Kontakt
  • Branchen
    • Automobilbranche
      • PKW und leichte Nutzfahrzeuge
      • Fahrerassistierte und autonome Fahrzeuge
      • Elektrische Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
      • Schwerlaster und Nutzfahrzeuge
      • Offroad-Fahrzeuge
      • Rennsport und Motorsport
      • Wohnmobile
      • Motorräder
      Automotive

      Automobilindustrie

      320 km/h

      Flachbandfahrbahn ermöglicht präzise Nachbildung von Motorsport-Kurvenmanövern

      Fallstudie lesen
    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Textilien
      • Holz
      • Papierprodukte
      • Universitäten
      Materials

      Materialien

      1500 Grad Celsius

      Lösungen für die Prüfung von Hochtemperatur-Legierungen, Verbundwerkstoffen, Keramiken und Polymeren

      Artikel lesen
    • Luft- und Raumfahrt
      • Starrflügelluftfahrzeug
      • Helikopter und Drehflügler
      • UAM (Urban Air Mobility)
      • Delivery Drones
      • Supersonic Aircraft
      • Räumliche Tragwerke
      Aerospace

      Luft- und Raumfahrt

      20 % Zunahme

      der Prüfgeschwindigkeiten  mit modernster Kreuzkopplungs-kompensationstechnik

      Artikel lesen
    • Biomedizin
      • Orthopädie
      • Medizinische Geräte
      • Zahnmedizin
      • Krankenhäuser und Universitäten
      Biomedical

      Biomedizin

      1 von 1000 Kindern

      braucht eine korrigierende Skoliose-Operation

      Fallstudie lesen
    • Bauwesen
      • Mehrfachgefährdungs-Engineering
      • Erdbebentechnik
      • Bautechnik
      Civil Engineering

      Bauwesen

      1,32 Millionen Pfund

      Kraftkapazität ermöglichen die Prüfung von sehr großen Prüfkörpern bis zum Versagen

      Fallstudie lesen
    • Gesteinsgeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermische Energie
      • Bergbau
      • Bau
      • Kohlenstoffbindung
      • Forschung
      Rock Geomechanics

      Gesteins- und Geomechanik

      3x Stärkere

      Betonwerkstoffe ermöglichen die Aufnahme höherer Lasten

      Fallstudie lesen
    • Energie
      • Windenergie
      • Öl und Gas
      Energy

      Energie

      56 MNm

      Kippmomentkapazität ermöglicht das Prüfen der größten Windkraftanlagen-Antriebsstränge

      Artikel lesen
    • Schienenverkehr
      • Nahverkehrszüge
      • Güterzüge
      • Hochgeschwindigkeitszüge
      Rail

      Schienenverkehr

      550 km/h

      Prüfsystem ermöglicht laborbasierte Studien der Betriebsumgebung von Hochgeschwindigkeitszügen

      Artikel lesen
  • Anwendungen
    • Werkstoffanwendungen
    • Prüftyp
      • Spannung
      • Druck
      • Ermüdung und Bruch
      • Beugung und Biegung
      • Scherung, Schälung, Riss
      • Verdrehung
      • Berührungslose Dehnungsmessung
      • Hochtemperatur
      • 2-achsig und mehrachsig
      • Hohe Rate
      • Dynamisch-mechanische Analyse

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Prüfnorm
      • ASTM-Prüfnormen
      • ISO-Prüfnormen
      • EN-Prüfnormen

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Befestigungen und Schweißnähte
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Holz- und Papierprodukte
      • Additive Herstellung

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen in der Automobilbranche
      • Komplettes Fahrzeug
      • Achse und Aufhängung
      • Lenkung
      • Antriebsstrang
      • Dämpfer
      • Elastomerlager und Buchsen
      • Bereifung
      • Auspuffanlage
      • Karosseriebauteile
      • Kühlsystem-Komponenten
      • Transport und Verpackung
      • Motorrad
      • Landwirtschafts-, Baustellen- und Geländefahrzeuge (OHV)

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Luft- und Raumfahrt
      • Vollständige Strukturen in Originalgröße
      • Sub-Assemblies
      • Sub-Systems
      • Flugleitsysteme
      • Flugwerkskomponenten
      • Drehflügler-Komponenten
      • Komponenten für Gasturbinenmotoren

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Anwendungen
      • Orthopädie
      • Biomechanik
      • Medizinisches Gerät
      • Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen im Bauwesen
      • Baustrukturen
      • Strukturelle Teilbaugruppen und Komponenten
      • Nicht-strukturelle Systeme
      • Offshore- und Küstengebiete/Infrastruktur
      • Konstruktionswerkstoffe

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energieanwendungen
      • Prüfungen von Windturbinen
      • Öl- und Gas-Pipeline

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Gesteingeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermie
      • Lagerung von Atommüll

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienenanwendungen
      • Aufhängungskomponenten von Schienenfahrzeugen
      • Kupplungen von Schienenfahrzeugen
      • Räder von Schienenfahrzeugen und Schiene
      • Achsen von Schienenfahrzeugen
      • Fahrwerke von Schienenfahrzeugen
      • Komplette Schienenfahrzeuge
      • Stromabnehmer von Schienenfahrzeugen
      • Gleise und Streckenbett
      • Fahrleitungssystem und Oberleitung

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Produkte
    • Automobilsysteme
      • Prüfsysteme für komplette Fahrzeuge
      • Teilsysteme und Komponentenprüfsysteme
      • Reifenprüfsysteme
      • Dämpferprüfsysteme
      • Elastomerprüfsysteme
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Modulkomponenten

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Werkstoffprüfsysteme
      • Statische Materialprüfsysteme
      • Dynamische Materialprüfsysteme
      • Extensometer
      • Spannzeuge
      • Befestigungen und Platten
      • Kammern, Öfen und Flüssigkeitsbäder
      • Hochtemperatur-Teilsysteme und TMF
      • Kraftmessdosen/Kaftaufnehmer

      Materialien

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für die Luft- und Raumfahrt
      • Komplette Regelungs- und Datenerfassung
      • Komplette hydromechanische Energieverteilung
      • Sicherheitslösungen für Testobjekte
      • Struktur-Druckprüfungsregler Serie 261
      • Prüfsysteme für hohe Kräfte
      • Modulkomponenten
      • FlexDAC-Datenerfassungssysteme

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Systeme
      • Orthopädische Prüfsysteme
      • Biomechanische Prüfsysteme
      • Prüfsysteme für medizinische Geräte
      • Prüfsysteme für Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für Hoch- und Tiefbau
      • Erdbebensimulatoren und Rütteltische
      • Mehrachsige Prüfsysteme für Montageeinheiten
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Prüfsysteme für seismische Isolationslager
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten
      • STEX Pro-Software

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energiesysteme
      • Ermüdungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Statische Systeme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Wind Turbine Blade Rain Erosion Test System
      • System für Non-Torque-Lasten
      • Prüfsysteme für Öl- und Gasleitungen und -kupplungen
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Gesteins- und geomechanische Prüfsysteme
      • Felsmechanik-Prüfsysteme
      • Mehrachsiges Felsprüfsystem

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienensysteme
      • Prüfsystem für Luftfedern
      • Railway Damper Test System
      • Rolling Contact Fatigue (RCF) System
      • Prüfsystem für Fahrwerk mit 4–28 Kanälen
      • System für Fahrwerksvibrationen und Einstufung
      • Pantograph Wear & Performance System
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Prüfsysteme für die Haltbarkeit von Dämpfern
      • Elastomerprüfsysteme
      • Modulkomponenten

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Bauteile für Prüfsysteme
      • Aktuatoren und Servoventile
      • SilentFlo™-Hydraulikaggregate
      • Hydraulikverteiler der Serie 295
      • Ständer und Rahmen
      • Lastlagerkomponenten
      • FlexTest®-Regler
      • FlexDAC-Datenerfassung
      • SWIFT® Evo-Radkraftwandler

      Bauteile für Prüfsysteme

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Software und Überwachung
      • RPC® Connect Software
      • TestSuite™-Software
      • AeroPro™-Software
      • STEX™ Pro-Software
      • Elastomertestsoftware
      • Dämpfertestsoftware
      • MultiPurpose TestWare® (MPT)
      • First Road Interact-Software
      • Multipumpen Control Manager
      • Geräteüberwachung

      Software und Überwachung

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Services
    • Services
      • Kalibrierungen & Metrologie
      • Beratungs- und -Ingenieurdienstleistungen
      • Geräteüberwachung
      • Routinemäßige Wartung und Flüssigkeitspflege
      • Reparaturen und Wiederaufbereitung
      • Umzugsdienste

      Service und Support

    • Pläne
      • Softwaresupportpläne
      • Technische Supportpläne
      • Servicepläne
      • Erweiterte Garantie

      Service und Support

    • Schulung

      Schulungskurse

    • Ersatzteile

      Ersatzteile

    • Support

      myMTS-Portal

  • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
      • Über MTS
      • Globale Präsenz
      • Geschichte

      Unser Unternehmen

    • Karriere

      Karriere

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

    • Zulieferer
      • Startseite Lieferanten
      • Produkte und Dienstleistungen

      Zulieferer

  • Lösungssuche
  • Kontakt
  • R&D Test Systems
  • E2M Technologies
  • myMTS-Portal
  • Globale Standorte
  • Suche
Home > Software für mehrdimensionale seismische Prüfungen

Der Software-Ansatz von MTS für mehrdimensionale seismische Prüfanwendungen

STEX Pro
In diesem Interview erörtert Peter Gunness, Systems Integration Engineer bei MTS, die einzigartigen Möglichkeiten der STEX Pro™-Software für die Durchführung von Erdbebensimulationen und seismischen Qualifikationstests.
F: Welche sind einige der größten Herausforderungen, denen sich seismische Prüflabore heute stellen müssen?

Peter Gunness: Wissenschaftler begannen Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts mit der Messung von Erdbebenbeschleunigungen und füllten die heutigen Datenbanken mit Tausenden von Bodenbewegungsaufzeichnungen. Die Erdbeben mit der stärksten Bodenbewegung, welche die meisten Schäden und Todesfälle verursachen, haben einzigartige Eigenschaften, sodass wir bei jedem größeren Erdbeben etwas Neues lernen können. Dies stellt Anforderungen an Prüfsysteme zur Simulation aller möglichen seismischen Szenarien, um die Erdbebenbereitschaft zu validieren. Da viele große Erdbeben in einzigartiger Weise Kräfte ausüben, führen sie oft zu Änderungen in den Bauvorschriften, den Normen für Qualifikationstests und den Anforderungen an seismische Prüfgeräte.

Jeder möchte Prüfkörper so nah wie möglich am Originalmaßstab testen, da dies die genauesten und reinsten Simulationen des realen Prüfkörperverhaltens liefert. Da bei seismischen Strukturtests jedoch Gebäude, Brückensegmente und andere extrem große und schwere Testobjekte verwendet werden, wird der Energie- und Platzbedarf für Tests in annähernd tatsächlicher Größe zu kostspielig. Die Labore müssen mit einem maßstabsgetreuen Modell der Realität arbeiten, was zu Ungenauigkeiten führt, die beim Testen berücksichtigt werden müssen.

Die meisten Erdbeben haben einen sehr niedrigen Frequenz- und großen Verschiebungsanteil, aber wenn maßstabsgetreue Modellprüfkörper getestet werden, erhöht die Kompression der Zeitachse den Frequenzanteil und reduziert die Verschiebung. Dies stellt eine Herausforderung für die Konstruktion und die Servosteuerung dar, da das System über einen relativ großen Frequenzbereich arbeiten muss und die Prüfkörper direkt auf dem Vibrationstisch montiert werden. Die zusätzliche Masse des Prüfkörpers beeinflusst sowohl die Tischabstimmung als auch das Ansprechverhalten.

Zusätzlich können alle Kräfte, die zu Abstimmungszwecken auf den Rütteltisch aufgebracht werden, den Prüfkörper beschädigen und sein Verhalten grundlegend verändern. Um den Prüfkörper zu schonen und die Testtreue zu gewährleisten, muss die Abstimmung mit reduzierter Amplitude erfolgen. Und während der Prüfung müssen die Resonanzen und die wechselnde Dynamik des Prüfkörpers von der Steuerung so berücksichtigt werden, dass Fehler minimiert werden und die Zeitverlauf-Darstellung exakt erreicht wird.

F: Wie hilft MTS diesen Prüflabors, diese Herausforderungen zu meistern?

Gunness:
Ein erster Weg ist unser Flaggschiff, die seismische Qualifizierungs- und Simulationssoftware STEX Pro. Diese Software beinhaltet unsere erstklassige Remote-Parameter-Control-Technologie, bekannt als „RPC®“, um präzise und wiederholbare seismische Qualifikationstests und Simulationen an Baustrukturen und Unterkonstruktionen sowie an nicht-struktureller Ausrüstung zu ermöglichen.

Diese Software kombiniert fortschrittliche seismische Simulationswerkzeuge mit einer Reihe von Anwendungen zur präzisen Steuerung komplexer mechanischer Mehrkanalprüfsysteme. Ein iterativer Prozess wird eingesetzt, um Beschleunigungen, Geschwindigkeiten und Verschiebungen aus aufgezeichneten Zeitverläufen und Profilen, die unsere Kunden definieren, genau zu reproduzieren.

Die STEX Pro-Software ist das ideale Werkzeug für jede mehrdimensionale seismische Prüfanwendung. Sie ist vielseitig genug, um nahezu jedes seismische Ereignis an Prüfkörpern jeder Größe und an jedem Teil der Prüfkörper zu simulieren, für Konfigurationen mit einem oder mehreren Freiheitsgraden und einem oder mehreren Rütteltischen.

Für Qualifikationstests wie die Bellcore-, AC156- und IEE693-Spezifikationen bietet die STEX Pro-Software ein Menü mit Tools für das Stoßantwortspektrum (Shock Response Spectrum bzw. SRS). Prüflabore können aus den Eingaben des Beschleunigungszeitverlaufs Stoßantwortspektren erzeugen, oder eine inverse SRS-Funktion kann SRS-Daten in zufällige Zeitverlaufsausgaben umwandeln, die als gewünschte Antwort für die Simulation verwendet werden können.

F:Warum ist die STEX Pro-Software wichtig für die seismische Simulation?

Gunness:
Für seismische Prüfungen ermöglicht die Software die Erfassung von tatsächlichen Erdbebenkraft- und Bewegungsdaten in der realen Welt und die präzise Replikation auf Prüfkörper im Prüflabor unter Verwendung eines oder mehrerer Rütteltische. Dadurch erhalten die Prüfingenieure einen Einblick in das Verhalten von bautechnischen und nicht bautechnischen Strukturen unter sehr realistischen seismischen Bedingungen.

F: Welche Maßnahmen ergreift die Software zur Aufrechterhaltung der Abstimmungs- und Simulationsgenauigkeit?

Gunness:
Seismische Labortests beginnen mit einem Modell des Systems, das als Frequenzgangfunktion (Frequency Response Function bzw. FRF) bezeichnet wird. Um die Beschädigung des Prüfkörpers zu minimieren, wird diese FRF mit einem sehr niedrigen Amplitudenpegel gemessen. Manchmal kann eine geringe Amplitude jedoch zu Modellierungsfehlern führen.

Die STEX Pro-Software beinhaltet ausgefeilte Werkzeuge zur Beurteilung der Qualität der FRF mit Hilfe von Kohärenz- und Signal-zu-Rausch-Tests und bietet gleichzeitig eine Anleitung für das nutzbare Simulationskontrollband. Die FRF wird invertiert und in Kombination mit den gewünschten Daten verwendet, um iterativ Zielpegel-Antriebsdateien zu erzeugen. Bei jedem Iterationsschritt kann die sogenannte Turbo Adaptive Inverse eingesetzt werden, um die inverse FRF zu verbessern. Dies erhöht die Simulationsgenauigkeit für nichtlineare Systeme.

F: Wie unterscheidet sich die STEX Pro-Software von anderen Steuerungs- und Befehlskompensationstechniken?

Gunness:
  Die seismischen Steuersysteme von MTS nutzen eine Vielzahl von fortschrittlichen Echtzeit-Steuerungstechniken zur Optimierung der Systemleistung. Dazu gehören feste Regeltechniken wie die Drei-Variablen-Regelung, der Kraftausgleich und die Kreuzkopplungskompensation sowie Befehlskompensationstechniken wie Oberwellenauslöschung, Amplituden-Phasenregelung und adaptive inverse Regelung.

Diese und andere Techniken sind in den Werkzeugkasten der seismischen Steuerung integriert. Sie werden verwendet, um die zuvor beschriebenen Herausforderungen bei der Steuerung des seismischen Systems zu überwinden und gleichzeitig die Genauigkeit des Gesamtsystems zu verbessern. Die STEX Pro-Software ersetzt nicht die Steuerfunktionen, sondern wird über die Steuerungen gelegt. Ebenso wie die Befehlskompensatoren trägt auch die Software zur Verbesserung der Systemtreue und -genauigkeit bei, aber sie leistet weit mehr in einem einzigen, integrierten Paket. Sie ersetzt die in der Steuerung befindlichen Befehlskompensatoren und funktioniert auch viel besser bei Systemen mit großer Anzahl Kreuzkopplungen und/oder Mehrtischszenarien.

F. Wie können seismische Testlabore von einer Partnerschaft mit MTS profitieren?

Gunness:
Bei einer Partnerschaft mit uns geht es um mehr als nur um erstklassige Software, Steuerungen und Testgeräte. Prüflabore, die mit MTS arbeiten, haben Zugang zu jahrzehntelanger praktischer Erfahrung und bewährten Best Practices. Da die STEX Pro-Software auf der RPC-Technologie basiert, bieten wir eine umfassenden lokalen Support und Know-How rund um die Testmethodik auf der ganzen Welt. Dieses Fachwissen wird direkt eingesetzt, um unseren Kunden zu helfen, die Genauigkeit und Effizienz ihres Prüfprogramms zu optimieren, um sowohl ihre aktuellen als auch ihre langfristigen Anforderungen zu erfüllen.

Wir sind auch in der glücklichen Lage, eng mit einigen der fortschrittlichsten seismischen Prüfingenieure der Welt zusammenzuarbeiten, von denen viele Mehrtisch-Konfigurationen mit der STEX Pro-Software nutzen. Der direkte Input dieser Kunden ist entscheidend für unser ständiges Bestreben, nützliche neue Features und Funktionen zukünftigen Versionen hinzuzufügen.

Es ist diese einzigartige Kombination aus Technologie und Fachwissen, die es unseren Kunden ermöglicht, mehr Daten in Informationen und mehr Informationen in Wissen umzuwandeln, wovon sie letztendlich in Form von erdbebensichereren bautechnischen und nicht bautechnischen Strukturen profitieren.
Gunness

Peter Gunness, MTS Systems Integration Engineer, bringt mehr als 26 Jahre Erfahrung in die laborgestützten Prüf- und Simulationslösungen von MTS ein.

Stay Connected
  • BRANCHEN
  • Automobilbranche
  • Materialien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Biomedizin
  • Bauwesen
  • Gesteins- und Geomechanik
  • Energie
  • Schienenverkehr
  • VERKAUF & SUPPORT
  • Vertriebsbüros
  • Services
  • Schulung
  • Ersatzteile
  • Kundenportal
  • ZULIEFERER
  • Vertragsbedingungen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Erwartungen
  • Verarbeitungsstandards
  • Verpackung & Etikettierung
  • Routing-Leitfaden
  • GESELLSCHAFT
  • Über MTS
  • News
  • Karriere
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • LÖSUNGEN
  • Anwendungen
  • Teststandards
  • Produkte
  • RESSOURCEN
  • Lernzentrum
  • Lösungssuche
  • Qualität
  • Produktsicherheit
  • Patente
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZUNG: +49 (0)30 81002-0
  • Online-Anfrage
  • Angebot anfordern
  • Vertriebsbüros
  • UNTERNEHMEN
  • MTS-Systeme
  • E2M-Technologien
  • R&D-Testsysteme
  • MTS SANS China
    • © MTS Systems. Alle Rechte vorbehalten
    • 952 937 4000
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Vertragsbedingungen
    • Vertriebsbüros
    • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren