Kontakt
  • Branchen
    • Automobilbranche
      • PKW und leichte Nutzfahrzeuge
      • Fahrerassistierte und autonome Fahrzeuge
      • Elektrische Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
      • Schwerlaster und Nutzfahrzeuge
      • Offroad-Fahrzeuge
      • Rennsport und Motorsport
      • Wohnmobile
      • Motorräder
      Automotive

      Automobilindustrie

      320 km/h

      Flachbandfahrbahn ermöglicht präzise Nachbildung von Motorsport-Kurvenmanövern

      Fallstudie lesen
    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Textilien
      • Holz
      • Papierprodukte
      • Universitäten
      Materials

      Materialien

      1500 Grad Celsius

      Lösungen für die Prüfung von Hochtemperatur-Legierungen, Verbundwerkstoffen, Keramiken und Polymeren

      Artikel lesen
    • Luft- und Raumfahrt
      • Starrflügelluftfahrzeug
      • Helikopter und Drehflügler
      • UAM (Urban Air Mobility)
      • Delivery Drones
      • Supersonic Aircraft
      • Räumliche Tragwerke
      Aerospace

      Luft- und Raumfahrt

      20 % Zunahme

      der Prüfgeschwindigkeiten  mit modernster Kreuzkopplungs-kompensationstechnik

      Artikel lesen
    • Biomedizin
      • Orthopädie
      • Medizinische Geräte
      • Zahnmedizin
      • Krankenhäuser und Universitäten
      Biomedical

      Biomedizin

      1 von 1000 Kindern

      braucht eine korrigierende Skoliose-Operation

      Fallstudie lesen
    • Bauwesen
      • Mehrfachgefährdungs-Engineering
      • Erdbebentechnik
      • Bautechnik
      Civil Engineering

      Bauwesen

      1,32 Millionen Pfund

      Kraftkapazität ermöglichen die Prüfung von sehr großen Prüfkörpern bis zum Versagen

      Fallstudie lesen
    • Gesteinsgeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermische Energie
      • Bergbau
      • Bau
      • Kohlenstoffbindung
      • Forschung
      Rock Geomechanics

      Gesteins- und Geomechanik

      3x Stärkere

      Betonwerkstoffe ermöglichen die Aufnahme höherer Lasten

      Fallstudie lesen
    • Energie
      • Windenergie
      • Öl und Gas
      Energy

      Energie

      56 MNm

      Kippmomentkapazität ermöglicht das Prüfen der größten Windkraftanlagen-Antriebsstränge

      Artikel lesen
    • Schienenverkehr
      • Nahverkehrszüge
      • Güterzüge
      • Hochgeschwindigkeitszüge
      Rail

      Schienenverkehr

      550 km/h

      Prüfsystem ermöglicht laborbasierte Studien der Betriebsumgebung von Hochgeschwindigkeitszügen

      Artikel lesen
  • Anwendungen
    • Werkstoffanwendungen
    • Prüftyp
      • Spannung
      • Druck
      • Ermüdung und Bruch
      • Beugung und Biegung
      • Scherung, Schälung, Riss
      • Verdrehung
      • Berührungslose Dehnungsmessung
      • Hochtemperatur
      • 2-achsig und mehrachsig
      • Hohe Rate
      • Dynamisch-mechanische Analyse

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Prüfnorm
      • ASTM-Prüfnormen
      • ISO-Prüfnormen
      • EN-Prüfnormen

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Befestigungen und Schweißnähte
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Holz- und Papierprodukte
      • Additive Herstellung

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen in der Automobilbranche
      • Elektrofahrzeugbatterien
      • Komplettes Fahrzeug
      • Achse und Aufhängung
      • Lenkung
      • Antriebsstrang
      • Dämpfer
      • Elastomerlager und Buchsen
      • Bereifung
      • Auspuffanlage
      • Karosseriebauteile
      • Kühlsystem-Komponenten
      • Transport und Verpackung
      • Motorrad
      • Landwirtschafts-, Baustellen- und Geländefahrzeuge (OHV)

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Luft- und Raumfahrt
      • Vollständige Strukturen in Originalgröße
      • Sub-Assemblies
      • Sub-Systems
      • Flugleitsysteme
      • Flugwerkskomponenten
      • Drehflügler-Komponenten
      • Komponenten für Gasturbinenmotoren

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Anwendungen
      • Orthopädie
      • Biomechanik
      • Medizinisches Gerät
      • Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen im Bauwesen
      • Baustrukturen
      • Strukturelle Teilbaugruppen und Komponenten
      • Nicht-strukturelle Systeme
      • Offshore- und Küstengebiete/Infrastruktur
      • Konstruktionswerkstoffe

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energieanwendungen
      • Prüfungen von Windturbinen
      • Öl- und Gas-Pipeline

