Kontakt
  • Branchen
    • Automobilbranche
      • PKW und leichte Nutzfahrzeuge
      • Fahrerassistierte und autonome Fahrzeuge
      • Elektrische Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
      • Schwerlaster und Nutzfahrzeuge
      • Offroad-Fahrzeuge
      • Rennsport und Motorsport
      • Wohnmobile
      • Motorräder
      Automotive

      Automobilindustrie

      320 km/h

      Flachbandfahrbahn ermöglicht präzise Nachbildung von Motorsport-Kurvenmanövern

      Fallstudie lesen
    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Textilien
      • Holz
      • Papierprodukte
      • Universitäten
      Materials

      Materialien

      1500 Grad Celsius

      Lösungen für die Prüfung von Hochtemperatur-Legierungen, Verbundwerkstoffen, Keramiken und Polymeren

      Artikel lesen
    • Luft- und Raumfahrt
      • Starrflügelluftfahrzeug
      • Helikopter und Drehflügler
      • UAM (Urban Air Mobility)
      • Delivery Drones
      • Supersonic Aircraft
      • Räumliche Tragwerke
      Aerospace

      Luft- und Raumfahrt

      20 % Zunahme

      der Prüfgeschwindigkeiten  mit modernster Kreuzkopplungs-kompensationstechnik

      Artikel lesen
    • Biomedizin
      • Orthopädie
      • Medizinische Geräte
      • Zahnmedizin
      • Krankenhäuser und Universitäten
      Biomedical

      Biomedizin

      1 von 1000 Kindern

      braucht eine korrigierende Skoliose-Operation

      Fallstudie lesen
    • Bauwesen
      • Mehrfachgefährdungs-Engineering
      • Erdbebentechnik
      • Bautechnik
      Civil Engineering

      Bauwesen

      1,32 Millionen Pfund

      Kraftkapazität ermöglichen die Prüfung von sehr großen Prüfkörpern bis zum Versagen

      Fallstudie lesen
    • Gesteinsgeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermische Energie
      • Bergbau
      • Bau
      • Kohlenstoffbindung
      • Forschung
      Rock Geomechanics

      Gesteins- und Geomechanik

      3x Stärkere

      Betonwerkstoffe ermöglichen die Aufnahme höherer Lasten

      Fallstudie lesen
    • Energie
      • Windenergie
      • Öl und Gas
      Energy

      Energie

      56 MNm

      Kippmomentkapazität ermöglicht das Prüfen der größten Windkraftanlagen-Antriebsstränge

      Artikel lesen
    • Schienenverkehr
      • Nahverkehrszüge
      • Güterzüge
      • Hochgeschwindigkeitszüge
      Rail

      Schienenverkehr

      550 km/h

      Prüfsystem ermöglicht laborbasierte Studien der Betriebsumgebung von Hochgeschwindigkeitszügen

      Artikel lesen
  • Anwendungen
    • Werkstoffanwendungen
    • Prüftyp
      • Spannung
      • Druck
      • Ermüdung und Bruch
      • Beugung und Biegung
      • Scherung, Schälung, Riss
      • Verdrehung
      • Berührungslose Dehnungsmessung
      • Hochtemperatur
      • 2-achsig und mehrachsig
      • Hohe Rate
      • Dynamisch-mechanische Analyse

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Prüfnorm
      • ASTM-Prüfnormen
      • ISO-Prüfnormen
      • EN-Prüfnormen

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Befestigungen und Schweißnähte
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Holz- und Papierprodukte
      • Additive Herstellung

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen in der Automobilbranche
      • Komplettes Fahrzeug
      • Achse und Aufhängung
      • Lenkung
      • Antriebsstrang
      • Dämpfer
      • Elastomerlager und Buchsen
      • Bereifung
      • Auspuffanlage
      • Karosseriebauteile
      • Kühlsystem-Komponenten
      • Transport und Verpackung
      • Motorrad
      • Landwirtschafts-, Baustellen- und Geländefahrzeuge (OHV)

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Luft- und Raumfahrt
      • Vollständige Strukturen in Originalgröße
      • Sub-Assemblies
      • Sub-Systems
      • Flugleitsysteme
      • Flugwerkskomponenten
      • Drehflügler-Komponenten
      • Komponenten für Gasturbinenmotoren

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Anwendungen
      • Orthopädie
      • Biomechanik
      • Medizinisches Gerät
      • Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen im Bauwesen
      • Baustrukturen
      • Strukturelle Teilbaugruppen und Komponenten
      • Nicht-strukturelle Systeme
      • Offshore- und Küstengebiete/Infrastruktur
      • Konstruktionswerkstoffe

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energieanwendungen
      • Prüfungen von Windturbinen
      • Öl- und Gas-Pipeline

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Gesteingeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermie
      • Lagerung von Atommüll

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienenanwendungen
      • Aufhängungskomponenten von Schienenfahrzeugen
      • Kupplungen von Schienenfahrzeugen
      • Räder von Schienenfahrzeugen und Schiene
      • Achsen von Schienenfahrzeugen
      • Fahrwerke von Schienenfahrzeugen
      • Komplette Schienenfahrzeuge
      • Stromabnehmer von Schienenfahrzeugen
      • Gleise und Streckenbett
      • Fahrleitungssystem und Oberleitung

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Produkte
    • Automobilsysteme
      • Prüfsysteme für komplette Fahrzeuge
      • Teilsysteme und Komponentenprüfsysteme
      • Reifenprüfsysteme
      • Dämpferprüfsysteme
      • Elastomerprüfsysteme
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Modulkomponenten

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Werkstoffprüfsysteme
      • Statische Materialprüfsysteme
      • Dynamische Materialprüfsysteme
      • Extensometer
      • Spannzeuge
      • Befestigungen und Platten
      • Kammern, Öfen und Flüssigkeitsbäder
      • Hochtemperatur-Teilsysteme und TMF
      • Kraftmessdosen/Kaftaufnehmer

      Materialien

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für die Luft- und Raumfahrt
      • Komplette Regelungs- und Datenerfassung
      • Komplette hydromechanische Energieverteilung
      • Sicherheitslösungen für Testobjekte
      • Struktur-Druckprüfungsregler Serie 261
      • Prüfsysteme für hohe Kräfte
      • Modulkomponenten
      • FlexDAC-Datenerfassungssysteme

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Systeme
      • Orthopädische Prüfsysteme
      • Biomechanische Prüfsysteme
      • Prüfsysteme für medizinische Geräte
      • Prüfsysteme für Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für Hoch- und Tiefbau
      • Erdbebensimulatoren und Rütteltische
      • Mehrachsige Prüfsysteme für Montageeinheiten
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Prüfsysteme für seismische Isolationslager
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten
      • STEX Pro-Software

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energiesysteme
      • Ermüdungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Statische Systeme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Wind Turbine Blade Rain Erosion Test System
      • System für Non-Torque-Lasten
      • Prüfsysteme für Öl- und Gasleitungen und -kupplungen
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Gesteins- und geomechanische Prüfsysteme
      • Felsmechanik-Prüfsysteme
      • Mehrachsiges Felsprüfsystem

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienensysteme
      • Prüfsystem für Luftfedern
      • Railway Damper Test System
      • Rolling Contact Fatigue (RCF) System
      • Prüfsystem für Fahrwerk mit 4–28 Kanälen
      • System für Fahrwerksvibrationen und Einstufung
      • Pantograph Wear & Performance System
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Prüfsysteme für die Haltbarkeit von Dämpfern
      • Elastomerprüfsysteme
      • Modulkomponenten

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Bauteile für Prüfsysteme
      • Aktuatoren und Servoventile
      • SilentFlo™-Hydraulikaggregate
      • Hydraulikverteiler der Serie 295
      • Ständer und Rahmen
      • Lastlagerkomponenten
      • FlexTest®-Regler
      • FlexDAC-Datenerfassung
      • SWIFT® Evo-Radkraftwandler

      Bauteile für Prüfsysteme

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Software und Überwachung
      • RPC® Connect Software
      • TestSuite™-Software
      • AeroPro™-Software
      • STEX™ Pro-Software
      • Elastomertestsoftware
      • Dämpfertestsoftware
      • MultiPurpose TestWare® (MPT)
      • First Road Interact-Software
      • Multipumpen Control Manager
      • Geräteüberwachung

      Software und Überwachung

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Services
    • Services
      • Kalibrierungen & Metrologie
      • Beratungs- und -Ingenieurdienstleistungen
      • Geräteüberwachung
      • Routinemäßige Wartung und Flüssigkeitspflege
      • Reparaturen und Wiederaufbereitung
      • Umzugsdienste

      Service und Support

    • Pläne
      • Softwaresupportpläne
      • Technische Supportpläne
      • Servicepläne
      • Erweiterte Garantie

      Service und Support

    • Schulung

      Schulungskurse

    • Ersatzteile

      Ersatzteile

    • Support

      myMTS-Portal

  • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
      • Über MTS
      • Globale Präsenz
      • Geschichte

      Unser Unternehmen

    • Karriere

      Karriere

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

    • Zulieferer
      • Startseite Lieferanten
      • Produkte und Dienstleistungen

      Zulieferer

  • Lösungssuche
  • Kontakt
  • R&D Test Systems
  • E2M Technologies
  • myMTS-Portal
  • Globale Standorte
  • Suche
Home > Testen kleiner Prüflinge

COMTES FHT: Materialprüfung in der additiven Fertigung mit kleinen Prüflingen

MTS Fallstudie COMTES FHT
„Da die Standardgrößen der Prüflinge für jeden Test unterschiedlich sind, können wir grob sagen, dass das Volumen der kleinen Prüflinge etwa 100 Mal kleiner ist.“ - Prof. Ing. Jan DŽUGAN, Ph.D.

KUNDENHERAUSFORDERUNG

 

Produkte und Komponenten, die mit additiven Fertigungsverfahren hergestellt werden, haben oft komplexe Formen mit variabler Wandstärke und dünnen Abschnitten, die schwer zu prüfen sind. Der Versuch, mehrere Muster in Standardgröße der in diesen Produkten oder Komponenten verwendeten Materialien zu erstellen, ist zeitaufwendig und teuer. Es kann auch problematisch sein, weil unterschiedliche thermische Verläufe während der Herstellung auftreten können – ein Größeneffekt, bei dem dünne Wände im Bereich von Zehntelmillimetern andere Eigenschaften aufweisen als die eines größeren Prüflings. Zur Beurteilung der tatsächlichen mechanischen Eigenschaften des Materials, müssen die Proben repräsentativ sein, d. h. sie müssen aus einem realen Bauteil entnommen oder an der gleichen Stelle mit der gleichen Orientierung und im gleichen Größenbereich hergestellt werden. Aus all diesen Gründen kann die Prüfung kleiner Proben eine genauere Darstellung der Materialeigenschaften liefern.

 

COMTES FHT, ein privates Forschungsinstitut in der Tschechischen Republik, verfeinert seit mehr als 15 Jahren die Prüfverfahren für kleine Proben. Prof. Ing. Jan Džugan, F&E Director bei COMTES FHT, gründete das mechanische Prüflabor im Jahr 2006, und die Prüfmethoden für kleine Abmessungen waren das erste langfristige Forschungsprojekt am Institut. Derzeit leitet Džugan die Bemühungen, die Anforderungen an die Prüfung kleiner Proben in Normen für einachsige Prüfungen nach ASTM E28 und für die additive Fertigung nach ASTM F42 zu implementieren. Seine betreute Doktorarbeit sowie viele seiner wissenschaftlichen Arbeiten befassen sich mit dem Testen kleiner Prüflinge.

 

„Bevor wir näher auf kleine Prüflinge eingehen, sollten wir den Begriff nach unserer Auffassung definieren“, sagt Džugan. „Da die Standardgrößen der Prüflinge für jeden Test unterschiedlich sind, können wir grob sagen , dass das Volumen der kleinen Prüflinge etwa 100 Mal kleiner ist. Auf dem Gebiet der Prüfung von Kleinteilen gibt es grundsätzlich zwei Gruppen von Prüfungen – direkte Prüfungen mit verkleinerten Prüflingen oder indirekte Methoden, die eine Größe messen, die durch eine spezifische Korrelation mit Normprüfungen verbunden ist. Wir bei COMTES FHT sind eher an der ersten Gruppe von Testmethoden interessiert.“

 

Die ersten Forschungen von COMTES FHT auf dem Gebiet der Testmethoden für kleine Prüflinge konzentrierten sich auf Small Punch Tests (SPTs), mit denen Džugan bereits Erfahrungen hatte. „Nach einiger Zeit haben wir uns jedoch gefragt, warum wir SPTs durchführen sollten, wenn wir Zugversuche am gleichen Materialvolumen durchführen könnten“, berichtet Džugan. „Dies erwies sich als erfolgreicher Schachzug, und wir entwickelten Testverfahren, die eher auf der Miniaturisierung der Standardproben als auf der Korrelation zwischen Proben verschiedener Belastungsarten und Dehnungsraten beruhen. Im Laufe der Jahre bestand unser Team aus den folgenden Forschern: Dr. Pavel Konopík, Dr. Eva Chvostová, Dr. Radek Procházka, Martin Rund und Jindrich Vokac entwickelten oder übernahmen Prüfmethoden zur Bestimmung der Zugeigenschaften, der schlagbezogenen Übergangstemperaturbestimmung, Bruchzähigkeit, Prüfungen der Ermüdungsrisswachstumsrate, Low- und High-Cycle-Fatigue-Tests sowie Kriechversuche. Die meisten dieser Tests können wir jetzt auch unter nicht umgebungsgetreuen Testbedingungen durchführen.“

 

Obwohl die Prüftechniken für kleine Prüflinge ursprünglich für die Bewertung der Restlebensdauer in der Energiewirtschaft entwickelt wurden, stellte sich heraus, dass die auf kleinen Prüflingen basierenden Techniken besonders für die Prüfung von Materialien geeignet sind, die mit additiver Fertigung hergestellt wurden.

 

PRÜFANFORDERUNGEN

 

Die Prüfung kleiner Prüflinge aus additiv gefertigten Materialien stellt besondere Herausforderungen dar, die einige Anforderungen mit sich bringen:

 

Lastrahmen: Das Testen von Mini-Proben erfordert niedrige Geschwindigkeiten bei Standard-Dehnungsraten, daher ist die Stabilität bei diesen sehr langsamen Aktuatorgeschwindigkeiten entscheidend.

 

Dehnungsmessung: Mechanische Clip-On-DMS passen in der Regel nicht zwischen die Griffe, daher wird die optische Dehnungsmessung bevorzugt. COMTES FHT verwendet sowohl 2- als auch 3D-DIC-Lösungen. Džugan sagt: „Bei kleinen flachen Objekten und eher geringen Dehnungen funktioniert 2D-DIC gut und man braucht nicht so viel Computerleistung.“

 

Ausrichtung: Die aktuelle Norm ASTM E1012 ist nicht vollständig auf die Ausrichtung von kleinen Prüflingen für die Zugprüfung anwendbar. COMTES FHT setzt derzeit DIC-Systeme ein, um die Prüflingsausrichtung während des Greifens und Beladens zu überprüfen und zu justieren, und geht davon aus, dass eine weitere Prozessentwicklung erforderlich sein wird, um repräsentative Parameter für die Ausrichtung von kleinen Prüflingen festzulegen.

 

Greifen: „Es gibt derzeit keine kommerziell erhältlichen Greifer für Zugprüfungen von kleinen Prüflingen, also mussten wir sie selbst entwickeln“, erklärt Džugan. „Das richtige Einspannen ist ein kritischer Punkt, da es zu einer Plastifizierung des Prüflings kommen kann, daher muss dies mit besonderer Sorgfalt geschehen.“

 

MTS-LÖSUNG

 

COMTES FHT setzt seit 2006 MTS-Lösungen in ihrem Labor ein. Ihre erste MTS-Maschine war ein kundenspezifisches System, das für die thermomechanische Simulation von Metallumformungsprozessen entwickelt wurde. Ihr zweites MTS-System war ein spezielles Hochgeschwindigkeits-Bionix®-System mit einem Axial-/Torsions-Hauptantrieb plus einem Seitenantrieb. Aufgrund seiner Vielseitigkeit, Genauigkeit und Leistungsfähigkeit wurde dieses System für einen Großteil der Entwicklung von Testmethoden für kleine Prüflinge verwendet. Džugan erklärt: „An diesem System haben wir sowohl quasi-statische als auch dynamische Zugtests durchgeführt (die Aktuatorgeschwindigkeit des Systems beträgt über 1m/s). Wir haben auch unsere ersten Zugversuche mit induktiven Erwärmungseinheiten sowie Ermüdungstests bei niedrigen und hohen Zyklen bei Raum- und erhöhten Temperaturen durchgeführt. Mit diesem System haben wir auch Bruchzähigkeitstests an Miniproben durchgeführt. Nachdem der größte Teil der Entwicklung abgeschlossen war, beschafften wir spezielle Maschinen für diese Tests.“

 

KUNDENVORTEILE

 

Die Vorteile des Testens kleiner Prüflinge aus additiv gefertigten Materialien sind unübersehbar. Die Miniproben erleichtern die genaue Beurteilung der lokalen Eigenschaften. Die kleinen Prüflinge sparen Kosten, da sie weniger Material und eine minimale Beschichtungszeit benötigen. Die Methode mit kleinen Prüflingen ist auch ideal für Fälle, in denen das Versuchsmaterial knapp ist.

 

Heute ist COMTES FHT führend in der Anwendung von Tests von Prüflingen aus additiv gefertigten Materialien und freut sich über die Zusammenarbeit mit den MTS-Prüfsystemen, um ihre Prüfziele zu erreichen. Džugan sagt: „Ich arbeite seit mehr als 25 Jahren mit MTS in Europa und Asien und habe sehr positive Erfahrungen gemacht, weshalb ich versucht habe, eine engere Beziehung zu MTS im Bereich der Entwicklung aufzubauen. Wir haben bereits sehr gute Beziehungen zu den derzeitigen lokalen Vertretern sowie zu den MTS-Mitarbeitern in Berlin und Minneapolis. Ich schätze die Unterstützung von MTS und die Stabilität und Zuverlässigkeit ihrer Testgeräte sehr und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit.“

Additive Herstellung

Erfahren Sie mehr über MTS-Lösungen zum Testen von additiv gefertigten Materialien und Komponenten

Additive Herstellung
Stay Connected
  • BRANCHEN
  • Automobilbranche
  • Materialien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Biomedizin
  • Bauwesen
  • Gesteins- und Geomechanik
  • Energie
  • Schienenverkehr
  • VERKAUF & SUPPORT
  • Vertriebsbüros
  • Services
  • Schulung
  • Ersatzteile
  • Kundenportal
  • ZULIEFERER
  • Vertragsbedingungen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Erwartungen
  • Verarbeitungsstandards
  • Verpackung & Etikettierung
  • Routing-Leitfaden
  • GESELLSCHAFT
  • Über MTS
  • News
  • Karriere
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • LÖSUNGEN
  • Anwendungen
  • Teststandards
  • Produkte
  • RESSOURCEN
  • Lernzentrum
  • Lösungssuche
  • Qualität
  • Produktsicherheit
  • Patente
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZUNG: +49 (0)30 81002-0
  • Online-Anfrage
  • Angebot anfordern
  • Vertriebsbüros
  • UNTERNEHMEN
  • MTS-Systeme
  • E2M-Technologien
  • R&D-Testsysteme
  • MTS SANS China
    • © MTS Systems. Alle Rechte vorbehalten
    • 952 937 4000
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Vertragsbedingungen
    • Vertriebsbüros
    • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren