
KUNDENHERAUSFORDERUNG
Knight Mechanical Testing (KMT) ist ein florierendes unabhängiges mechanisches Prüflabor mit Hauptsitz in Fort Wayne, Indiana. Das 2007 gegründete Unternehmen erwarb seinen Ruf durch Qualitätsarbeit für eine Reihe von Herstellern orthopädischer Implantate in und um Fort Wayne. Alle drei KMT-Gründer haben schon früh in ihrer Karriere als Testingenieure gearbeitet. Diese Erfahrung hat ihr Verständnis dafür geprägt, was OEMs von einem unabhängigen Testlabor erwarten.
„Der größte Teil unserer Arbeit ist das endgültige Design eines Produkts“, sagt KMT-Präsident Kevin Knight. „Der Hersteller beabsichtigt, die Testdaten in einer 510(k)-Einreichung oder einem ähnlichen Dokument für eine internationale Zulassungsbehörde zu verwenden. Viele internationale Konzerne wollen neben dem Bericht auch die Rohdaten der Tests sehen.“
Der Druck, die Markteinführung zu beschleunigen, ist in der Medizintechnikbranche sehr hoch, daher erwarten die Kunden von KMT schnelle Ergebnisse. Je schneller sie die Zulassung erhalten, desto schneller kommen sie auf den Markt und beginnen zu verkaufen. Natürlich ist die Genauigkeit ebenso entscheidend. Die Kontrolle der mechanischen Belastungen wird oft durch das Prüfprotokoll vorgegeben. Zum Beispiel verlangt die ISO-Norm für künstliche Hüftgelenke, dass die Tests immer innerhalb von 2 % der Ziellast verlaufen müssen.
„Wenn Sie sechs künstliche Hüftgelenke mit bis zu 2.300 Newton testen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Laststeuerung innerhalb der Spezifikation liegt“, so Knight. „Wenn es zu einem unerwarteten Ausfall kommt, müssen Sie mit Ihren Daten nachweisen können, dass dies durch das Design des Implantats verursacht wurde und nicht durch einen Fehler im Testaufbau oder in der Testausführung.“
MTS-LÖSUNG
Um den vielfältigen Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden, setzt KMT ausschließlich auf Testlösungen von MTS. Das Labor verwendet eine Vielzahl von MTS-Prüfgeräten, vom Tischgerät MTS Modell 858 Bionix® Test Systems bis hin zum bodenstehenden Lastrahmen des Modells 810. Alle diese Systeme sind mit MTS FlexTest®-Reglern und MTS MultiPurpose TestWare® (MPT) Software integriert.
„Wir haben Ermüdungslasten von nur 10 Newton bis zu 50.000 oder 60.000 Newton getestet“, so Knight. „Wir führen Tests durch, die andere Labore nicht durchführen können. Anfang des Jahres haben wir für einen Kunden einen Ermüdungstest an keramischen Oberschenkelkomponenten bei 41 Kilonewton und 30 Hz durchgeführt. Der Kunde konnte kein anderes Labor für diese Tests finden. Das ist ein Beweis für die Qualität unserer MTS-Systeme.“
Dank der Vielseitigkeit der MTS-Testsysteme kann KMT eine immer breitere Kundenbasis bedienen. Während das Labor anfangs Hersteller von orthopädischen Geräten belieferte, hat sein Ruf zu neuen Möglichkeiten in den Bereichen Automobilkomponenten, Luft- und Raumfahrt und Materialprüfung geführt. Die Vielseitigkeit, die ein einziges MTS-System bietet, zeigt sich im gesamten KMT-Labor.
„Im Moment testen wir eine Kupplungsbaugruppe für einen Automobilzulieferer, und auf der nächsten Maschine läuft ein Zahnimplantat“, so Knight. „Die Kupplungsbaugruppe läuft mit 10.000 Pfund, und das Zahnimplantat läuft mit 15 Pfund, beide auf der gleichen Art von Testrahmen. Jeder hat eine andere Wägezelle, aber es ist genau derselbe Rahmen, der über denselben Regler läuft.“
Die Durchführung von Tests nebeneinander mit sehr unterschiedlichen Parametern birgt die Gefahr des Übersprechens, aber Knight merkte an, dass die MTS-Akkus und das robuste Systemdesign dies verhindern. Er verlässt sich auch auf die Benutzerfreundlichkeit der MPT-Software, die über eine Click-and-Drag-Schnittstelle verfügt, die das Hinzufügen von Datenerfassungsroutinen vereinfacht. Knight nutzte diese Fähigkeit kürzlich, um einem Kunden zu helfen, genau zu erkennen, was mit einer Polymerprobe in den letzten Momenten vor dem Bruch geschah.
KUNDENVORTEILE
Die Fähigkeit, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren, ist ein wichtiger Vorteil der MTS-Lösungen. Aber für ein unabhängiges Labor wie KMT ist die Betriebszeit sogar noch wichtiger. Die MTS-Testsysteme des Labors laufen in der Regel 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, an jedem Tag des Jahres. Wenn die Testrahmen nicht laufen, dann verliert KMT Einnahmen. Deshalb ist der MTS-Service so wichtig für KMT.
„Wann immer es eine Herausforderung gibt, die wir nicht lösen können, löst unser MTS-Außendiensttechniker sie entweder für uns oder sagt uns, was wir tun müssen, um sie zu lösen“, so Knight. „Sein Wissen über die Produkte ist unübertroffen.“
Kürzlich verließ sich KMT beim Umzug in eine größere Anlage auf den Service von MTS. Das bedeutete, dass alle Prüfmittel – darunter Wägezellen mit bis zu 30 verschiedenen Kapazitäten – so effizient wie möglich verlagert und neu kalibriert werden mussten.
„MTS hat mit uns zusammen einen aggressiven Zeitplan entwickelt“, so Knight. „Sobald wir die Geräte verlegt und verrohrt hatten, konnte das MTS-Team mit der Kalibrierung beginnen. Es war wirklich erstaunlich, wie schnell wir den Umzug hinter uns bringen konnten. Wir zogen alles an einem Freitag um, und MTS war am Montag da, um alle Geräte zum Laufen zu bringen. Der gesamte Prozess war für die meisten unserer Kunden im Grunde unsichtbar, und die Unterbrechungen des Testplans waren minimal.“
Die Kunden erwarten, dass KMT sofort verfügbar ist, um jede Art von Testanforderungen zu erfüllen. Auf diese Weise hat sich das Labor einen Ruf erarbeitet, der sich auf neue Branchen und neue Kunden von Küste zu Küste ausdehnt. Tatsächlich stammen fast 90 % des Geschäfts von KMT aus wiederholten Aufträgen und Empfehlungen.
„Alle unsere Kunden werden am Ende zu Wiederholungskunden, weil sie gute Erfahrungen mit unserem Labor gemacht haben“, so Knight. „Die Ausrüstung und der Support von MTS haben definitiv eine Rolle bei dieser Dynamik gespielt.“