Kontakt
  • Branchen
    • Automobilbranche
      • PKW und leichte Nutzfahrzeuge
      • Fahrerassistierte und autonome Fahrzeuge
      • Elektrische Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
      • Schwerlaster und Nutzfahrzeuge
      • Offroad-Fahrzeuge
      • Rennsport und Motorsport
      • Wohnmobile
      • Motorräder
      Automotive

      Automobilindustrie

      320 km/h

      Flachbandfahrbahn ermöglicht präzise Nachbildung von Motorsport-Kurvenmanövern

      Fallstudie lesen
    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Textilien
      • Holz
      • Papierprodukte
      • Universitäten
      Materials

      Materialien

      1500 Grad Celsius

      Lösungen für die Prüfung von Hochtemperatur-Legierungen, Verbundwerkstoffen, Keramiken und Polymeren

      Artikel lesen
    • Luft- und Raumfahrt
      • Starrflügelluftfahrzeug
      • Helikopter und Drehflügler
      • UAM (Urban Air Mobility)
      • Delivery Drones
      • Supersonic Aircraft
      • Räumliche Tragwerke
      Aerospace

      Luft- und Raumfahrt

      20 % Zunahme

      der Prüfgeschwindigkeiten  mit modernster Kreuzkopplungs-kompensationstechnik

      Artikel lesen
    • Biomedizin
      • Orthopädie
      • Medizinische Geräte
      • Zahnmedizin
      • Krankenhäuser und Universitäten
      Biomedical

      Biomedizin

      1 von 1000 Kindern

      braucht eine korrigierende Skoliose-Operation

      Fallstudie lesen
    • Bauwesen
      • Mehrfachgefährdungs-Engineering
      • Erdbebentechnik
      • Bautechnik
      Civil Engineering

      Bauwesen

      1,32 Millionen Pfund

      Kraftkapazität ermöglichen die Prüfung von sehr großen Prüfkörpern bis zum Versagen

      Fallstudie lesen
    • Gesteinsgeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermische Energie
      • Bergbau
      • Bau
      • Kohlenstoffbindung
      • Forschung
      Rock Geomechanics

      Gesteins- und Geomechanik

      3x Stärkere

      Betonwerkstoffe ermöglichen die Aufnahme höherer Lasten

      Fallstudie lesen
    • Energie
      • Windenergie
      • Öl und Gas
      Energy

      Energie

      56 MNm

      Kippmomentkapazität ermöglicht das Prüfen der größten Windkraftanlagen-Antriebsstränge

      Artikel lesen
    • Schienenverkehr
      • Nahverkehrszüge
      • Güterzüge
      • Hochgeschwindigkeitszüge
      Rail

      Schienenverkehr

      550 km/h

      Prüfsystem ermöglicht laborbasierte Studien der Betriebsumgebung von Hochgeschwindigkeitszügen

      Artikel lesen
  • Anwendungen
    • Werkstoffanwendungen
    • Prüftyp
      • Spannung
      • Druck
      • Ermüdung und Bruch
      • Beugung und Biegung
      • Scherung, Schälung, Riss
      • Verdrehung
      • Berührungslose Dehnungsmessung
      • Hochtemperatur
      • 2-achsig und mehrachsig
      • Hohe Rate
      • Dynamisch-mechanische Analyse

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Prüfnorm
      • ASTM-Prüfnormen
      • ISO-Prüfnormen
      • EN-Prüfnormen

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Materialien
      • Metalle
      • Verbundwerkstoffe
      • Kunststoffe
      • Gummi und Elastomere
      • Klebstoffe
      • Befestigungen und Schweißnähte
      • Beton und Gestein
      • Keramik und Glas
      • Holz- und Papierprodukte
      • Additive Herstellung

      Materialanwendungen nach Werkstoff

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen in der Automobilbranche
      • Komplettes Fahrzeug
      • Achse und Aufhängung
      • Lenkung
      • Antriebsstrang
      • Dämpfer
      • Elastomerlager und Buchsen
      • Bereifung
      • Auspuffanlage
      • Karosseriebauteile
      • Kühlsystem-Komponenten
      • Transport und Verpackung
      • Motorrad
      • Landwirtschafts-, Baustellen- und Geländefahrzeuge (OHV)

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Luft- und Raumfahrt
      • Vollständige Strukturen in Originalgröße
      • Sub-Assemblies
      • Sub-Systems
      • Flugleitsysteme
      • Flugwerkskomponenten
      • Drehflügler-Komponenten
      • Komponenten für Gasturbinenmotoren

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Anwendungen
      • Orthopädie
      • Biomechanik
      • Medizinisches Gerät
      • Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen im Bauwesen
      • Baustrukturen
      • Strukturelle Teilbaugruppen und Komponenten
      • Nicht-strukturelle Systeme
      • Offshore- und Küstengebiete/Infrastruktur
      • Konstruktionswerkstoffe

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energieanwendungen
      • Prüfungen von Windturbinen
      • Öl- und Gas-Pipeline

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Anwendungen für Gesteingeomechanik
      • Fossile Brennstoffe
      • Geothermie
      • Lagerung von Atommüll

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienenanwendungen
      • Aufhängungskomponenten von Schienenfahrzeugen
      • Kupplungen von Schienenfahrzeugen
      • Räder von Schienenfahrzeugen und Schiene
      • Achsen von Schienenfahrzeugen
      • Fahrwerke von Schienenfahrzeugen
      • Komplette Schienenfahrzeuge
      • Stromabnehmer von Schienenfahrzeugen
      • Gleise und Streckenbett
      • Fahrleitungssystem und Oberleitung

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Produkte
    • Automobilsysteme
      • Prüfsysteme für komplette Fahrzeuge
      • Teilsysteme und Komponentenprüfsysteme
      • Reifenprüfsysteme
      • Dämpferprüfsysteme
      • Elastomerprüfsysteme
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Modulkomponenten

      Automobilbranche

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Werkstoffprüfsysteme
      • Statische Materialprüfsysteme
      • Dynamische Materialprüfsysteme
      • Extensometer
      • Spannzeuge
      • Befestigungen und Platten
      • Kammern, Öfen und Flüssigkeitsbäder
      • Hochtemperatur-Teilsysteme und TMF
      • Kraftmessdosen/Kaftaufnehmer

      Materialien

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für die Luft- und Raumfahrt
      • Komplette Regelungs- und Datenerfassung
      • Komplette hydromechanische Energieverteilung
      • Sicherheitslösungen für Testobjekte
      • Struktur-Druckprüfungsregler Serie 261
      • Prüfsysteme für hohe Kräfte
      • Modulkomponenten
      • FlexDAC-Datenerfassungssysteme

      Luft- und Raumfahrt

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Biomedizinische Systeme
      • Orthopädische Prüfsysteme
      • Biomechanische Prüfsysteme
      • Prüfsysteme für medizinische Geräte
      • Prüfsysteme für Biomaterialien

      Biomedizin

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Systeme für Hoch- und Tiefbau
      • Erdbebensimulatoren und Rütteltische
      • Mehrachsige Prüfsysteme für Montageeinheiten
      • Lösungen für die hybride Simulation
      • Prüfsysteme für seismische Isolationslager
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten
      • STEX Pro-Software

      Bauwesen

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Energiesysteme
      • Ermüdungssysteme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Statische Systeme für Rotorblätter von Windkraftanlagen
      • Wind Turbine Blade Rain Erosion Test System
      • System für Non-Torque-Lasten
      • Prüfsysteme für Öl- und Gasleitungen und -kupplungen
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Modulkomponenten

      Energie

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Gesteins- und geomechanische Prüfsysteme
      • Felsmechanik-Prüfsysteme
      • Mehrachsiges Felsprüfsystem

      Gesteinsgeomechanik

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Schienensysteme
      • Prüfsystem für Luftfedern
      • Railway Damper Test System
      • Rolling Contact Fatigue (RCF) System
      • Prüfsystem für Fahrwerk mit 4–28 Kanälen
      • System für Fahrwerksvibrationen und Einstufung
      • Pantograph Wear & Performance System
      • Systeme für Prüfungen mit hoher Krafteinwirkung
      • Prüfsysteme für die Haltbarkeit von Dämpfern
      • Elastomerprüfsysteme
      • Modulkomponenten

      Schienenverkehr

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Bauteile für Prüfsysteme
      • Aktuatoren und Servoventile
      • SilentFlo™-Hydraulikaggregate
      • Hydraulikverteiler der Serie 295
      • Ständer und Rahmen
      • Lastlagerkomponenten
      • FlexTest®-Regler
      • FlexDAC-Datenerfassung
      • SWIFT® Evo-Radkraftwandler

      Bauteile für Prüfsysteme

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

    • Software und Überwachung
      • RPC® Connect Software
      • TestSuite™-Software
      • AeroPro™-Software
      • STEX™ Pro-Software
      • Elastomertestsoftware
      • Dämpfertestsoftware
      • MultiPurpose TestWare® (MPT)
      • First Road Interact-Software
      • Multipumpen Control Manager
      • Geräteüberwachung

      Software und Überwachung

      Lösungssuche

      Nach Prüfmaterial, Prüftyp oder Prüfstandard suchen, um relevante Produkte schnell zu finden.

  • Services
    • Services
      • Kalibrierungen & Metrologie
      • Beratungs- und -Ingenieurdienstleistungen
      • Geräteüberwachung
      • Routinemäßige Wartung und Flüssigkeitspflege
      • Reparaturen und Wiederaufbereitung
      • Umzugsdienste

      Service und Support

    • Pläne
      • Softwaresupportpläne
      • Technische Supportpläne
      • Servicepläne
      • Erweiterte Garantie

      Service und Support

    • Schulung

      Schulungskurse

    • Ersatzteile

      Ersatzteile

    • Support

      myMTS-Portal

  • Unternehmen
    • Unser Unternehmen
      • Über MTS
      • Globale Präsenz
      • Geschichte

      Unser Unternehmen

    • Karriere

      Karriere

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

    • Zulieferer
      • Startseite Lieferanten
      • Produkte und Dienstleistungen

      Zulieferer

  • Lösungssuche
  • Kontakt
  • R&D Test Systems
  • E2M Technologies
  • myMTS-Portal
  • Globale Standorte
  • Suche
Home > Fortschrittliche Erdbebentechnik mit schnellen (Echtzeit-)Hybridtests

Network for Earthquake Engineering Simulation (NEES)

MTS – Network for Earthquake Engineering Simulation (NEES)
Fortschrittliche Erdbebentechnik mit schnellen (Echtzeit-)Hybridtests

Das Network for Earthquake Engineering Simulation (NEES) von George E. Brown, Jr. ist eine nationale, vernetzte seismische Simulationsressource, die ein geographisch verteiltes Netzwerk von experimentellen Forschungsstandorten bedient, darunter auch die University of Colorado (CU) im US-amerikanischen Boulder. NEES ist bestrebt, die Wissenschaft des Erdbebeningenieurwesens zu beschleunigen, mit dem letztendlichen Ziel, die Leistung von bautechnischen und mechanischen Infrastruktursystemen zu optimieren.

KUNDENHERAUSFORDERUNG

In der Vergangenheit waren Erdbebeningenieure gezwungen, zwischen zwei Methoden zu wählen, um das Verhalten eines strukturellen Systems unter Erdbebenlasten zu bewerten:

1. Einsatz eines großen seismischen Simulators oder eines Rütteltisches, um die
   
gesamte Struktur physisch zu erschüttern

2. Pseudodynamische Tests, bei denen mehrere Aktuatoren Kraft und Bewegung
    auf
bestimmte Teile einer Struktur aufbringen

Die Verwendung eines seismischen Simulators bietet eine realistische Ansprechrate für die Bewertung der Schwingungsdynamik. Viele Prüflabore halten jedoch die Montage einer kompletten Struktur auf einem Rütteltisch aufgrund des erheblichen Zeit- und Kostenaufwands für den Aufbau für zu kostspielig. Zudem sind die Strukturen, die getestet werden können, durch die Größe und die Nutzlastkapazitäten von der Testausrüstung begrenzt.

Pseudodynamische Tests hingegen kosten weniger und sind in der Lage, viel größere Strukturen zu testen als ein seismischer Simulator; aber sie wenden Kräfte und Bewegungen mit einer langsameren Rate auf, als sie bei einem tatsächlichen Erdbebenereignis auftreten würden. Tatsächlich ist die Rate der Belastung oft 100 Mal langsamer als die tatsächliche Echtzeit-Reaktionsrate der Struktur auf ein Erdbeben. Folglich ist die pseudodynamische Prüfung zwar ein gutes Werkzeug für die Messung der Festigkeit und Steifigkeit von Strukturen, kann aber die dynamischen Eigenschaften, die für die Beurteilung des seismischen Verhaltens einer Struktur wesentlich sind, nicht ausreichend bewerten. Bisher basieren die meisten hybriden Simulationssysteme auf pseudodynamischen Tests.   

MTS-LÖSUNG

NEES an der CU-Boulder arbeitete eng mit MTS zusammen, um ein hochmodernes schnelles hybrides Prüfsystem (Fast Hybrid Testing System bzw. FHT) zu entwickeln, mit dem eine Unterstruktur physisch getestet werden kann, während Computermodelle den physischen Einfluss der umgebenden Struktur auf die Unterstruktur digital simulieren. Diese hybride Echtzeit-Simulationstechnologie kombiniert die Stärken von virtuellen und physischen Tests, um eine bisher unerreichte Geschwindigkeit, Genauigkeit und Kosteneffizienz zu erreichen.

Die modellierten und physischen Tests sind eng gekoppelt und arbeiten mit 1024 Hz, was neben der Festigkeits- und Steifigkeitsprüfung auch die genaue Auswertung der Schwingungsdynamik ermöglicht. Typische Themen für schnelle hybride Tests sind Strukturen wie Scherwände und Brückenpfeiler sowie Komponenten wie Basisisolierungssysteme und Geräte zur Reaktionsminderung.

Das FHT-System besteht vollständig aus Hardware und Software von MTS und verfügt über drei Hochgeschwindigkeitsantriebe mit hoher Kapazität, die von einem Regler von MTS gesteuert werden, der über eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle mit einer Echtzeit-Computersimulationsanwendung verbunden ist. Das System bietet auch Online-Zugriff auf eine Reihe von Datenmanagement- und Sharing-Tools, die es den seismischen Ingenieuren der CU-Boulder ermöglichen, mit anderen Forschern an entfernten NEES-Standorten zusammenzuarbeiten.

MTS half NEES auch bei der Entwicklung der notwendigen Algorithmen zur Unterstützung der hybriden Simulation in Echtzeit. „Die Aktuatoren können diese schnelle Reaktionsgeschwindigkeit nicht von selbst erreichen“, erklärt NEES-Standortleiter Tom Bowen. „Vielmehr muss man ihnen sagen, was sie tun sollen, und MTS war maßgeblich an der Entwicklung der notwendigen Rechenkapazitäten beteiligt, um diese Geschwindigkeit zu erreichen.“

„Echtzeit- oder schnelle hybride Simulationen werden durch die heutigen schnellen Computerverarbeitungsmöglichkeiten ermöglicht, welche die fortschrittlichen Algorithmen anwenden können, die notwendig sind, um physikalische Test- und virtuelle Modellierungsdaten in einer einzigen Simulation zusammenzuführen“, so Bowen. „Aber am wichtigsten ist, dass diese Tests mit einer Geschwindigkeit durchgeführt werden, die der Echtzeit-Reaktion einer Struktur unter tatsächlichen Erdbebenlasten nahe kommt. Das bedeutet, dass man die Kosteneffizienz von pseudodynamischen Tests erhält, zusammen mit einer sehr realistischen Ansprechrate, die früher nur mit einem Rütteltisch erreicht werden konnte.“

KUNDENVORTEILE

Laut Bowen entschied sich NEES für Hardware, Software und beratende Unterstützung für das Projekt von MTS aufgrund der führenden Rolle von MTS bei seismischen Tests, der Breite des Produktangebots und des Rufs für einen unübertroffenen Kundendienst.

„Wir haben uns gefragt, was an Ausrüstung und Fachwissen erforderlich wäre, um ein Echtzeit-Hybridsystem zu erstellen, und MTS hat sich wiederholt an die Spitze gesetzt“, so Bowen. „Das Angebot von MTS war etwas höher als andere, aber wir haben uns für die Zusammenarbeit mit ihnen entschieden, weil der Wert ihrer Lösung weit über den der anderen hinausging. Das ist ein hervorragendes Zeugnis, das von einer staatlichen Universität kommt, die in erster Linie vom Budget getrieben ist.“

Verbesserte seismische Tests für Labore in den USA

Forscher im ganzen Land haben über das NEES-Netzwerk Zugriff auf die FHT-Lösung der CU-Boulder. Die Tests können entweder vor Ort in Boulder oder über das Internet durchgeführt werden. Das FHT-System verbessert das seismische Testen erheblich, indem es die hohen Lasten und Echtzeit-Reaktionsraten eines realen Erdbebenereignisses einer breiteren Gemeinschaft von Prüflabors zur Verfügung stellt. Das System ist eine kostengünstige Alternative zu einem Rütteltisch, technologisch den traditionellen pseudodynamischen Tests überlegen und ermöglicht ein verbessertes Verständnis von komplexen gekoppelten Systemen.

Die mit dem FHT-System erstellten virtuellen Modelle sparen den Ingenieuren zudem wertvolle Zeit bei der Durchführung eigener Tests an Unterkonstruktionen und Komponenten.

„Das FHT-System liefert nicht nur robustere Testdaten“, so Bowen, „sondern ermöglicht es den seismischen Ingenieuren, mehr Zeit mit der Forschung zu verbringen und sich weniger Gedanken darüber zu machen, wie sie ihre Testinitiativen unterstützen können. Es ermöglicht den offenen Austausch von Informationen innerhalb der gesamten Community. Wir alle schöpfen aus einer kollektiven Expertise, die in keinem einzelnen Prüflabor vorhanden ist, und die gesamte Branche profitiert davon.“

Laut Bowen war die Partnerschaft mit MTS eine Schlüsselkomponente für den Erfolg des FHT-Programms. „Ich weiß, dass dieser Begriff überstrapaziert wird, aber MTS war für uns im wahrsten Sinne des Wortes ein Partner“, so Bowen. „Das Fachwissen und die Unterstützung von MTS waren grenzenlos.“

 

MTS – Network for Earthquake Engineering Simulation (NEES)

Fortschrittliche Erdbebentechnik mit schnellen (Echtzeit-)Hybridtests

Fallstudie herunterladen
Stay Connected
  • BRANCHEN
  • Automobilbranche
  • Materialien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Biomedizin
  • Bauwesen
  • Gesteins- und Geomechanik
  • Energie
  • Schienenverkehr
  • VERKAUF & SUPPORT
  • Vertriebsbüros
  • Services
  • Schulung
  • Ersatzteile
  • Kundenportal
  • ZULIEFERER
  • Vertragsbedingungen
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Erwartungen
  • Verarbeitungsstandards
  • Verpackung & Etikettierung
  • Routing-Leitfaden
  • GESELLSCHAFT
  • Über MTS
  • News
  • Karriere
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Geschichte
  • LÖSUNGEN
  • Anwendungen
  • Teststandards
  • Produkte
  • RESSOURCEN
  • Lernzentrum
  • Lösungssuche
  • Qualität
  • Produktsicherheit
  • Patente
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZUNG: +49 (0)30 81002-0
  • Online-Anfrage
  • Angebot anfordern
  • Vertriebsbüros
  • UNTERNEHMEN
  • MTS-Systeme
  • E2M-Technologien
  • R&D-Testsysteme
  • MTS SANS China
    • © MTS Systems. Alle Rechte vorbehalten
    • 952 937 4000
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Vertragsbedingungen
    • Vertriebsbüros
    • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Seite funktioniert. Wir möchten auch optionale Analyse-Cookies einrichten, die uns helfen, die Seite zu verbessern. Wir verwenden keine optionalen Cookies, es sei denn, Sie aktivieren sie.
Ablehnen Akzeptieren