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Gesteingeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermie
      • Lagerung von Atommüll

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienenanwendungen
      • Aufhängungskomponenten von Schienenfahrzeugen
      • Kupplungen von Schienenfahrzeugen
      • Räder von Schienenfahrzeugen und Schiene
      • Achsen von Schienenfahrzeugen
      • Fahrwerke von Schienenfahrzeugen
      • Komplette Schienenfahrzeuge
      • Stromabnehmer von Schienenfahrzeugen
      • Gleise und Streckenbett
      • Fahrleitungssystem und Oberleitung

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Produkte
    • Automobilsysteme
      • Interaktives Testlabor (Englisch)
      • Prüfsysteme für komplette Fahrzeuge
      • Teilsysteme und Komponentenprüfsysteme
      • Reifenprüfsysteme
      • Dämpferprüfsysteme
      • Elastomerprüfsysteme
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Modulkomponenten

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Werkstoffprüfsysteme
      • Statische Materialprüfsysteme
      • Dynamische Materialprüfsysteme
      • Extensometer
      • Spannzeuge
      • Befestigungen und Platten
      • Kammern, Öfen und Flüssigkeitsbäder
      • Hochtemperatur-Teilsysteme und TMF
      • Kraftmessdosen/Kaftaufnehmer

      Materialien

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für die Luft- und Raumfahrt
      • Komplette Regelungs- und Datenerfassung
      • Komplette hydromechanische Energieverteilung
      • Sicherheitslösungen für Testobjekte
      • Struktur-Druckprüfungsregler Serie 261
      • Prüfsysteme für hohe Kräfte
      • Modulkomponenten
      • FlexDAC-Datenerfassungssysteme

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Systeme
      • Orthopädische Prüfsysteme
      • Biomechanische Prüfsysteme
      • Prüfsysteme für medizinische Geräte
      • Prüfsysteme für Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für Hoch- und Tiefbau
      • Erdbebensimulatoren und Rütteltische
      • Mehrachsige Prüfsysteme für Montageeinheiten
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Prüfsysteme für seismische Isolationslager
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten
      • STEX Pro-Software

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energiesysteme
      • Ermüdungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Statische Systeme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Wind Turbine Blade Rain Erosion Test System
      • System für Non-Torque-Lasten
      • Prüfsysteme für Öl- und Gasleitungen und -kupplungen
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Gesteins- und geomechanische Prüfsysteme
      • Felsmechanik-Prüfsysteme
      • Mehrachsiges Felsprüfsystem

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienensysteme
      • Prüfsystem für Luftfedern
      • Railway Damper Test System
      • Rolling Contact Fatigue (RCF) System
      • Prüfsystem für Fahrwerk mit 4–28 Kanälen
      • System für Fahrwerksvibrationen und Einstufung
      • Pantograph Wear & Performance System
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Prüfsysteme für die Haltbarkeit von Dämpfern
      • Elastomerprüfsysteme
      • Modulkomponenten

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Bauteile für Prüfsysteme
      • Aktuatoren und Servoventile
      • SilentFlo™-Hydraulikaggregate
      • Hydraulikverteiler der Serie 295
      • Ständer und Rahmen
      • Lastlagerkomponenten
      • FlexTest®-Regler
      • FlexDAC-Datenerfassung
      • SWIFT® Evo-Radkraftwandler

      Bauteile für Prüfsysteme

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Software und Überwachung
      • RPC® Connect Software
      • TestSuite™-Software
      • AeroPro™-Software
      • STEX™ Pro-Software
      • Elastomertestsoftware
      • Dämpfertestsoftware
      • MultiPurpose TestWare® (MPT)
      • First Road Interact-Software
      • Multipumpen Control Manager
      • Geräteüberwachung

      Software und Überwachung

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Services
    • Services
      • Kalibrierungen & Metrologie
      • Beratungs- und -Ingenieurdienstleistungen
      • Geräteüberwachung
      • Routinemäßige Wartung und Flüssigkeitspflege
      • Reparaturen und Wiederaufbereitung
      • Umzugsdienste

      Service und Support

    • Pläne
      • Softwaresupportpläne
      • Technische Supportpläne
      • Servicepläne
      • Erweiterte Garantie

      Service und Support

    • Schulung

      Schulungskurse

    • Ersatzteile

      Ersatzteile

    • Support
      • Technische Unterstützung
      • Wissensartikel
      • Technische Handbücher
      • Software-Download

      MyMTS-Portal

  • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
      • Über MTS
      • Globale Präsenz
      • Messen und Veranstaltungen
      • Geschichte

      Unser Unternehmen

    • Karriere

      Karriere

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

    • Zulieferer
      • Startseite Lieferanten
      • Produkte und Dienstleistungen

      Zulieferer

  • Lösungssuche
  • Kontakt
  • R&D Test Systems
  • E2M Technologies
  • myMTS-Portal
  • Globale Standorte
  • Suche
Home > Jetzt geht es voran

National Research Council of Canada: Jetzt geht es voran

NCR
MTS-Technologie unterstützt das kanadische Regierungslabor bei der Erweiterung der Grenzen der Hochtemperatur-Materialprüfung.

KUNDENHERAUSFORDERUNG

Die Entwicklung von Hochtemperaturwerkstoffen, die über einen längeren Zeitraum bei extremen Temperaturen arbeiten können, schafft die Voraussetzungen für die nächste Generation von Strahltriebwerken und Gasturbinen, die die Erwartungen an die Treibstoffeffizienz neu definieren werden. Einige der fortschrittlichsten Forschungen auf diesem Gebiet finden im Structures and Materials Performance Laboratory statt, das Teil des Instituts für Luft- und Raumfahrtforschung des National Research Council of Canada in Ottawa, Ontario, ist.

Hier ist die Materials and Component Technologies Group, ein Team von 15 Forschern, auf das Design, die Entwicklung und das Testen neuer Gasturbinenmaterialien spezialisiert, darunter Hochtemperaturlegierungen und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe. Die Gruppe betreibt eigene Forschung und arbeitet darüber hinaus mit zivilen Triebwerksherstellern wie Pratt & Whitney, Rolls-Royce und General Electric sowie mit Materialanbietern wie ATI Allvac und Carpenter Technologies zusammen. Um genau zu bestimmen, wie sich neue Materialien verhalten und wie lange sie bei immer höheren Temperaturen halten, müssen sie eine Vielzahl von feinmechanischen Tests durchlaufen.

„Wir machen alles, von Zug-, Kriech- und Bruchzähigkeitstests bis hin zu spezielleren Tests, wie z. B. Ermüdung durch Reibung, thermomechanische Ermüdung, Ermüdungsrisswachstum und Kriechrisswachstumsrate“, sagte Dr. Kearsey, Leiter der Hochtemperatur-Ermüdungs- und Bruchmechanik-Einrichtung der Gruppe. „Wir entwickeln die Materialien, testen sie und entwickeln dann Standardtestmethoden zur Charakterisierung dieser Materialien, was sowohl das Herausfinden der Geometrie des Probekörpers als auch die Nachbildung der Betriebsumgebung des Motors im Labor beinhaltet.“

Im Moment ist Dr. Kearseys größte Herausforderung einfach: Wärme. In früheren Jahrzehnten waren die Temperaturen für die Prüfung von Edelstahl-, Titan- und Aluminium-Legierungen relativ moderat. Das Testen der modernsten Materialien erfordert Temperaturen, die bis zu 25 Prozent heißer sind.

„Die Temperaturen sind so hoch, dass das Testen der Materialien zu einem komplexeren Problem wird“, sagte er. „Wie misst man Materialien bei 1000 °C, wenn die Standardpraxis sich auf Geräte stützt, die für 800 °C ausgelegt sind? Wie fügt man die richtige Instrumentierung zur Messung der Risswachstumsrate hinzu? Es ist nicht unmöglich, aber es ist sehr kompliziert. Wir müssen absolut sicher sein, dass die Temperaturen und Belastungen zu 100 Prozent nachvollziehbar sind, denn unsere Ergebnisse fließen in die Herstellung kritischer Motorkomponenten ein.“  

MTS-LÖSUNG

Die Materials and Component Technologies Group setzt 18 verschiedene MTS-Lösungen für Hochtemperaturtests ein. Die Palette reicht von älteren MTS 810 Lastrahmen bis hin zu hochmodernen MTS Landmark® Servohydraulischen Testsystemen.

„Der Grund, warum wir nur MTS-Lastrahmen verwenden, ist die Stabilität“, sagte Dr. Kearsey. „Wenn wir vier oder fünf Rahmen nebeneinander laufen lassen, wackelt das Labor. Die MTS-Rahmen sind so stabil; es gibt keine Verwindung oder Torsion, die den Prüfling falsch ausrichten könnte.“

Zwei MTS-Hydraulikaggregate, die digitale Regelung FlexTest® und die Software Multipurpose TestWare® vervollständigen die Prüfausrüstung der Einrichtung. Das Labor verwendet auch ein komplettes Sortiment an MTS-Prüfzubehör, darunter Spannzeuge und Vorrichtungen, Dehnungsmessstreifen und Dehnungsaufnehmer, Öfen und Induktionsheizungen – die alle einfach zu kombinieren und in die oft komplexen Konfigurationen für spezifische Hochtemperaturtests zu integrieren sind.

„Die Hardware muss bei verschiedenen Testtemperaturen und -bedingungen richtig funktionieren“, so Dr. Kearsey. „Uns gefällt, dass wir einen MTS-Ofen nehmen und ihn auf jeden beliebigen Lastrahmen stecken können. Die Austauschbarkeit ist wichtig, insbesondere für die Wiederholbarkeit. Wenn wir 100 Tests an einer ähnlichen Geometrie durchführen müssen, wollen wir nicht die Zeit damit verbringen, die Kalibrierung für jeden einzelnen Test neu zu machen.“

KUNDENVORTEILE

Für Dr. Kearsey ist nichts wichtiger als die Zuverlässigkeit der Testhardware und -software. Zuverlässigkeit ist entscheidend für die Genauigkeit der Ergebnisse, die Produktivität des Labors und die Zufriedenheit externer Kunden.

„Wir kaufen MTS-Geräte, weil sie fast nie ausfallen“, sagte er. „Sie müssen nicht ersetzt werden. Sie sind zuverlässig und rückverfolgbar. Als Forschungslabor ist die Rückverfolgbarkeit eine wichtige Anforderung. Wenn wir einen Abgleich an einem System durchführen, müssen wir sicher sein, dass genau das auch beim nächsten Test passiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir eine fortschrittliche einkristalline Legierung testen oder 50 Jahre alte Legierungen für die Lebensdauervorhersagemodellierung auswerten. Mit den Testsystemen von MTS können wir die nötigen Daten für fundierte Entscheidungen generieren.“

Die Zuverlässigkeit von Längenänderungsaufnehmern ist besonders kritisch bei der Prüfung von Hochtemperaturwerkstoffen, vor allem bei Frequenzen bis zu 10 Hz oder bei steiferen Werkstoffen, bei denen die gemessenen Reflexionen kleiner sind. Dr. Kearsey nennt auch die Zuverlässigkeit der Software als einen wichtigen Faktor.

„Wenn Sie zum Beispiel thermomechanische Ermüdungstests durchführen, können die Tests drei Monate dauern“, sagte er. „Es ist sehr teuer für unsere Kunden. Meldungen über abgestürzte Software und ungültige Ergebnisse sind völlig inakzeptabel. Die MTS-Software ist in dieser Hinsicht entscheidend, denn sie bereitet uns diese Probleme nicht. Es ist sehr zuverlässig und viele der Module sind für Low-Cycle-Fatigue, thermomechanische Ermüdung und andere Arten von Tests vorprogrammiert.“

Selbst jetzt, da Dr. Kearsey daran arbeitet, die Herausforderungen zu überwinden, die mit dem Testen bei 1000 °C verbunden sind, erwartet er, dass die Obergrenze steigen wird. In der Tat arbeitet er mit MTS zusammen, um Testsysteme zu entwickeln, die bei diesen viel heißeren Temperaturen arbeiten können.

„Wenn die neueren Legierungen durch Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe ersetzt werden, müssen wir Tests bis zu 1300 °C oder 1400 °C durchführen“, sagte er. „Wir diskutieren bereits mit MTS darüber, wie wir dies umsetzen können. Welche Ofengröße benötigen wir? Was wird die heiße Zone sein? Welche Dehnungsmessung wird benötigt? MTS scheint immer zur richtigen Zeit zu uns zu kommen. Diese Art von Unterstützung ist der Grund, warum wir immer wieder auf MTS setzen.“

 

TMF

Erfahren Sie mehr über MTS-Lösungen für Hochtemperaturanwendungen

Hochtemperaturlösungen
Stay Connected
  • BRANCHEN
  • Automobilbranche
  • Materialien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Biomedizin
  • Bauwesen
  • Gesteins- und Geomechanik
  • Energie
  • Schienenverkehr
  • VERKAUF & SUPPORT
  • Vertriebsbüros
  • Services
  • Schulung
  • Ersatzteile
  • Kundenportal
  • ZULIEFERER
  • Vertragsbedingungen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Erwartungen
  • Verarbeitungsstandards
  • Verpackung & Etikettierung
  • Routing-Leitfaden
  • GESELLSCHAFT
  • Über MTS
  • News
  • Karriere
  • Shows und Events
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • LÖSUNGEN
  • Anwendungen
  • Teststandards
  • Produkte
  • RESSOURCEN
  • Lernzentrum
  • Lösungssuche
  • Qualität
  • Produktsicherheit
  • Patente
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZUNG: +49 (0)30 81002-0
  • Online-Anfrage
  • Angebot anfordern
  • Vertriebsbüros
  • UNTERNEHMEN
  • MTS-Systeme
  • E2M-Technologien
  • R&D-Testsysteme
  • MTS SANS China
    • © MTS Systems. Alle Rechte vorbehalten
    • 952 937 4000
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Vertragsbedingungen
    • Gesetz über moderne Sklaverei
    • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren