Kontakt
  • Branchen
    • Automobilbranche
      • PKW und leichte Nutzfahrzeuge
      • Fahrerassistierte und autonome Fahrzeuge
      • Elektrische Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
      • Schwerlaster und Nutzfahrzeuge
      • Offroad-Fahrzeuge
      • Rennsport und Motorsport
      • Wohnmobile
      • Motorräder
      Automotive

      Automobilindustrie

      320 km/h

      Flachbandfahrbahn ermöglicht präzise Nachbildung von Motorsport-Kurvenmanövern

      Fallstudie lesen
    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Textilien
      • Holz
      • Papierprodukte
      • Universitäten
      Materials

      Materialien

      1500 Grad Celsius

      Lösungen für die Prüfung von Hochtemperatur-Legierungen, Verbundwerkstoffen, Keramiken und Polymeren

      Artikel lesen
    • Luft- und Raumfahrt
      • Starrflügelluftfahrzeug
      • Helikopter und Drehflügler
      • UAM (Urban Air Mobility)
      • Delivery Drones
      • Supersonic Aircraft
      • Räumliche Tragwerke
      Aerospace

      Luft- und Raumfahrt

      20 % Zunahme

      der Prüfgeschwindigkeiten  mit modernster Kreuzkopplungs-kompensationstechnik

      Artikel lesen
    • Biomedizin
      • Orthopädie
      • Medizinische Geräte
      • Zahnmedizin
      • Krankenhäuser und Universitäten
      Biomedical

      Biomedizin

      1 von 1000 Kindern

      braucht eine korrigierende Skoliose-Operation

      Fallstudie lesen
    • Bauwesen
      • Mehrfachgefährdungs-Engineering
      • Erdbebentechnik
      • Bautechnik
      Civil Engineering

      Bauwesen

      1,32 Millionen Pfund

      Kraftkapazität ermöglichen die Prüfung von sehr großen Prüfkörpern bis zum Versagen

      Fallstudie lesen
    • Gesteinsgeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermische Energie
      • Bergbau
      • Bau
      • Kohlenstoffbindung
      • Forschung
      Rock Geomechanics

      Gesteins- und Geomechanik

      3x Stärkere

      Betonwerkstoffe ermöglichen die Aufnahme höherer Lasten

      Fallstudie lesen
    • Energie
      • Windenergie
      • Öl und Gas
      Energy

      Energie

      56 MNm

      Kippmomentkapazität ermöglicht das Prüfen der größten Windkraftanlagen-Antriebsstränge

      Artikel lesen
    • Schienenverkehr
      • Nahverkehrszüge
      • Güterzüge
      • Hochgeschwindigkeitszüge
      Rail

      Schienenverkehr

      550 km/h

      Prüfsystem ermöglicht laborbasierte Studien der Betriebsumgebung von Hochgeschwindigkeitszügen

      Artikel lesen
  • Anwendungen
    • Werkstoffanwendungen
    • Prüftyp
      • Spannung
      • Druck
      • Ermüdung und Bruch
      • Beugung und Biegung
      • Scherung, Schälung, Riss
      • Verdrehung
      • Berührungslose Dehnungsmessung
      • Hochtemperatur
      • 2-achsig und mehrachsig
      • Hohe Rate
      • Dynamisch-mechanische Analyse

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Prüfnorm
      • ASTM-Prüfnormen
      • ISO-Prüfnormen
      • EN-Prüfnormen

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Befestigungen und Schweißnähte
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Holz- und Papierprodukte
      • Additive Herstellung

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen in der Automobilbranche
      • Elektrofahrzeugbatterien
      • Komplettes Fahrzeug
      • Achse und Aufhängung
      • Lenkung
      • Antriebsstrang
      • Dämpfer
      • Elastomerlager und Buchsen
      • Bereifung
      • Auspuffanlage
      • Karosseriebauteile
      • Kühlsystem-Komponenten
      • Transport und Verpackung
      • Motorrad
      • Landwirtschafts-, Baustellen- und Geländefahrzeuge (OHV)

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Luft- und Raumfahrt
      • Vollständige Strukturen in Originalgröße
      • Sub-Assemblies
      • Sub-Systems
      • Flugleitsysteme
      • Flugwerkskomponenten
      • Drehflügler-Komponenten
      • Komponenten für Gasturbinenmotoren

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Anwendungen
      • Orthopädie
      • Biomechanik
      • Medizinisches Gerät
      • Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen im Bauwesen
      • Baustrukturen
      • Strukturelle Teilbaugruppen und Komponenten
      • Nicht-strukturelle Systeme
      • Offshore- und Küstengebiete/Infrastruktur
      • Konstruktionswerkstoffe

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energieanwendungen
      • Prüfungen von Windturbinen
      • Öl- und Gas-Pipeline

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Gesteingeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermie
      • Lagerung von Atommüll

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienenanwendungen
      • Aufhängungskomponenten von Schienenfahrzeugen
      • Kupplungen von Schienenfahrzeugen
      • Räder von Schienenfahrzeugen und Schiene
      • Achsen von Schienenfahrzeugen
      • Fahrwerke von Schienenfahrzeugen
      • Komplette Schienenfahrzeuge
      • Stromabnehmer von Schienenfahrzeugen
      • Gleise und Streckenbett
      • Fahrleitungssystem und Oberleitung

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Produkte
    • Automobilsysteme
      • Interaktives Testlabor (Englisch)
      • Prüfsysteme für komplette Fahrzeuge
      • Teilsysteme und Komponentenprüfsysteme
      • Reifenprüfsysteme
      • Dämpferprüfsysteme
      • Elastomerprüfsysteme
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Modulkomponenten

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Werkstoffprüfsysteme
      • Statische Materialprüfsysteme
      • Dynamische Materialprüfsysteme
      • Extensometer
      • Spannzeuge
      • Befestigungen und Platten
      • Kammern, Öfen und Flüssigkeitsbäder
      • Hochtemperatur-Teilsysteme und TMF
      • Kraftmessdosen/Kaftaufnehmer

      Materialien

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für die Luft- und Raumfahrt
      • Komplette Regelungs- und Datenerfassung
      • Komplette hydromechanische Energieverteilung
      • Sicherheitslösungen für Testobjekte
      • Struktur-Druckprüfungsregler Serie 261
      • Prüfsysteme für hohe Kräfte
      • Modulkomponenten
      • FlexDAC-Datenerfassungssysteme

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Systeme
      • Orthopädische Prüfsysteme
      • Biomechanische Prüfsysteme
      • Prüfsysteme für medizinische Geräte
      • Prüfsysteme für Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für Hoch- und Tiefbau
      • Erdbebensimulatoren und Rütteltische
      • Mehrachsige Prüfsysteme für Montageeinheiten
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Prüfsysteme für seismische Isolationslager
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten
      • STEX Pro-Software

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energiesysteme
      • Ermüdungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Statische Systeme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Wind Turbine Blade Rain Erosion Test System
      • System für Non-Torque-Lasten
      • Prüfsysteme für Öl- und Gasleitungen und -kupplungen
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Gesteins- und geomechanische Prüfsysteme
      • Felsmechanik-Prüfsysteme
      • Mehrachsiges Felsprüfsystem

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienensysteme
      • Prüfsystem für Luftfedern
      • Railway Damper Test System
      • Rolling Contact Fatigue (RCF) System
      • Prüfsystem für Fahrwerk mit 4–28 Kanälen
      • System für Fahrwerksvibrationen und Einstufung
      • Pantograph Wear & Performance System
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Prüfsysteme für die Haltbarkeit von Dämpfern
      • Elastomerprüfsysteme
      • Modulkomponenten

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Bauteile für Prüfsysteme
      • Aktuatoren und Servoventile
      • SilentFlo™-Hydraulikaggregate
      • Hydraulikverteiler der Serie 295
      • Ständer und Rahmen
      • Lastlagerkomponenten
      • FlexTest®-Regler
      • FlexDAC-Datenerfassung
      • SWIFT® Evo-Radkraftwandler

      Bauteile für Prüfsysteme

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Software und Überwachung
      • RPC® Connect Software
      • TestSuite™-Software
      • AeroPro™-Software
      • STEX™ Pro-Software
      • Elastomertestsoftware
      • Dämpfertestsoftware
      • MultiPurpose TestWare® (MPT)
      • First Road Interact-Software
      • Multipumpen Control Manager
      • Geräteüberwachung

      Software und Überwachung

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Services
    • Services
      • Kalibrierungen & Metrologie
      • Beratungs- und -Ingenieurdienstleistungen
      • Geräteüberwachung
      • Routinemäßige Wartung und Flüssigkeitspflege
      • Reparaturen und Wiederaufbereitung
      • Umzugsdienste

      Service und Support

    • Pläne
      • Softwaresupportpläne
      • Technische Supportpläne
      • Servicepläne
      • Erweiterte Garantie

      Service und Support

    • Schulung

      Schulungskurse

    • Ersatzteile

      Ersatzteile

    • Support
      • Technische Unterstützung
      • Wissensartikel
      • Technische Handbücher
      • Software-Download

      MyMTS-Portal

  • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
      • Über MTS
      • Globale Präsenz
      • Messen und Veranstaltungen
      • Geschichte

      Unser Unternehmen

    • Karriere

      Karriere

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

    • Zulieferer
      • Startseite Lieferanten
      • Produkte und Dienstleistungen

      Zulieferer

  • Lösungssuche
  • Kontakt
  • R&D Test Systems
  • E2M Technologies
  • myMTS-Portal
  • Globale Standorte
  • Suche
Home > Elektrodynamik der Spitzenklasse

Außergewöhnliche Erfahrung mit elektrodynamischer Aktuation

Acumen
Das elektrodynamische MTS Acumen-Prüfsystem bietet eine herausragende Steuerung bei dynamischen Prüfungen.

In diesem Beitrag beschreibt einer unserer Ingenieure, wie es mit einer Demonstration von MTS Acumen gelungen ist, die Erfahrung eines Kunden aus dem biomedizinischen Bereich in Bezug auf elektrodynamische Aktuation grundlegend zu verändern.


F: Basierend auf Ihrer Erfahrung bei der Demonstration von MTS Acumen-Prüfsystemen, was würden Sie sagen, macht den Einsatz von elektrodynamischer Aktuation in Prüflaboren besonders interessant und welche Herausforderungen gibt es?

A: Einer der Hauptgründe, weshalb sich Kunden für elektrodynamische Technologie entscheiden, ist der geringere Energieverbrauch. Die kompakten und wartungsarmen Systeme lassen sich außerdem schnell und einfach überall installieren und benötigen dazu lediglich eine herkömmliche Steckdose. 

Diese Vorteile können durch Herausforderungen überschattet werden, die das elektrodynamische System in Bezug auf die allgemeine Steuerung, Reaktion auf Grenzwerte und automatische Anpassung aufweist. Als die Ingenieure eines Herstellers von biomedizinischem Material auf uns zukamen und mitteilten, dass diese Beeinträchtigungen
 so stark seien, dass der Hersteller den Einsatz seines elektrodynamischen Prüfsystems einstellen musste, konnten wir das Interesse an elektrodynamischer Aktuation erneut wecken, indem wir demonstriert haben, wie unser MTS Acumen-Prüfsystem diese gängigen Anwenderprobleme bewältigt. 

F: Weshalb ist die allgemeine Steuerung bei der elektrodynamischen Aktuation problematisch? 

A
: Die Steifigkeit des Prüfkörpers kann sich im Verlauf von dynamischen Prüfungen verändern, was für die meisten Systeme mit Leistungsbeeinträchtigungen einhergeht. Aus Stabilitätsgründen müssen die Prüfkörper im hohen Steifigkeitsbereich angepasst werden, was jedoch üblicherweise zu einer geminderten Leistungsfähigkeit führt, wenn der Prüfkörper beim Test den niedrigen Steifigkeitsbereich erreicht. Dieses Problem war eines der Hauptprobleme des Biomedizinkunden.

Es ist uns gelungen, die Leistungsfähigkeit des MTS Acumen-Systems im gesamten Bereich anhand eines Tennisballs zu demonstrieren, dessen Steifigkeit sich bei Kompression erheblich verändert. Wir haben den Tennisball zunächst im höheren Steifigkeitsbereich angepasst und anschließend eine zyklische Druckprüfung durchgeführt, bei der steifere und weichere Bereiche durchlaufen wurden. Dabei haben die fortschrittlichen Anpassungs- und Steuerungstechniken des MTS Acumen-Systems im gesamten Steifigkeitsbereich eine herausragende Leistung gezeigt.

F: Wie wirkt sich die Reaktionsfähigkeit des Prüfsystems auf Grenzwerte auf die Anwendererfahrung aus?

A: Mit der elektrodynamischen Aktuation lassen sich eine extrem starke Leistung und hohe Geschwindigkeiten erzielen. Damit geht jedoch das Risiko einher, die Prüfkörper oder Vorrichtungen versehentlich zu brechen. Bei biomedizinischen Prüfungen haben die komplexe Struktur der Prüfkörper und die Geometrie zur Folge, dass die herkömmlichen Limits für den Schutz des Prüfkörpers ungeeignet sind. Einzigartige Prüfkörper, die mitunter schwer lieferbar und kostspielig sind, könnten beschädigt oder zerstört werden. Das MTS Acumen-System überzeugt insbesondere dann, wenn die Beschaffenheit des Prüfkörpers und die Prüfbedingungen den Schutz des Prüfkörpers erschweren. 

Um die überragende Reaktionsfähigkeit des MTS Acumen-Systems auf Grenzwerte und die Fähigkeit der Fehlererkennung zu demonstrieren, haben wir das System gezielt in einen instabilen Zustand versetzt. Dadurch wurde ein kontrollierter Stoppvorgang ausgelöst, der auf einer von MTS entwickelten, fortschrittlichen Verriegelungsmethode basiert. Unmittelbar nach Erkennung der Instabilität wurde das System in seiner aktuellen Position verriegelt und blieb weiterhin unter Kontrolle. Dabei kam es zu keinerlei Freilauf und nahezu keiner zusätzlichen Lasteinwirkung auf den Prüfkörper. Da die Maschine unter Kontrolle blieb, kam es zu keinerlei Beschädigung an der Ausrüstung oder am Prüfkörper.

F: Beschreiben Sie uns bitte die Defizite der automatischen Feinanpassung, die häufig mit elektrodynamischen Systemen einhergehen. Wie schneidet das MTS Acumen-System im Vergleich ab? 

A
: Der Kunde hatte die Erfahrung gemacht, dass die automatische Anpassung auf anderen elektrodynamischen Systemen nicht flexibel und nicht differenziert genug war, um auch Prüfkörper mit größerer Abweichung zuverlässig anzupassen und zu prüfen.

Im Gegensatz dazu ist die im MTS Acumen-System eingesetzte MTS TestSuite™-Software speziell darauf ausgelegt, mehrere Prüfkörper und Systemeigenschaften für Zwecke der automatischen Anpassung zu messen, woraus sich relevantere Anpassungswerte ergeben. Wir haben dem Kunden gezeigt, wie der automatische Anpassungsprozess prüfkörperspezifische Messungen im Rahmen des Setups integriert, wodurch sich Genauigkeit und Anpassung für einen bestimmten Test optimieren lassen. Bei der automatischen Anpassung von MTS zeigt die Software die Genauigkeit der Anpassung mithilfe einer intuitiven blauen, grünen und roten Skala an. Justierungen lassen sich bei Bedarf ganz einfach über Drag-and-Drop vornehmen. Selbst bei hoch komplexen Prüfkörpern bietet das MTS Acumen-System eine vollständige Anpassung und Justierung. Der Anwender kann dadurch auch Prüfkörper einstellen, die auf einigen anderen elektrodynamischen Systemen nicht geprüft werden können.
 
F. Wie ist es MTS gelungen, diese Probleme zu bewältigen? 

A: Ich denke, die herausragende Performance des MTS Acumen-Systems ist auf unseren fortschrittlichen Produktentwicklungsprozess zurückzuführen, in dessen Mittelpunkt die Erfüllung von Kundenanforderungen steht. Während der Entwicklung haben wir die praktischen Erfahrungen unserer Kunden mit vergleichbaren Systemen genau ausgewertet. Unsere Ingenieure haben die notwendige Zeit und die Ressourcen investiert, um Kernprobleme zu lösen und dabei stets eine integrierte Systemleistung im Blick zu behalten.

Das MTS Acumen-System ist aber auch das Ergebnis unserer unangefochtenen Führungsposition, was die Steuerung und Technologie im Bereich der servohydraulischen und elektromechanischen Aktuation anbelangt. Dank unserer umfassenden Erfahrungen ist es uns gelungen, fortschrittliche Steuerungstechniken zu entwickeln, die sich vollständig in die Hardware- und Softwarelösung integrieren lassen. Genau diese Steuerungstechniken sorgen für eine neue Dimension von Leistung und Genauigkeit dieses elektrodynamischen Systemdesigns.

F. Von welchen Vorteilen profitieren Ingenieure in anderen Materialprüflabors?

A
: Sie können alle Vorteile der elektrodynamischen Aktuation nutzen, jedoch bleiben ihnen die Unzulänglichkeiten erspart, von denen sie mitunter in der Vergangenheit betroffen waren. Mit dem MTS Acumen-System werden Probleme in Bezug auf Steuerung, Reaktion auf Grenzwerte, automatische Anpassung und Überhitzung effektiv überwunden. 

Viele unserer Kunden entdecken sogar neue Verhaltensweisen von Prüfkörpern, was ebenfalls auf die hohe Leistungsfähigkeit der MTS Acumen-Systeme zurückzuführen ist.

Acumen

Erfahren Sie mehr über unsere MTS Acumen-Prüfsysteme.

Produktdetails
Stay Connected
  • BRANCHEN
  • Automobilbranche
  • Materialien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Biomedizin
  • Bauwesen
  • Gesteins- und Geomechanik
  • Energie
  • Schienenverkehr
  • VERKAUF & SUPPORT
  • Vertriebsbüros
  • Services
  • Schulung
  • Ersatzteile
  • Kundenportal
  • ZULIEFERER
  • Vertragsbedingungen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Erwartungen
  • Verarbeitungsstandards
  • Verpackung & Etikettierung
  • Routing-Leitfaden
  • GESELLSCHAFT
  • Über MTS
  • News
  • Karriere
  • Shows und Events
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • LÖSUNGEN
  • Anwendungen
  • Teststandards
  • Produkte
  • RESSOURCEN
  • Lernzentrum
  • Lösungssuche
  • Qualität
  • Produktsicherheit
  • Patente
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZUNG: +49 (0)30 81002-0
  • Online-Anfrage
  • Angebot anfordern
  • Vertriebsbüros
  • UNTERNEHMEN
  • MTS-Systeme
  • E2M-Technologien
  • R&D-Testsysteme
  • MTS SANS China
    • © MTS Systems. Alle Rechte vorbehalten
    • 952 937 4000
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Vertragsbedingungen
    • Gesetz über moderne Sklaverei
    • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren