung
      • Antriebsstrang
      • Dämpfer
      • Elastomerlager und Buchsen
      • Bereifung
      • Auspuffanlage
      • Karosseriebauteile
      • Kühlsystem-Komponenten
      • Transport und Verpackung
      • Motorrad
      • Landwirtschafts-, Baustellen- und Geländefahrzeuge (OHV)

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Luft- und Raumfahrt
      • Vollständige Strukturen in Originalgröße
      • Sub-Assemblies
      • Sub-Systems
      • Flugleitsysteme
      • Flugwerkskomponenten
      • Drehflügler-Komponenten
      • Komponenten für Gasturbinenmotoren

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Anwendungen
      • Orthopädie
      • Biomechanik
      • Medizinisches Gerät
      • Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen im Bauwesen
      • Baustrukturen
      • Strukturelle Teilbaugruppen und Komponenten
      • Nicht-strukturelle Systeme
      • Offshore- und Küstengebiete/Infrastruktur
      • Konstruktionswerkstoffe

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energieanwendungen
      • Prüfungen von Windturbinen
      • Öl- und Gas-Pipeline

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Gesteingeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermie
      • Lagerung von Atommüll

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienenanwendungen
      • Aufhängungskomponenten von Schienenfahrzeugen
      • Kupplungen von Schienenfahrzeugen
      • Räder von Schienenfahrzeugen und Schiene
      • Achsen von Schienenfahrzeugen
      • Fahrwerke von Schienenfahrzeugen
      • Komplette Schienenfahrzeuge
      • Stromabnehmer von Schienenfahrzeugen
      • Gleise und Streckenbett
      • Fahrleitungssystem und Oberleitung

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Produkte
    • Automobilsysteme
      • Interaktives Testlabor (Englisch)
      • Prüfsysteme für komplette Fahrzeuge
      • Teilsysteme und Komponentenprüfsysteme
      • Reifenprüfsysteme
      • Dämpferprüfsysteme
      • Elastomerprüfsysteme
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Modulkomponenten

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Werkstoffprüfsysteme
      • Statische Materialprüfsysteme
      • Dynamische Materialprüfsysteme
      • Extensometer
      • Spannzeuge
      • Befestigungen und Platten
      • Kammern, Öfen und Flüssigkeitsbäder
      • Hochtemperatur-Teilsysteme und TMF
      • Kraftmessdosen/Kaftaufnehmer

      Materialien

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für die Luft- und Raumfahrt
      • Komplette Regelungs- und Datenerfassung
      • Komplette hydromechanische Energieverteilung
      • Sicherheitslösungen für Testobjekte
      • Struktur-Druckprüfungsregler Serie 261
      • Prüfsysteme für hohe Kräfte
      • Modulkomponenten
      • FlexDAC-Datenerfassungssysteme

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Systeme
      • Orthopädische Prüfsysteme
      • Biomechanische Prüfsysteme
      • Prüfsysteme für medizinische Geräte
      • Prüfsysteme für Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für Hoch- und Tiefbau
      • Erdbebensimulatoren und Rütteltische
      • Mehrachsige Prüfsysteme für Montageeinheiten
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Prüfsysteme für seismische Isolationslager
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten
      • STEX Pro-Software

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energiesysteme
      • Ermüdungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Statische Systeme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Wind Turbine Blade Rain Erosion Test System
      • System für Non-Torque-Lasten
      • Prüfsysteme für Öl- und Gasleitungen und -kupplungen
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Gesteins- und geomechanische Prüfsysteme
      • Felsmechanik-Prüfsysteme
      • Mehrachsiges Felsprüfsystem

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienensysteme
      • Prüfsystem für Luftfedern
      • Railway Damper Test System
      • Rolling Contact Fatigue (RCF) System
      • Prüfsystem für Fahrwerk mit 4–28 Kanälen
      • System für Fahrwerksvibrationen und Einstufung
      • Pantograph Wear & Performance System
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Prüfsysteme für die Haltbarkeit von Dämpfern
      • Elastomerprüfsysteme
      • Modulkomponenten

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Bauteile für Prüfsysteme
      • Aktuatoren und Servoventile
      • SilentFlo™-Hydraulikaggregate
      • Hydraulikverteiler der Serie 295
      • Ständer und Rahmen
      • Lastlagerkomponenten
      • FlexTest®-Regler
      • FlexDAC-Datenerfassung
      • SWIFT® Evo-Radkraftwandler

      Bauteile für Prüfsysteme

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Software und Überwachung
      • RPC® Connect Software
      • TestSuite™-Software
      • AeroPro™-Software
      • STEX™ Pro-Software
      • Elastomertestsoftware
      • Dämpfertestsoftware
      • MultiPurpose TestWare® (MPT)
      • First Road Interact-Software
      • Multipumpen Control Manager
      • Geräteüberwachung

      Software und Überwachung

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Services
    • Services
      • Kalibrierungen & Metrologie
      • Beratungs- und -Ingenieurdienstleistungen
      • Geräteüberwachung
      • Routinemäßige Wartung und Flüssigkeitspflege
      • Reparaturen und Wiederaufbereitung
      • Umzugsdienste

      Service und Support

    • Pläne
      • Softwaresupportpläne
      • Technische Supportpläne
      • Servicepläne
      • Erweiterte Garantie

      Service und Support

    • Schulung

      Schulungskurse

    • Ersatzteile

      Ersatzteile

    • Support
      • Technische Unterstützung
      • Wissensartikel
      • Technische Handbücher
      • Software-Download

      MyMTS-Portal

  • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
      • Über MTS
      • Globale Präsenz
      • Messen und Veranstaltungen
      • Geschichte

      Unser Unternehmen

    • Karriere

      Karriere

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

    • Zulieferer
      • Startseite Lieferanten
      • Produkte und Dienstleistungen

      Zulieferer

  • Lösungssuche
  • Kontakt
  • R&D Test Systems
  • E2M Technologies
  • myMTS-Portal
  • Globale Standorte
  • Suche
Home > Prüfung der Bruchzähigkeit

Verständnis der Prüfung der Bruchzähigkeit von Materialien

Beratung
Öl- und Gaspipeline-Materialien müssen auf ihre Risszähigkeit getestet werden.

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Materialprüfung, Metallurgie und Systemtechnik bringt Dr. Erik Schwarzkopf, Wissenschaftler bei MTS, einzigartige Expertise in die Kundeninteraktionen ein. In diesem Fragen-und-Antworten-Format diskutiert er die Bruchmechanik und Bruchzähigkeitstests.

Q: Was ist ein Bruchzähigkeitstest?

A: Einfach ausgedrückt ist ein Bruchzähigkeitstest ein nicht-cyclischer Test, der misst, wie viel Energie benötigt wird, um eine Fissur katastrophal wachsen zu lassen. Verschiedene Testarten definieren „Energie“ und „katastrophal“ unterschiedlich. Energie kann einen energie-repräsentativen Parameter umfassen, wie einen Distanzparameter wie CTOD, einen Spannungsintensitätsparameter wie KIc oder einen durch Fläche geteilten Energieparameter wie JIc. Katastrophales Risswachstum kann als sehr schnell, sehr weit oder etwas weiter als der Anfangszustand interpretiert werden. Zu den gängigen Standards für Bruchzähigkeitstests gehören ASTM E399, E561 und E1820.

R-Kurve ASTM E561-Test an einem dünnen Stahlproben. Die Geräusche, die während der Rissbildung entstehen, sind auf instabile Risswachstum zurückzuführen, was zu plötzlichen Änderungen der Kraft oder Verschiebung führt, die allgemein als „Pop-ins“ bezeichnet werden. 

Q: Welche Branchen interessieren sich für Messungen der Bruchzähigkeit?

A: Jede Branche, die auf Druckbehälter angewiesen ist, muss die Bruchzähigkeitseigenschaften der Materialien kennen, die für diese druckbeaufschlagten Behälter verwendet werden. Wenn etwas unter Druck steht, ist es wichtig zu wissen, wie es sich im Laufe der Zeit verhalten wird. Es ist äußerst wünschenswert, dass ein Behälter oder Rohr leckt, anstatt zu explodieren, daher ist die Wahl des richtigen Materials mit den gewünschten Eigenschaften entscheidend. Aus diesem Grund sind Messungen der Bruchzähigkeit wertvoll, wenn es darum geht, Materialien für Rohrleitungen in Kraftwerken oder in nuklearen und öl- und gasbasierten Anwendungen auszuwählen. Neben dem Interesse des Energiesektors verlassen sich auch Hersteller von Metallen und Verbundwerkstoffen sowie die maritime, Bau- und Luftfahrtindustrie auf Messungen der Bruchzähigkeit zur Bewertung von Materialien.

Q: Wie wachsen Risse und was hat die Materialplasticität damit zu tun?

A: Risse können auf viele Arten wachsen und Energie verbrauchen, je nach den Eigenschaften des Materials – manchmal führt ein Riss dazu, dass das Material in zwei Teile bricht (die Bildung jeder neuen Oberfläche absorbiert Energie), manchmal absorbiert das Material Energie durch Verformung, manchmal transformiert es (wechselt von einer Phase zur anderen). Aufgrund der unterschiedlichen Materialeigenschaften gibt es mehrere Arten der Bruchmechanik. Bei hochfesten Materialien wird häufig die lineare elastische Bruchmechanik (LEFM) verwendet. Für duktilere Materialien gibt es die elastisch-plastische Bruchmechanik (EPFM). Die lineare elastische Bruchzähigkeit geht davon aus, dass die plastische Deformation im Vergleich zu allen anderen Dimensionen gering ist.

Bruchzähigkeit

Q: Wann würden Sie einen Bruchzähigkeitstesttyp einem anderen vorziehen?

A: Es hängt von der Art der Daten ab, die Sie benötigen, und vom Material. Wenn Sie eine qualitative im Vergleich zu einer quantitativen Antwort benötigen, dann können einige der einfachsten Tests Ihnen sagen, ob das Material mehr oder weniger anfällig für Rissbildung ist. Ein einfacher Test sagt Ihnen nicht, wie viel einfacher es ist, das Material zu brechen, aber die Kurve eines einfachen Zugtests kann Ihnen etwas sagen. Ein Charpy-Schlagtest wird Ihnen sagen, ob ein Material einer Kraft standhalten kann und Ihnen Daten zu Bestehen/Nichtbestehen liefert. Wenn Sie eine quantitative Messung benötigen und Sie einen gültigen Test mit einem kleinen Probenstück durchführen können, können Sie einen KIc-Test versuchen, vorausgesetzt, die Materialplasticität ist minimal.

Q: Was ist, wenn die Materialplasticität nicht minimal ist?

A: Manchmal würde die Durchführung eines gültigen KIc-Tests ein sehr großes (und sehr teures) Probenstück erfordern, um sicherzustellen, dass der Großteil des Probenstücks elastisch ist. Es gibt eine Lösung für dieses Problem: Mit einem gültigen J-Integral-Ergebnis können Sie den K-Wert berechnen, was es Ihnen ermöglicht, ein kleineres Probenstück zu verwenden. Die Bestimmung des J-Integrals erfordert mehr Analyse, aber da es nicht von der Größe der plastischen Zone abhängt, benötigt es kein großes Probenstück.

Q: Welche anderen Überlegungen gibt es bei der Auswahl eines Bruchzähigkeitstesttyps?

A: Wie bei allen Tests ist Konsistenz wichtig. Ein konsistenter Kerbtyp ist entscheidend. Die Kontrolle der Temperatur, der Geometrie und Dicke des Probenstücks sowie der Lastgeschwindigkeit sind alles Anforderungen für ein gültiges Testergebnis. Auch die Daten, die aus früheren Tests gesammelt wurden, sind ein Faktor, den man berücksichtigen sollte. Wenn Sie eine Historie von CTOD-Daten haben, macht es Sinn, diesen Testtyp zu wählen.

Q: Was ist mit der Prüfung der Bruchzähigkeit von additiv gefertigten Materialien?

A: Additiv gefertigte Materialien werden immer üblicher und weisen mehrere Problembereiche auf: Porosität, Dichte und Partikelgrenzen. Poren und Grenzen in diesen Materialien wirken wie Risse oder Kerben und beeinflussen die Ermüdungs- und Brucheigenschaften des Materials. Sie müssen bestimmen, ob die „pseudo“ Kerben dazu führen, dass Risse katastrophal wachsen oder nicht. Verbundwerkstoffe und additiv gefertigte Materialien stellen einzigartige Herausforderungen dar, da sie Defekte zwischen den Schichten aufweisen können, die wir nicht sehen können, weshalb sie getestet werden müssen.

Q: Was hält die Zukunft für die Messung der Bruchzähigkeit bereit?  

A: Es wird weiterhin neue Möglichkeiten geben, Materialien wie 3D-Druck/additive Fertigung herzustellen; neue Materialien wie technische Verbundwerkstoffe; neue Anwendungen für Materialien in Bereichen wie Wasserstoff betriebenen Fahrzeugen und Raumfahrt; sowie neue Testtechniken. All diese Innovationen bedeuten, dass Materialien hinsichtlich ihrer Bruchzähigkeit bewertet werden müssen, um zu bestimmen, ob sie für den vorgesehenen Endgebrauch geeignet sind. Durch das Verständnis der Prinzipien und Methoden der Bruchzähigkeitstests können Forscher und Ingenieure sicherere und zuverlässigere Materialien und Strukturen entwickeln, um den sich entwickelnden Bedürfnissen der modernen Technologie und Industrie gerecht zu werden.

MTS COD-Aufnehmer 632

Erfahren Sie mehr über die Lösungen von MTS für Prüfungen zu Fatigue und Bruch

Lösungen für Fatigue und Bruch
Stay Connected
  • BRANCHEN
  • Automobilbranche
  • Materialien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Biomedizin
  • Bauwesen
  • Gesteins- und Geomechanik
  • Energie
  • Schienenverkehr
  • VERKAUF & SUPPORT
  • Vertriebsbüros
  • Services
  • Schulung
  • Ersatzteile
  • Kundenportal
  • ZULIEFERER
  • Vertragsbedingungen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Erwartungen
  • Verarbeitungsstandards
  • Verpackung & Etikettierung
  • Routing-Leitfaden
  • GESELLSCHAFT
  • Über MTS
  • News
  • Karriere
  • Shows und Events
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • LÖSUNGEN
  • Anwendungen
  • Teststandards
  • Produkte
  • RESSOURCEN
  • Lernzentrum
  • Lösungssuche
  • Qualität
  • Produktsicherheit
  • Patente
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZUNG: +49 (0)30 81002-0
  • Online-Anfrage
  • Angebot anfordern
  • Vertriebsbüros
  • UNTERNEHMEN
  • MTS-Systeme
  • E2M-Technologien
  • R&D-Testsysteme
  • MTS SANS China
    • © MTS Systems. Alle Rechte vorbehalten
    • 952 937 4000
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Vertragsbedingungen
    • Gesetz über moderne Sklaverei
    • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren